Magazinrundschau

Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag

Mai 2010

Ich weiß nicht, wer Essays liest

25.05.2010. In der NYRB wendet sich gegen die Privatisierung des Netzes durch Steve Jobs. Die NYT langweilt sich in den Applecrest Estates eh schon: zu spießig. In Eurozine zeichnet Sven Egil Omdal ausführlich die Krise der norwegischen Presse nach. In Walrus erklärt die Hure Jamie Lee Hamilton, warum sie sich von niemandem bekehren lässt. Elet es Irodalom warnt: ungarischer Nationalismus stärkt slowakischen Nationalismus. Im Espresso erklärt Umberto Eco, warum er Gianni Vattimo nicht boykottiert.

Danke Opa für den Sieg!

18.05.2010. The Nation liest Jonathan Israels Geschichte der radikalen Aufklärung. Wer nicht protestiert, geht unter, meint György Konrad in Elet es Irodalom. Englisch ist jetzt eine Dalit-Gottheit, verkündet Tehelka. In Atlantic erklärt Googles Eric Schmidt Apples Ipad zu seinem schönen bunten Vorbild. In Newsweek gibt Jacob Weisberg Apple die Antwort, die man von Google erwartet hätte. Slate fragt, warum Paul Berman nicht von arabischen Intellektuellen diskutiert wird. Tygodnik Powszechny denkt über die polnisch-russische Verständigung nach. Der islamistische Attentäter kommt jetzt aus dem Westen und hat Kohle, weiß Outlook India. Prospect erklärt, warum Sie künftig verhaftet werden, wenn Sie im Flugzeug zu oft aufs Klo gehen.

Die Hände der Schergen des Bischofs

11.05.2010. Die NYRB löst das Kuba-Dilemma. In Eurozine unterhalten sich Martin Simecka und Laszlo Rajk, über ihre Väter,  Kommunisten, die von Kommunisten verfolgt wurden. Für das TLS liest Julian Barnes das Tagebuch von Eugene Delacroix. Odra fragt: "Warum ist Bogdan Wojdowski vergessen?" In Le Point  erklärt BHL, warum er die Initiative JCall unterstützt. Der New Yorker porträtiert Andrei Ternowski, den 17-jährigen Erfinder von Chatroulette. Wired ruft nach einer Alternative für Facebook.

Ein Flickenteppich aus Zerstreuung

04.05.2010. Das New York Times Magazine informiert über den neuesten Trend: Die Selberstatistik. N+1 bilanziert "The Intellectual Situation", nicht mehr und nicht weniger. In Le point verteidigt BHL Sigmund Freud. In Magyar Narancs erklärt Peter Nadas: Wenn in Ungarn die Demokratie den Bach runtergeht, dann ist der Kapitalismus daran schuld, während vorher der Sozialismus schuld war. In The Nation empfiehlt Tony Judt Umerziehung gegen Autoritarismus.