Bücherschau des Tages
Zu schick, zu tot, zu teuer, zu absurd
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
07.06.2013. Mit "Selig & Boggs" ist Christine Wunnicke ein famoser Schelmenroman über die Erfindung von Hollywood gelungen, freut sich die SZ. Die FAZ ist begeistert von Stefan Moses' Porträts von "Deutschlands Emigranten", hätte dem Buch aber einen festen Einband gegönnt. In ihrem Debütroman "Berlin liegt im Osten" gewährt Nellja Veremej einen faszinierenden Einblick in die Gedankenwelt von Einwanderern, findet die FR.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Nimbus Verlag, Wädenswil 2013
ISBN
9783907142851, Gebunden, 190
Seiten,
39,00
EUR
"Deutschlands Emigranten" versammelt Porträts, die Stefan Moses ab 1949 von Menschen machte, die Deutschland nach 1933 hatten verlassen müssen. Einige von ihnen kehrten nach Ende der NS-Herrschaft zurück,…
Frankfurter Rundschau

Rowohlt Verlag, Reinbek 2013
ISBN
9783498057954, Gebunden, 208
Seiten,
19,95
EUR
Ein Mann lässt alles hinter sich: seine Stadt, sein Land, sein bisheriges Leben. Mit nicht viel mehr als einer Hängematte und ein paar Schreibheften im Gepäck steigt er in einen Zug Richtung Süden. Der…

Jung und Jung Verlag, Salzburr 2013
ISBN
9783990270318, Gebunden, 315
Seiten,
22,00
EUR
Aus einem kaukasischen Städtchen über Leningrad bis nach Berlin führt das grandiose Roman-Debüt von Nellja Veremej, das seine geographischen und kulturellen Motive schon im Titel trägt. "Berlin liegt…
Süddeutsche Zeitung

Berenberg Verlag, Berlin 2013
ISBN
9783937834597, Gebunden, 112
Seiten,
20,00
EUR
Dass sich die sogenannte Traumfabrik von Hollywood in Kalifornien befindet, weil dort immer die Sonne scheint, mag man für einen Witz halten. Es ist aber die reine Wahrheit, und Christine Wunnicke hat…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.