Bücherschau des Tages
Kleines Grasschiff
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
01.02.2011. So schön hat noch niemand die Schnecke besungen, freut sich die FAZ über Jan Wagners Gedichte "Australien". Die SZ bewundert Ursula Krechels Gedichte "Jäh erhellte Dunkelheit", in denen sie die Buchstaben sich finden lässt. Außerdem findet sie im neuesten Band der Marx-Engels-Gesamtausgabe Hinweise darauf, dass Friedrich Engels Sozialdemokraten mochte. Die NZZ emphielt Peter Schabers Schrift "Instrumentalisierung und Würde".
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Arche Verlag, Zürich 2010
ISBN
9783716026175, Gebunden, 318
Seiten,
24,90
EUR
Aus dem Italienischen von Maja Pflug. La Via, das ist die Hauptstraße im kleinen Städtchen Acraia, das in den Hügeln zwischen Rom und Neapel liegt. Seit den Zeiten des Römischen Reichs hat sich entlang…

Berlin Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783827009517, Gebunden, 102
Seiten,
18,00
EUR
"Australien" zeigt den Lyriker Jan Wagner als Reisenden, rund um den Kompass und ans andere Ende der Welt, quer durch Raum und Zeit, zeigt ihn als Entdecker, Landschaftsmaler, Spiritisten und immer als…
Neue Zürcher Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783518585399, Gebunden, 388
Seiten,
32,00
EUR
Herausgegeben und mit einem Nachwort von Carsten Dutt. In diesem Band, der Aufsätze und Vorträge aus vier Jahrzehnten versammelt, werden die Entwicklung und die Reichweite der Koselleckschen Historik…

Mentis Verlag, Paderborn 2010
ISBN
9783897857117, Kartoniert, 160
Seiten,
16,80
EUR
Für viele stellt das Instrumentalisierungsverbot, wonach man andere Menschen nie bloß als Mittel behandeln darf, eine fundamentale moralische Wahrheit dar. Dieses Buch ist der Versuch, diese Ansicht näher…

Dörlemann Verlag, Zürich 2010
ISBN
9783908777571, Gebunden, 191
Seiten,
18,90
EUR
Aus dem Englischen von Andrea Ott. England, kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Der Ich-Erzähler, ein Junge in der Pubertät, lebt in abgeschiedener ländlicher Idylle. Eines Tages lernt er die doppelt…
Süddeutsche Zeitung

Jung und Jung Verlag, Salzburg - Wien 2010
ISBN
9783902497673, Gebunden, 103
Seiten,
20,00
EUR
"Mitschrift des Sommers" heißt der schöne geduldige Zyklus, der diesen Band abschließt und der entstanden ist während eines längeren Aufenthalts der Autorin in einem Frauenstift. Ihn durchziehen die Wärme…

Akademie Verlag, Berlin 2010
ISBN
9783050045931, Gebunden, 1590
Seiten,
198,00
EUR
Die Bände dieser Abteilung enthalten sämtliche philosophischen, ökonomischen, historischen und politischen Werke, Schriften, Artikel und Reden von Marx (M) und Engels (E) sowie überlieferte Vorstufen…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.