Deutschlandfunk Kultur

Siedler Verlag, München 2022
ISBN
9783827501547, Gebunden, 240
Seiten,
22,00
EUR
Zeitenwende in der Weltpolitik: Was für Deutschland auf dem Spiel stehtIn einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren:…

Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2022
ISBN
9783608986563, Gebunden, 224
Seiten,
12,00
EUR
.Afghanistans Geschichte ist eine Abfolge von Kriegen und Gewalt. Immer wieder wollten ausländische Mächte das Land wegen seiner strategischen Lage zwischen großen Kulturkreisen als Pufferzone ihrer Einflusssphäre…

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN
9783406781384, Gebunden, 380
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm und Sabine Reinhardus. Nur weiße Menschen können Rassisten sein, nur Männer sind zu toxischem Verhalten fähig, es gibt kein biologisches Geschlecht, unsere Sprache…

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN
9783406784903, Gebunden, 205
Seiten,
14,95
EUR
Es ist keine gute Idee, in Afghanistan einzumarschieren. Dagegen sprechen die Geografie und historische Fakten. Im 19. Jahrhundert erlitten die Briten dort die vielleicht größte Niederlage ihrer Kolonialgeschichte.…

Kanon Verlag, Berlin 2022
ISBN
9783985680115, Gebunden, 255
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Dänischen von Hincrich Schmidt-Henkel. Kühe, Windräder und die sonderbare Welt einer Internatsschule: Eine junge Mutter zieht mit Mann und Baby nach Westjütland, ins "Land der kurzen Sätze". Eine…

C.H. Beck Verlag, München 2022
ISBN
9783406784873, Kartoniert, 175
Seiten,
14,95
EUR
Afghanistan ist eines der wenigen Länder der kolonisierten Welt, das nie für längere Zeit von fremden Mächten - seien es Briten, Sowjets oder die USA - beherrscht werden konnte. Conrad Schetter schildert…

Elisabeth Sandmann Verlag, München 2021
ISBN
9783945543566, Gebunden, 144
Seiten,
22,00
EUR
Aus dem Englischen von Sven Koch. Mit einem Vorwort von Margaret Atwood. Dieses Buch lässt 13 hochkarätige und couragierte Frauen aus Afghanistan in Textbeiträgen und Interviews zu Wort kommen. Sie schreiben…