Bücherschau des Tages
Der leichte Taumel und die Bangigkeit
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
09.05.2014. Unaufgeregt, fundiert und erfreulich optimistisch schreibt der EU-Abgeordnete Jan Philipp Albrecht in "Finger weg von unseren Daten!" über die Relevanz des Datenschutzes, findet die FAZ. Die SZ liest mit Gewinn Gunnar Cynybulks Familienroman "Das halbe Haus" über die Malaisen im real existierenden Sozialismus. Und die FR ist tief bewegt von Marcel Cohens Erinnerungsbuch "Der Raum der Erinnerung" über seine im Holocaust getötete Familie.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Droemer Knaur Verlag, München 2014
ISBN
9783426786871, Taschenbuch, 192
Seiten,
7,00
EUR
Unbemerkt werden sie uns aus der Tasche gezogen: die persönlichsten Informationen über uns selbst. Mit den nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Datenverarbeitung werden wir nicht nur zum gläsernen Menschen…

Berlin Verlag, Berlin 2014
ISBN
9783827011480, Gebunden, 256
Seiten,
18,99
EUR
Max ist seit kurzem Lehrer, aber das hat nichts daran geändert, dass er noch immer am liebsten lethargisch vor dem Fernseher herumhängt und Tierfilme schaut. Doch dann kommt der Anruf seiner Eltern: Er…

Rowohlt Verlag, Reinbek 2014
ISBN
9783499629112, Taschenbuch, 160
Seiten,
8,99
EUR
Anfang 2014 brachten die Enthüllungen des Journalisten Bastian Obermayer den ADAC-Skandal ins Rollen. Nachdem die Spitzen-Funktionäre des Clubs seine Recherchen zuerst als Lügen abtaten und ins Lächerliche…
Frankfurter Rundschau

Edition Tiamat, Berlin 2014
ISBN
9783893201884, Broschiert, 160
Seiten,
16,00
EUR
Aus dem Französischen von Richard Gross. Als Marcel Cohen 1943 von einem Spaziergang auf dem Boulevard de Courcelles nach Hause geht, wird er Zeuge von der Verhaftung seiner Familie, die von der Polizei…
Süddeutsche Zeitung

DuMont Verlag, Köln 2014
ISBN
9783832197230, Gebunden, 576
Seiten,
22,99
EUR
Geschichte geht durch diese deutsche Familie, die eigentlich eine halbe ist: Großmutter, Vater, Sohn. Krieg und Vertreibung haben sie zersplittert. Obwohl sie vom Schwarzen Meer stammt, zieht es sie in…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.