Bücherschau des Tages
Sehnsucht, Chaos, Glück
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit und Welt. Täglich ab 14 Uhr.
17.09.2016. Ehrfürchtig liest die FR Marcel Proust Briefe, die ihm viel über Ethik und Schreibkunst des großen Meisters verraten. Mit Dirk Liesemers "Lexikon der Phantominseln" in den Händen reist sie außerdem zum Maria-Theresia-Riff im Südpazifik. Die FAZ stapft ein letztes Mal mit Henning Mankell in schwedischen Gummistiefeln durch die Schären. Die SZ versinkt in Arnold Stadlers ironisch-melancholischer "Rauschzeit". Und für die taz liest Wlodzimierz Borodziej die Tagebücher des Weltkriegsdiplomaten und geschassten Stalin-Verehrers Iwan Maiski.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Christian Brandstätter Verlag, Wien 2016
ISBN
9783710600357, Kartoniert, 232
Seiten,
17,90
EUR
Wir leben in zornigen Zeiten: Hasskommentare, Lügengeschichten und Hetze verdrängen im Netz sachliche Wortmeldungen. Die digitale Debatte hat sich radikalisiert, ein respektvoller Austausch scheint unmöglich.…

Zsolnay Verlag, Wien 2016
ISBN
9783552057951, Gebunden, 480
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Schwedischen von Verena Reichel. Seit Fredrik Welin als Chirurg ein Kunstfehler unterlief, lebt er allein auf einer einsamen Insel in Schweden. Ihm ist nach dem Brand seines Hauses so gut wie…

Tropen Verlag, Stuttgart 2016
ISBN
9783608502350, Kartoniert, 330
Seiten,
14,95
EUR
Ein fast vergessenes Gefühl haben die sozialen Medien wiederbelebt: Scham. Es kann jeden treffen. Ein schlechter Scherz in sozialen Netzwerken genügt, um die Wut der Internetgemeinde auf sich zu ziehen.…
Frankfurter Rundschau

Mare Verlag, Hamburg 2016
ISBN
9783866482364, Gebunden, 160
Seiten,
24,00
EUR
Versunkene Paradiese und eisige Kontinente, Teufelsfelsen und Goldinseln. Seit jeher tauchen in den Karten der Weltmeere sagenumwobene Inseln auf, die es nicht gibt und nie gegeben hat. Doch immer wieder…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2016
ISBN
9783518425404, Gebunden, 1479
Seiten,
78,00
EUR
Aus dem Französischen von Jürgen Ritte, Achim Russer und Bernd Schwibs. Marcel Proust war ein äußerst produktiver Briefschreiber. Für den Dichter, der häufig ans Bett gefesselt war, trat der Brief oft…
Süddeutsche Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN
9783100751393, Gebunden, 552
Seiten,
26,00
EUR
Was ist Glück? Später weiß man es. Alain und Mausi, beide vierzig und seit 15 Jahren verheiratet, sind in der Mitte des Lebens angekommen. Aber nicht nur ihr Leben, auch die Liebe ist in die Jahre gekommen.…
Die Tageszeitung

C.H. Beck Verlag, München 2016
ISBN
9783406689369, Gebunden, 896
Seiten,
34,95
EUR
Herausgegeben von Gabriel Gorodetsky. Aus dem Englischen von Karl Heinz Siber. 1932 erhielt Iwan Maiski die Ernennung zum sowjetischen Botschafter in London. Früher als andernorts hatte man im Kreml erkannt,…

Secession Verlag, Zürich 2016
ISBN
9783905951875, Gebunden, 230
Seiten,
20,00
EUR
Der zwölfjährige Frido erzählt seiner kleinen Schwester Chiara eine aufwühlende Gutenachtgeschichte. Sie handelt von einem alten Mann, der ein Baby stiehlt. Als Chiara kurz darauf ihrer Mutter davon…

Matthes und Seitz Berlin, Berlin 2016
ISBN
9783957573230, Gebunden, 192
Seiten,
20,00
EUR
Karl, ein pensionierter Lehrer, macht sich eines Tages auf, herauszufinden, was das Glück sei. Einen nur leicht veränderten Fragebogen im Gepäck, mithilfe dessen das 'Bruttonationalglück' in Bhutan ermittelt…
Die Welt

Campus Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN
9783593506142, Broschiert, 499
Seiten,
39,95
EUR
Wie viele Menschen tatsächlich Mitglied der NSDAP waren, ist weitgehend unbekannt. War die NSDAP eine "Arbeiterpartei " oder doch, wie heute noch viele meinen, eine Mittelschichtbewegung? Wie sah es mit…

Deutsche Verlags-Anstalt (DVA), München 2016
ISBN
9783421047229, Gebunden, 768
Seiten,
34,99
EUR
Aus dem Englischen von Klaus Binder, Bernd Leineweber und Britta Schröder. Europa am Abgrund: Das europäische zwanzigste Jahrhundert war geprägt von kriegerischen Auseinandersetzungen. Europa erlebte…

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016
ISBN
9783100024596, Gebunden, 320
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Englischen von Uda Strätling. Auf seinem Sterbebett schreibt John Ames einen Brief an seinen siebenjährigen Sohn. Dem Kind will er alles erklären: Die Einsicht, mit der man das eigene Leben auf…

zu Klampen Verlag, Springe 2016
ISBN
9783866745278, Paperback, 228
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Jiddischen von Sigrid Beisel. Mit einem Vorwort von Yechiel Szeintuch. Mordechai Strigler (1918-1998) begann kurz nach seiner Befreiung aus dem Konzentrationslager Buchenwald im April 1945, seine…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.