Bücherschau des Tages
Rund im Rausch
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
24.08.2012. Die FAZ lernt von Elizabeth Stoddard, wie emanzipiert eine Frau schon Mitte des 19. Jahrhunderts sein konnte. Die FR liest Lars Henrik Gass' Essays über Film und Kunst nach dem Kino. Die SZ vertieft sich in die letzten beiden Bände der Kracauer-Gesamtausgabe und amüsiert sich mit Vladimir Sorokin im Schneesturm.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2012
ISBN
9783462044645, Gebunden, 491
Seiten,
19,99
EUR
In ihrem Debütroman entfaltet Vea Kaiser die Welt des abgeschiedenen alpenländischen Bergdorfes St. Peter am Anger und erzählt die Geschichte einer Familie, die über drei Generationen hinweg auf kuriose…
🗊
3 Notizen

Ulrike Helmer Verlag, Sulzbach/Taunus 2011
ISBN
9783897413283, Kartoniert, 334
Seiten,
29,95
EUR
Herausgegeben und aus dem Englischen übersetzt von Helmbrecht Breinig und Susanne Opfermann. Ähnlich wie Jane Eyre erzählt Cassandra Morgeson ihr Leben von der Jugend bis kurz nach ihrer Heirat. Neugierig,…
Frankfurter Rundschau

Philo Fine Arts, Hamburg 2012
ISBN
9783865726841, Gebunden, 136
Seiten,
10,00
EUR
"Film und Kunst nach dem Kino" handelt davon, wie dem Film das Kino abhandenkommt. Es ist eine Kritik des mentalen Raums, den wir Kino nennen und der uns gelegentlich Zugang zu einer alternativen Wahrnehmungsform…
🗊
3 Notizen

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518422656, Gebunden, 274
Seiten,
19,95
EUR
Der Vater, Jahrgang 1893, kleiner Angestellter bei einer großen Wirtschaftsprüfungsfirma, dokumentiert zwischen 1951 und 1973 sein Arbeitsleben in einer Serie von Notizkalendern. Zunächst bleibt rätselhaft,…
🗊
5 Notizen
Süddeutsche Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518583425, Kartoniert, 574
Seiten,
54,00
EUR
Herausgegeben von Sabine Biebl. Mit zahlreichen Abbildungen. "Von Caligari zu Hitler" ist bis heute eines der bekanntesten Bücher Siegfried Kracauers und ein Klassiker der Filmsoziologie. Im französischen…
🗊
3 Notizen

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518583500, Kartoniert, 896
Seiten,
74,00
EUR
Herausgegeben von Christian Fleck und Bernd Stiegler. Unter Mitarbeit von Joachim Heck und Maren Neumann. "Man erfährt nichts vom realen historischen Geschehen, wenn man die politischen Parolen und die…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2012
ISBN
9783462044591, Gebunden, 206
Seiten,
17,99
EUR
Aus dem Russischen von Andreas Tretner. Was beginnt wie eine Erzählung aus dem 19. Jahrhundert, entpuppt sich als fantastische Irrfahrt durch das ländliche Russland einer nahen Zukunft: Garin, ein Landarzt,…
🗊
4 Notizen
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.