Bücherschau des Tages
Kaleidoskop der Verwundungen
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
30.05.2022. Der Dlf bemerkt anerkennend, dass sich auch Gerhard Roths neuer Roman nahtlos in das pessimistische Menschheitsbild des Autors einfügt. Gefesselt liest er zudem Liz Kesslers Jugendroman über drei Freunde in Wien Mitte der dreißiger Jahre. Die FR lässt sich gern von Katharina Hacker mit sanfter Melancholie und Herz aus der Pandemie führen. Die SZ lernt mit Mark Jones "1923" als das Erfolgsjahr der deutschen Demokratie kennen.
Frankfurter Rundschau

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783103973372, Gebunden, 256
Seiten,
20,00
EUR
Der Rechtsanwalt Doktor Kowalk, der doch noch lebt, eröffnet Friederike das nachgetragene Erbe ihrer Großmutter: Ein Ladenlokal in Berlin unweit der Potsdamer Straße, in dem sich ein Café befindet. So…
Neue Zürcher Zeitung

Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2022
ISBN
9783455013863, Kartoniert, 240
Seiten,
24,00
EUR
Kampfjets über Taiwan, Kriegsschiffe in japanischen Gewässern, Militärbasen auf den Spratly-Inseln. China will sein Territorium im Ost- und Südchinesischen Meer ausweiten. Dabei ist besonders der Anspruch…
Süddeutsche Zeitung

Propyläen Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783549100301, Kartoniert, 384
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Englischen von Norbert Juraschitz. 1923 - Das Jahr der Extreme. Es war das Jahr, in dem die deutsche Politik von Krise zu Krise schlitterte, als ein Bürgerkrieg realistisch erschien und die Republik…

Ch. Links Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783962891503, Gebunden, 336
Seiten,
26,00
EUR
Der Historiker Ernst Piper, der lange Jahre auch als Verleger gearbeitet hat, legt hier eine Summe seiner lebenslangen Beschäftigung mit dem Nationalsozialismus vor. Die Spanne reicht von Beiträgen zu…
Deutschlandfunk

Fischer KJB, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783737342568, Kartoniert, 304
Seiten,
17,00
EUR
Aus dem Englischen von Eva Riekert. Wien, 1936. Drei Freunde - Leo, Elsa und Max - verbringen einen perfekten Tag auf dem Jahrmarkt zusammen. Ein Foto, aufgenommen im Riesenrad des Praters, wird sie immer…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2022
ISBN
9783103974676, Kartoniert, 560
Seiten,
32,00
EUR
Es ist der Morgen des 1. April, als etwas Ungeheures geschieht: Ein gelber Nebel zieht auf, der die Menschen buchstäblich in Luft auflöst. Aber nicht alle Menschen sind verschwunden, stellt Franz Lindner…
Deutschlandfunk Kultur

Carl Hanser Verlag, München 2022
ISBN
9783446270978, Gebunden, 432
Seiten,
26,00
EUR
Misstrauen in die Demokratie, Radikalisierung, autoritäre Staatsmodelle - Karl-Heinz Ott fragt: Hat die Aufklärung ihren Zweck verfehlt? Querdenker stürmen den Reichstag. Ein Schamane triumphiert im Kapitol.…
Heute leider keine Kritiken in
FAZ,
FAS,
TAZ,
WELT und
ZEIT.