Bücherschau des Tages
Ein Purgatorium
Notizen zu den Buchkritiken des Tages aus FAZ, FR, NZZ, SZ, taz, Zeit, Welt, DLF und DLF Kultur. Täglich ab 14 Uhr.
24.11.2021. Die FAZ sticht mit David Abulafias kenntnisreicher Geschichte der Ozeane in See. In Dmitri Schostakowitschs Briefen an Iwan Sollertinski gewinnt sie keinen neuen Freund. Die FR durchleuchtet mit Olga Tokarczuk die imaginativen Räume der Literatur. Die NZZ freut sich, dass Thomas von Steinaecker sein Werk über gescheiterte Kunstwerke vollendet hat. Der Dlf warnt vor der Härte von Roxane Gays „Schwierigen Frauen“, der Dlf Kultur vor der Gnadenlosigkeit von Rachel Cusk.
Frankfurter Allgemeine Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN
9783100024824, Gebunden, 1168
Seiten,
68,00
EUR
Aus dem Englischen von Laura Su und Michael Bischoff. Mit 72 farbigen Abbildungen. Eine überraschende Geschichte der Welt - nicht vom Land, sondern vom Meer aus erzählt: In diesem Buch beschreibt der…

Wolke Verlag, Hofheim 2021
ISBN
9783955930974, Kartoniert, 251
Seiten,
36,00
EUR
Herausgeben von Dmitri Sollertinski und Ljudmila Kownazkaja. Aus dem Russischen von Ursula Keller. Schostakowitsch ohne Maske. Nirgends zeigt der sowjetische Komponist sich so unverstellt wie in den Briefen…

Hanser Berlin, Berlin 2021
ISBN
9783446271081, Gebunden, 496
Seiten,
26,00
EUR
Aus dem Englischen von Sophie Zeitz. Für seinen Roman "Shuggie Bain" wurde Douglas Stuart mit dem Booker Preis 2020 ausgezeichnet. Shuggie ist anders, zart, fantasievoll und feminin, und das ausgerechnet…
Frankfurter Rundschau

Kampa Verlag, Zürich 2021
ISBN
9783311100751, Gebunden, 320
Seiten,
24,00
EUR
Aus dem Polnischen von Bernhard Hartmann, Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein. In diesen Essays und Reden zeichnet Olga Tokarczuk eine Karte ihrer vielfältigen Interessen und Inspirationen und gewährt…
Neue Zürcher Zeitung

S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2021
ISBN
9783100704078, Gebunden, 608
Seiten,
35,00
EUR
Die Kulturgeschichte der gescheiterten Kunstwerke in einer prachtvoll gestalteten Ausgabe. Weshalb gibt es von Stanley Kubricks monumentalem Filmvorhaben zu Napoleon nur ein Drehbuch? Warum hört Stockhausens…
Süddeutsche Zeitung

Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln 2021
ISBN
9783462054705, Gebunden, 448
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Maria Hummitzsch. Die Bewohner von Kosawa leben in Angst, denn ein amerikanischer Ölkonzern droht das kleine afrikanische Dorf auszulöschen. Öllecks haben das Ackerland unfruchtbar…
Deutschlandfunk

btb, München 2021
ISBN
9783442759163, Gebunden, 320
Seiten,
20,00
EUR
Aus dem Amerikanischen von Anne Spielmann. Diese Frauen kämpfen, diese Frauen geben nicht auf. Diese Frauen sind unsere Gegenwart: arm, reich, schwarz, weiß, sie sind Ehefrauen, Mütter, Wissenschaftlerinnen,…

C.H. Beck Verlag, München 2021
ISBN
9783406776939, Gebunden, 288
Seiten,
24,00
EUR
Es ging rasend schnell. Der Februar 1933 war der Monat, in dem sich auch für die Schriftsteller in Deutschland alles entschied. Uwe Wittstock erzählt die Chronik eines angekündigten und doch nicht für…
Deutschlandfunk Kultur

Suhrkamp Verlag, Berlin 2021
ISBN
9783518430187, Gebunden, 205
Seiten,
23,00
EUR
Aus dem Englischen von Eva Bonné. Eine Frau lädt einen berühmten Maler in ihr Haus in einer abgelegenen Küstenregion ein. Es ist ein erdrückend heißer Sommer, und sie hofft, sein künstlerischer Blick…
Heute leider keine Kritiken in
FAS,
TAZ,
WELT und
ZEIT.