Frankfurter Allgemeine Zeitung

Konstanz University Press, Konstanz 2011
ISBN
9783862530113, Gebunden, 243
Seiten,
24,90
EUR
Philip Manow liest Thomas Hobbes politische Schriften im Lichte der Texte Sigmund Freuds. Dabei zeigen sich erstaunliche Parallelen: Philosoph und Psychoanalytiker erzählen beide von einem Ursprung der…

Edition Meerauge, Klagenfurt 2012
ISBN
9783708404219, Gebunden, 122
Seiten,
17,90
EUR
Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven werfen die beiden grundverschiedenen Berliner Literaten - der eine auch Historiker und Politologe, der andere auch Künstler und Musiker - Blicke hinter die Kulissen…

Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2012
ISBN
9783935890953, Gebunden, 192
Seiten,
16,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Peter Torberg. Ein Sommer wie ein schleichender Übergang ins Verhängnis. Der dreizehnjährige Shug Akins wächst auf dem weiten Ozark-Plateau im Süden Missouris heran, ein Außenseiter…
Frankfurter Rundschau

Edition FotoTapeta, Berlin 2012
ISBN
9783940524164, Broschiert, 208
Seiten,
12,80
EUR
Aus dem Ukrainischen von Kati Brunner, Claudia Dathe und Alexander Kratochvil. Ukraine und Fußball, das ist eine Geschichte für sich, so speziell wie die literarische Szene des Landes. Beides zeigen die…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN
9783518062166, Taschenbuch, 242
Seiten,
18,00
EUR
Aus dem Polnischen und Ukrainischen von Lisa Palmes, Sabine Stöhr und anderen. Mit einem Fotoessay von Kirill Golovchenko. Wie Ufos sehen sie aus, die gigantischen Stadien, die im hintersten Osten der…
Neue Zürcher Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main 2012
ISBN
9783100660657, Gebunden, 317
Seiten,
19,99
EUR
Mehr als dreißig Jahre lang hat Gerhard Roth neben seiner Arbeit als Romancier Menschen porträtiert, die zu den größten und bemerkenswertesten ihres Faches gehören. Viele dieser aus intensiven Begegnungen…

Liebeskind Verlagsbuchhandlung, München 2012
ISBN
9783935890892, Gebunden, 270
Seiten,
18,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Matthias Müller. Storys über ein Utopia der anderen Art. In George Saunders schöner neuer Welt kaufen Eltern ihren Babys computergesteuerte Sprachmasken, damit sie sich mit…

Wallstein Verlag, Göttingen 2012
ISBN
9783835310933, Gebunden, 574
Seiten,
34,90
EUR
In eine ferne Welt führt dies Buch den Leser. Es erzählt von der Magd Dorothea Elisabeth Junk, die ihre uneheliche Tochter dem Kindsvater vor die Tür legte, von Juliane Nolte, deren "blühende Schönheit"…
Süddeutsche Zeitung

Dörlemann Verlag, Zürich 2012
ISBN
9783908777564, Gebunden, 380
Seiten,
23,90
EUR
In den dreizehn Erzählungen ihres zweiten Erzählbandes "Was ich dir schon immer sagen wollte" von 1974, der jetzt erstmals auf Deutsch erscheint, stellt Alice Munro ihre präzise Beobachtungsgabe und den…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2012
ISBN
9783421045027, Gebunden, 240
Seiten,
19,99
EUR
Aus dem Portugiesischen von Marianne Gareis. Gibt es eine Formel für den Schrecken? Theodor Busbeck, Arzt und Historiker, ist besessen von der Idee, das Übel folge einer inneren Logik, und er arbeitet…
Die Tageszeitung

VSA Verlag, Hamburg 2012
ISBN
9783899655247, Kartoniert, 96
Seiten,
8,80
EUR
Karl Heinz Roth spannt den Analysebogen vom Eintritt Griechenlands in die Europäische Gemeinschaft 1981 über die Folgen des Infrastrukturbooms im Zusammenhang mit der Olympiade 2004, den Einbrüchen bei…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.