Bücherschau des Tages
Wild Wucherndes
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
31.03.2023. Die FAZ staunt, wie unterhaltsam ihr Siddhartha Mukherjee die Geschichte der Zellularpathologie erzählt. So provokant wie plausibel findet sie Howard D. Frenchs Globalgeschichte "Afrika und die Entstehung der modernen Welt". Die FR geht mit Susanne Klingenstein auf Entdeckungsreise zu den Wurzeln des Jiddischen im 9. Jahrhundert. Der Dlf schaut sich mit Franzobel in "Einsteins Hirn" um. Als Solitär in der deutschen Nachkriegsliteratur empfiehlt er außerdem Gabriele Tergits Roman "Der erste Zug nach Berlin".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN
9783518029831, Kartoniert, 282
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Andreas Wirthensohn. Kapitalismus ist nicht nur ein Wirtschaftssystem, sondern eine Gesellschaftsform. Als solche ist er darauf angewiesen, sich auch nichtökonomische Ressourcen…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2023
ISBN
9783608986679, Gebunden, 512
Seiten,
35,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Karin Schuler, Andreas Thomsen und Thomas Stauder. In dieser Darstellung erkundet Howard W. French die zentrale, aber absichtlich vernachlässigte Rolle Afrikas und der Afrikaner…

Ullstein Verlag, Berlin 2023
ISBN
9783550201899, Gebunden, 672
Seiten,
32,99
EUR
Als im späten 16. Jahrhundert der englische Universalgelehrte Robert Hooke und der holländische Tuchhändler Antonie van Leeuwenhoek durch ihre handgefertigten Mikroskope blickten, sahen sie etwas, was…
Frankfurter Rundschau

Carl Hanser Verlag, München 2023
ISBN
9783446276253, Gebunden, 368
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Englischen von Nikolaus Stingl. Anfang des 21. Jahrhunderts: Im Städtchen Money in den Südstaaten werden mehrere Männer ermordet: meist dick, doof und weiß. Neben jeder Leiche taucht ein Körper…

Jüdischer Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783633543229, Gebunden, 633
Seiten,
50,00
EUR
Gelacht und gedacht, erzählt und erzogen wurde in jiddischer Sprache seit dem Hochmittelalter. Auf den letzten Blättern gelehrter Bücher finden wir Rezepte, Zaubersprüche und Gebete. Gereimte Epen kursierten…
Süddeutsche Zeitung

C. Bertelsmann Verlag, München 2023
ISBN
9783570104644, Kartoniert, 256
Seiten,
20,00
EUR
"Überraschenderweise arbeiten viele Frauen gerne in Teilzeit und möchten sich stärker für ihre Familie engagieren. Sie fühlen sich dabei jedoch nicht benachteiligt, sondern ganz im Gegenteil anerkannt…
Deutschlandfunk

Zsolnay Verlag, Wien 2023
ISBN
9783552073340, Gebunden, 544
Seiten,
28,00
EUR
Wie im "Floß der Medusa" erzählt Franzobel eine neue erfundene wahre Geschichte: Der Pathologe Thomas Harvey stiehlt Einsteins Hirn und behält es sein Leben lang. Am 18. April 1955 kurz nach Mitternacht…

Schöffling und Co. Verlag, Frankfurt am Main 2023
ISBN
9783895614750, Gebunden, 208
Seiten,
22,00
EUR
Heausgegeben und mit einem Nachwort von Nicole Henneberg. In ihrer rasant erzählten Satire "Der erste Zug nach Berlin" - erstmals nach dem Original-Typoskript veröffentlicht - nimmt uns Gabriele Tergit…
Deutschlandfunk Kultur

Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN
9783518029831, Kartoniert, 282
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Andreas Wirthensohn. Kapitalismus ist nicht nur ein Wirtschaftssystem, sondern eine Gesellschaftsform. Als solche ist er darauf angewiesen, sich auch nichtökonomische Ressourcen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT und
ZEIT.