Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
04.08.2006. Mit Kritiken zu Hubert Fichte: "Die zweite Schuld" in der SZ, Arnon Grünberg: "Gnadenfrist" in der FR, Sebastian Gießmann: "Netze und Netzwerke" in der FAZ, Norbert Hoerster: "Die Frage nach Gott" in der FAZ und Stefan Maelck: "Pop essen Mauer auf" in der SZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Transcript Verlag, Bielefeld 2006
ISBN
9783899424386, Broschiert, 114
Seiten,
13,80
EUR
Netzwerk-Wissen ist der Schlüssel zur Kulturtheorie des 21. Jahrhunderts. Gibt es eine Geschichte der Netze und Netzwerke, die den modernen Vernetzungen und Entnetzungen auf die Spur kommen kann? Der…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN
9783518417508, Gebunden, 155
Seiten,
17,80
EUR
Aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller. Als Einzelkind hat es Philippe nicht leicht. Schmächtig ist er, nicht der talentierte, kräftige Sohn, den seine Eltern - beide begeisterte Sportler…

C.H. Beck Verlag, München 2005
ISBN
9783406528057, Kartoniert, 125
Seiten,
9,90
EUR
Ist es rational, an den Gott der monotheistischen Religionen, insbesondere des Christentums zu glauben? Norbert Hoerster erörtert in leicht verständlicher Sprache die wichtigsten Argumente pro und kontra.…
Frankfurter Rundschau

Diogenes Verlag, Zürich 2006
ISBN
9783257065299, Gebunden, 154
Seiten,
17,90
EUR
Aus dem Niederländischen von Rainer Kersten. Jean Baptist Warnke hat nicht nur einen Job als Diplomat, er hält sich auch im Privatleben aus allem diplomatisch heraus. Bis er sich in Lima mit Haut und…
Süddeutsche Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN
9783100207517, Gebunden, 368
Seiten,
22,90
EUR
In 'Die Zweite Schuld' erstellt Fichte mit einer Mischung aus Tagebuchskizzen und Interviews ein Porträt des 1963 gerade gegründeten 'Literarischen Colloquiums Berlin', in dem arrivierte Schriftsteller…

Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2006
ISBN
9783871345500, Gebunden, 157
Seiten,
14,90
EUR
Lange galt die sagenumwobene Hartholz-Akte als verschollen, doch nun konnte sie der investigative Musikjournalist Ludger Bauer den Fängen eines abgehalfterten Ostrockers entreißen. Plötzlich wird klar:…

Vandenhoeck und Ruprecht Verlag, Göttingen 2005
ISBN
9783525367056, Gebunden, 456
Seiten,
79,00
EUR
Im Mittelpunkt dieses Buches steht die ästhetische Vergegenwärtigung fürstlichen Regententums im Medium der Schlossbaukunst des Alten Reichs und ihre Ausgestaltung zu einem Gegenstand von hoher metaphorischer…

Peter Hammer Verlag, Wuppertal 2006
ISBN
9783779500476, Gebunden, 349
Seiten,
24,90
EUR
Die Lebensdaten Senghors 1906 bis 2001 - schließen ein ganzes Jahrhundert ein. Die Spuren des Mannes, der Abgeordneter in der französischen Nationalversammlung, Staatssekretär der französischen Regierung…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.