Bücherschau des Tages
Durch das Dickicht des Mittelklassedaseins
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
03.07.2015. Matthew Thomas' Roman "Wir sind nicht wir" über eine irische Einwandererfamilie in New York ist nicht nur sehr dick, sondern auch wirklich groß, versichert die SZ. Außerdem folgt sie Otfried Höffe auf eine philosophische Ballonfahrt in die Freiheit. Die FR arbeitet sich in einer dritten Besprechung an Jan Assmanns Studie "Exodus" ab. Und die FAZ studiert, was der mittelalterliche arabische Philosoph Avempace "Über das Ziel des menschlichen Lebens" zu sagen hatte.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Felix Meiner Verlag, Hamburg 2015
ISBN
9783787325214, Kartoniert, 372
Seiten,
48,00
EUR
Zweisprachige Ausgabe Arabisch-Deutsch. Aus dem Arabischen übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Franz Schupp. In gut aristotelischer Tradition war das höchste Ziel des menschlichen Lebens auch…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2015
ISBN
9783803151889, Gebunden, 112
Seiten,
22,90
EUR
Kreuzlingen am Schweizer Ufer des Bodensees und Scharbeutz an der Ostsee geben diesem Buch nicht nur einen geografischen, sondern auch einen kulturgeschichtlichen Ort. Der Kunst- und Kulturhistoriker…
Frankfurter Rundschau

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN
9783406674303, Gebunden, 493
Seiten,
29,95
EUR
Jan Assmann verfolgt die Spuren der Exodus-Erzählung zurück bis ins Alte Ägypten und nach vorne bis ins 20. Jahrhundert. Er entfaltet eine neue Theorie des Monotheismus und zeigt, warum die Geschichte…
Süddeutsche Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2015
ISBN
9783406675034, Gebunden, 398
Seiten,
29,95
EUR
Freiheit hat für den Menschen und zugleich für die Moderne eine konstitutive Bedeutung. Trotzdem können heute weder das Prinzip Freiheit noch das Projekt der Moderne mit uneingeschränkter Zustimmung rechnen.…

Luchterhand Literaturverlag, München 2015
ISBN
9783630874517, Gebunden, 160
Seiten,
18,99
EUR
Terézia Moras Frankfurter Poetik-Vorlesungen beginnen mit einem starken Bild. Sie erzählt, wie sie unlängst mit ihrer kleinen Tochter im Kino war, um sich einen Zeichentrickfilm anzusehen. Darin musste…

Berlin Verlag, Berlin 2015
ISBN
9783827012067, Gebunden, 896
Seiten,
24,99
EUR
Aus dem Englischen von Astrid Becker und Karin Betz. Eileen will der Enge ihres kleinen Apartments in Queens unbedingt entfliehen. Als sie Ed Leary begegnet, einem jungen Wissenschaftler voller Sanftmut,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.