Neue Zürcher Zeitung

Huber Frauenfeld Verlag, Frauenfeld 2002
ISBN
9783719312992, Gebunden, 918
Seiten,
58,90
EUR
Festschrift Urs Altermatt. Herausgegeben von Catherine Bosshart-Pfluger, Joseph Jung und Franziska Meier.

Eichborn Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN
9783821806853, Gebunden, 155
Seiten,
18,90
EUR
Aus dem Serbischen von Mirjana und Klaus Wittmann. Vor sechzig Jahre fuhren zwei Männer in einem Lastwagen jeden Tag von Belgrad nach Jajinci: Götz, der Fahrer, und Meyer, der Beifahrer. Hätten sie nicht…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN
9783518399163, Kartoniert, 152
Seiten,
7,00
EUR

Noetzel Verlag, Wilhelmshaven 2003
ISBN
9783795908072, Kartoniert, 365
Seiten,
39,00
EUR

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2003
ISBN
9783462032208, Gebunden, 160
Seiten,
14,90
EUR
Aus dem Englischen von Clara Drechsler und Harald Hellmann. Nick Hornby liebt Popmusik, das weiß man spätestens seit seinem Roman "High Fidelity". In diesem Buch nun schreibt er über Popmusik und erzählt…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783100071200, Gebunden, 379
Seiten,
19,90
EUR
Berlin 1999, wenige Tage vor der Sylvesternacht. Die Jahrtausendwende wirft ihre Schatten voraus. Eine diffuse Bedrohung liegt über der Stadt. Anschläge auf teure Autos werden verübt. Eingeweihte rechnen…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2002
ISBN
9783518413685, Gebunden, 241
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Französischen von Andrea Spingler. Wir befinden uns in Berlin, fünf Tage lang, im November 1949. Henri Robin, so der vermutlich falsche Name eines subalternen Agenten des französischen Nachrichtendiensts,…

Gustav Kiepenheuer Verlag, Leipzig 2003
ISBN
9783378010635, Gebunden, 160
Seiten,
25,00
EUR
Seit den frühen Fünfzigern begleiten Renate und Roger Rössing die Entwicklung der Stadt Leipzig mit der Kamera. Die Rössings waren dabei, als Persönlichkeiten wie Bertolt Brecht oder Heinz Rühmann durch…

Claassen Verlag, München 2003
ISBN
9783546002165, Gebunden, 320
Seiten,
21,00
EUR
Aus dem Russischen von Alfred Frank. Im russischen Provinznest Polynsk ist Iwan Nichilow als harmloser Verrückter bekannt - bis er eines Tages einen ungeheuerlichen Stein ins Rollen bringt: Er behauptet…