Magazinrundschau

Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag

November 2013

Unvergänglich attraktiv

26.11.2013. Prospect erzählt, wie das FBI undercover bei Jean-Paul Sartre und Albert Camus in die Schule ging. Im New Yorker beklagt der Großgalerist David Zwirner das Florieren seiner Branche. In The Nation befasst sich David Rieff mit Margarete von Trottas in den USA sehr heiß diskutierten Film über Hannah Arendt. Atlantic schickt uns als Spielfiguren in die neue Arbeitswelt. In den Blättern geißelt András Bruck die Diktatur der Unehrlichkeit in Ungarn. In Le Point verteidigt Bernhard-Henri Levy die Steuern gegen das gemeine bretonische Volk. Das TLS feiert die Furchtlosigkeit der italienischen Autorin Elena Ferrante. Aeon kämpft mit rosa Nashörnern gegen Halluzinationen.

Kurzform für erotische Intrige

19.11.2013. Reuters untersucht, wie der Ayatollah Khamenei zu 95 Milliarden Dollar kam. Die Bretonen sind keine Linken, sie mögen nur Paris nicht, erklärt Le Monde. In London gilt Karl Ove Knausgards Werk als Kathedrale der Langeweile, erzählt Zadie Smith in der NYRB. Auch die Mittelschicht wählt Jobbik, weiß Magyar Narancs. Der New Yorker verliebt sich in das Google-Auto. Vanity Fair besucht die Schwulensaunas des Vatikan.

Eine zauberhafte Story

12.11.2013. Rue 89 erklärt uns die Revolte in der Bretagne. Vanity Fair lernt mit dem Indianervolk der Awa die Vorteile pluraler Vaterschaft kennen. Im Espresso ruft Wolfgang Blau, einst online-Chef bei der Zeit, jetzt beim Guardian, deutschen Zeitungen zu: Denkt global! In Magyar Narancs schildert Autor Laszlo Vegel die Tücken der doppelten Staatsbürgerschaft. Le Monde diplomatique geißelt das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA als Geheimhandelsabkommen. Und n+1 möchte Facebook vergesellschaften.

Privatsphäre ist Diebstahl

05.11.2013. Die NYT fragt, wie das Internet die Literatur verändert. Das TLS lernt, was eine ideale Übersetzung ist. The New Republic vermisst die Malerinnen in einer Ausstellung amerikanischer Nachkriegsmaler. The Nation zeigt, wie China mit seinen Konfuzius-Instituten sein Image manipuliert. In Rue89 wartet Ai Weiwei immer noch auf seine formale Anklage. Elet es Irodalom findet heraus, dass viele junge Ungarn am liebsten in einer Diktatur leben würden. Die LRB lernt das erste Gebot für einen Spion kennen: Finde eine Frau.