Bücherschau des Tages
Baguette aus dem Automaten
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
20.07.2021. Als eines der schönsten und aufrichtigsten Bücher der russischen Literatur preist die FAZ Anatoli Pristawkins Roman "Schlief ein goldnes Wölkchen". Sehr berührt ist die NZZ von Adolf Muschg, der in "Aberleben" die Figuren wiedererweckt, die er in seinen bisherigen Romanen hat sterben lassen. Tröstende Lektüre erblickt der Dlf in Sigrid Nunez' Roman "Was fehlt dir". Und die taz vergnügt sich bestens mit Goran Vojnovics Vorstadt-Roman "Tschefuren raus!"
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518587652, Gebunden, 392
Seiten,
34,00
EUR
Aus dem Französischen von Bernd Schwibs. Wie so viele europäische jüdische Wissenschaftler und Künstler floh auch Claude Lévi-Strauss Anfang der 1940er Jahre vor den Nationalsozialisten in die USA und…

Aufbau Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783351038212, Gebunden, 319
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Russischen von Thomas Reschke und neu überarbeitet von Ganna-Maria Braungardt und Christina Links. Fünfhundert Kinder aus einem Moskauer Waisenhaus werden im Sommer 1944 in den Kaukasus verschickt,…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2021
ISBN
9783525336090, Gebunden, 432
Seiten,
45,00
EUR
Befinden sich deutsche Soldaten im Krieg? Die Auslandseinsätze der Bundeswehr haben nicht nur die Streitkräfte, sondern auch den politischen Diskurs über diese Frage verändert. Schon in den 1990er Jahren…

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN
9783462002287, Gebunden, 416
Seiten,
25,00
EUR
Aus dem Englischen von Stephan Kleiner und Thomas Melle. Los Angeles, Hollywood 1969.Rick Dalton - Einst der Star seiner eigenen Fernsehserie, ist er heute ein abgewrackter Schurke, der seine Sorgen in…
Frankfurter Rundschau

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518429730, Gebunden, 175
Seiten,
22,00
EUR
Einmal so wie Erik sein! Das hat sich Andreas immer gewünscht und sich von Jugend an um eine Freundschaft mit dem zwar stets höflichen und beneidenswert gelassenen, aber letztlich unnahbaren Erik bemüht.…
Neue Zürcher Zeitung

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406755378, Gebunden, 366
Seiten,
26,00
EUR
Um in Berlin ein neues Buch zu schreiben, verlässt A., ein Schriftsteller von siebzig Jahren, die Schweiz - und seine Ehe. Er hat beschlossen, seine Krebsbehandlung abzusetzen, dafür aber einer Figur,…
Süddeutsche Zeitung

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783737101158, Gebunden, 448
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Norbert Juraschitz und Karsten Petersen. In diesem Buch bringt Parag Khanna, indisch-amerikanischer Politikwissenschaftler und in Singapur lebender Vordenker, Geschichte, Politik…

Carl Hanser Verlag, München 2021
ISBN
9783446269712, Gebunden, 256
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Englischen von Eva Bonné und Marion Kraft. Mitarbeit: Nikita Dhawan. Audre Lorde ist die revolutionäre Denkerin und Ikone des Schwarzen FeminismusAudre Lorde wusste, was es heißt, als Bedrohung…
Die Tageszeitung

Folio Verlag, Wien - Bozen 2021
ISBN
9783852568379, Gebunden, 272
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Slowenischen von Klaus Detlef Olof. Marko ist einer aus der Jugo-Bande, ein Tschefur. Als Kind bosnischer Eltern ist er in Fužine groß geworden, der Trabantenstadt von Ljubljana, doch ist er in…
Deutschlandfunk

Aufbau Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783351038755, Gebunden, 222
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Annette Grube. Was hat das Schicksal anderer Menschen mit dem eigenen zu tun? Die New Yorker Erzählerin in Sigrid Nunez' neuem Roman findet Antworten auf diese Frage in der…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
WELT,
ZEIT und
Dlf Kultur.