Bücherschau des Tages
Bücherschau des Tages
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz und Zeit. Täglich ab 14 Uhr.
08.04.2005. Mit Kritiken zu Robert Jütte: "Samuel Hahnemann" in der FAZ, Angela Steidele: "In Männerkleidern. Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721" in der SZ, Arnd Hoffmann: "Zufall und Kontingenz in der Geschichtstheorie" in der FAZ, Augusten Burroughs: "Trocken!" in der SZ und Albert von Schirnding: "Menschwerdung" in der FAZ.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

Vittorio Klostermann Verlag, Frankfurt am Main 2005
ISBN
9783465033691, Kartoniert, 382
Seiten,
59,00
EUR
Veröffentlichung des Max-Planck-Institutes für europäische Rechtsgeschichte. Zufall und Kontingenz sind von der Geschichtswissenschaft bis in die Gegenwart nur sporadisch thematisiert worden. Deshalb…

dtv, München 2005
ISBN
9783423244473, Taschenbuch, 280
Seiten,
14,00
EUR
Mit 16 Abbildungen. An prominenter Stelle - unweit des Weißen Hauses in Washington - erinnert heute ein imposantes Denkmal an einen der bedeutendsten deutschen Ärzte der Goethezeit: Samuel Hahnemann…

Langewiesche-Brandt Verlag, Ebenhausen 2005
ISBN
9783784601885, Gebunden, 200
Seiten,
18,00
EUR
Herausgebeben von Franz P.Waiblinger.

Langewiesche-Brandt Verlag, Ebenhausen 2005
ISBN
9783784605555, Kartoniert, 85
Seiten,
10,00
EUR
Süddeutsche Zeitung

Rowohlt Verlag, Reinbek 2005
ISBN
9783498006334, Gebunden, 384
Seiten,
16,90
EUR
Aus dem Amerikanischen von Volker Oldenburg. Eine peinigende Auseinandersetzung mit der eigenen existenzbedrohenden Alkoholsucht - wer wäre besser in der Lage, so ein Erinnerungsbuch zu schreiben, als…

Böhlau Verlag, Köln 2004
ISBN
9783412167035, Gebunden, 250
Seiten,
22,90
EUR
Mit 16 Abbildungen und 1 Karte. Catharina Margaretha Linck war die letzte Frau, die in Europa wegen der so genannten Unzucht zwischen Frauen hingerichtet wurde. Seit ihrem 15. Lebensjahr als Mann verkleidet,…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
FR,
NZZ,
TAZ,
WELT,
ZEIT,
Dlf und
Dlf Kultur.