zuletzt aktualisiert 27.05.2023, 16.25 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Drucken
Perlentaucher-Autor
Lutz Meier
Lutz Meier war Medienredakteur der
taz
und Redakteur bei der
Financial Times Deutschland
.
24 Artikel - Seite 1 von 2
Hinschauen ist besser als wegschauen
Im Kino
09.09.2022
Ein Anwalt in New York, eine Lehrerin in Paris, ein Paar in Tokyo: Bei den
Filmfestspielen in Venedig
wurden traditionelle,
private Geschichten
erzählt, in denen
der Krieg
allenfalls von ferne grummelte. Dem einzelnen Regisseur ist es unbenommen, so zu erzählen, aber darf ein
Festival so kuratieren
? Immerhin: zwei Dokumentarfilme aus der Ukraine entrissen das Publikum seiner Wohnzimmerhaftigkeit. Eine andere Frage: erlebt
das Kino
wirklich eine Renaissance?
Von
Lutz Meier
Unbeschädigt, aber verändert
Im Kino
10.09.2021
Venedig
ist von den drei großen europäischen Filmfestivals sicherlich am vitalsten aus der Corona-Krise hervorgegangen. Es sind auffällig
viele Historienfilme
unter den Wettbewerbsbeiträgen. Und gerade sie zeigen zweierlei: Kino ist heute vom
Streaming
geprägt. Aber ein Film wie "Leave No Traces"
Jan P. Matuszyński
zeigt, dass Historienfilme
visionär
sein können. Dass es ein reicher Jahrgang war, zeigen auch Filme von
Natasha Merkulova/Aleksey Chupov
,
Paul Schrader
und
Maggie Gyllenhaal
.
Von
Lutz Meier
Wie das Unerträgliche normal wird
Im Kino
11.09.2020
Jetzt findet Venedig tatsächlich statt, und es ist fast wie ein
normales Kinofest
, was alleine schon ein hoffnungsfrohes Zeichen ist. Fast normal wohlgemerkt, das bedeutet, dass schon einiges anders ist:
Viel weniger Besucher
, so gut wie keine Stars, dafür ein paar sehenswerte bis brillante Filme von
Julia von Heinz
,
Gianfranco Rosi
,
Andrej Kontschalowski
und
Malgorzata Szumowska
.
Von
Lutz Meier
Überraschende Wendungen
Im Kino
23.05.2019
Im Hype um
Quentin Tarantinos
neuen Film "Once Upon a Time in Hollywood", der sich dann nicht mal als nichts erweist, erweist sich das
Festival von Cannes
als schöne Lüge. Eine Option aber ist er nicht mehr. Die
wahren guten Filme
dieses Festivals hatten mit dieser Art der Produktion von Schein nichts mehr zu tun.
Von
Lutz Meier
Die zurückgeholte Zeit
Im Kino
21.05.2019
Das Festival von Cannes changiert in diesem Jahr zwischen der Nostalgie alter Männer wie
Claude Lelouch
und
Pedro Amodóvar
, die durchaus auch zu einem Meisterwerk führen kann, und Filmen von Frauen, die nach vorne weisen, allen voran
Céline Sciammas
Meisterwerk "Portrait de la Jeune Fille en Feu"
Von
Lutz Meier
Die gesamte Paketlogistik
Im Kino
17.05.2019
Waad-al-Kateabs
Dokumentarfilm "For Sama" über
Aleppo
im Krieg zeigt, wie ein Ausweg aus der Krise des Filmfestes von
Cannes
aussehen könnte. Sehenswert auch
Ladj Lys
Polizei-Thriller "Les Misérables".
Ken Loach
liefert sein übliches Erzählkino für Jeremy-Corbyn-Anhänger.
Von
Lutz Meier
Wie mit Erdbeermarmelade
Im Kino
06.09.2018
Filme über Künstler, Filme über Königinnen, Filme über die Eroberung von Amerikas Westen. Im Wettbewerb der diesjährigen Filmfestspiele in
Venedig
fällt als erstes auf, wie viele Geschichten sich
mit der Vergangenheit
befassen. Nicht alle sind so blutleer wie
Florian Henckel von Donnersmarcks
neuester Film "Werk ohne Autor".
Von
Lutz Meier
Die Enden von Amerika
Im Kino
03.09.2018
Venedig 2018
: In zwei Western von den
Coen-Brüdern
und von
Jacques Audiard
endet Amerika schon ganz am Anfang. in
Yorgos Lanthimos
neuem Film "The Favourite" sind es Frauen, die Kälte und Einsamkeit der Macht ausagieren. Anders als Cannes und Berlin öffnet sich Venedig den Produktionen von
Netflix
und
Amazon
.
Von
Lutz Meier
Cannes und die große Kopflosigkeit
Im Kino
18.05.2018
Stolz und Beliebigkeit kratzen am Ruf des glanzvollsten aller Filmfeste. Eine gefährliche
Rückwärtsgewandtheit
hat die Verteidiger des Kinos ergriffen. Wenn nicht an der Côte d'Azur Filme wie die von
Matteo Garrone
oder
Ulrich Köhler
gezeigt würden, könnte man den Glauben ganz verlieren. Aus Cannes
Von
Lutz Meier
Selbstportrait als Serienmörder
Im Kino
16.05.2018
Ist das ein
Serienmörder
oder
Regisseur
, wie er aus jeder Leiche ein Stillleben für seine
Fotokamera
baut, wie er mit dem Jagdgewehr auch noch das aus dem Leben räumt und zu einem schönen Bild anrichtet, was
seine Familie
hätte sein können?
Lars von Triers
fulminante Rückkehr nach
Cannes
. Und
Alice Rohrwacher
und
Spike Lee
.
Von
Lutz Meier
Und einer macht Revolution
Im Kino
14.05.2018
Beim Filmfest in
Cannes
überrascht ein Regisseur, von dem das gar nicht zu erwarten war:
Jean-Luc Godards
"Le Livre d'Image" gibt immerhin zu denken.
Jafar Panahi
leistet mit "Three Faces" Widerstand. Und
Eva Husson
zeigt mit "Les Filles du Soleil", wie man mit einem aktuellen Thema im Kino scheitern kann.
Von
Lutz Meier
Make it sound like Hitchcock
Im Kino
27.05.2017
Hätte das Filmfest in
Cannes
nicht zum Schluss noch einmal Tempo aufgenommen, es wäre auf der Strecke verendet. Filme von
Fatih Akin
, den
Safdie-Brüdern
,
Francois Ozon
und
Sofia Coppola
liefern Palmenkandidaten.
Von
Lutz Meier
Den Eklat abwenden
Im Kino
23.05.2017
Youtube
,
Netflix
,
Handyvideos
und wie sie alle heißen, brechen auch als
ästhetische Fremdkörper
ins gediegene Autorenkino des Wettbewerbs ein: etwa als hochkant gestellte Aperçus eines Todesengels in
Michael Hanekes
"Happy End". Institutionell schließt sich das Festival aber erstmal gegen die neuen Player ab. Eindrücke aus Cannes
Von
Lutz Meier
Die Bösen sind die Guten
Im Kino
23.05.2016
Mit der Auszeichnung für
Ken Loachs
neues Drama "I, Daniel Blake", das durchaus kein schlechter Film ist, hat die Jury dennoch die
interessantesten Tendenzen
des Festivals verkannt. "Toni Erdmann",
Maren Ades
Berserker und riesiges Zottelwesen, wird sich dennoch durchsetzen. Sehr sehenswert auch
Asgar Farhadis
"The Salesman", der zum Abschluss des Wettbewerbs lief.
Von
Lutz Meier
Auf eine Weise universell
Im Kino
20.05.2016
Cannes vor der Wahl: Es gibt wieder Filme, die
Grenzen sprengen
und die dennoch ein
Publikum
finden können. Neue Produktionen von Xavier Dolan, Christian Mungiu und den Dardenne-Brüdern machen es der Jury nicht einfacher.
Von
Lutz Meier
⊳
Stichwörter
22 July
Ade, Maren
Akin, Fatih
Almodovar, Pedro
Amerikanischer Film
Assayas, Olivier
Audiard, Jacques
Bacalaureat
Banlieue
Baumbach, Noah
Belgischer Film
Blanchett, Cate
Caine, Michael
Caini
Campion, Jane
Cannes 2015
Cannes 2016
Cannes 2017
Cannes 2018
Cannes 2019
Ceylan, Nuri Bilge
Coppola, Sofia
Cronenberg, David
Dardenne-Brüder
Deneuve, Catherine
Deutscher Film
Dolan, Xavier
Eichmann, Adolf
Erdogan, Recep Tayyip
Farhadi, Asghar
Filmfestival Cannes
Filmfestival Venedig
Filmindustrie
Fonda, Jane
Fremaux, Thierry
Gainsbourg, Charlotte
Godard, Jean-Luc
Gogh, Vincent van
Gosling, Ryan
Greengrass, Paul
Haneke, Michael
Hazanavicius, Michel
Hbo
Henckel von Donnersmarck, Florian
Hüller, Sandra
I Daniel Blake
Iranischer Film
It's Just The End of The World
It's Only The End of The World
Jarmusch, Jim
Jones, Tommy Lee
Julieta
Kandadischer Film
Keitel, Harvey
Kelly, Grace
La Fille Inconnue
Lanzmann, Claude
Lee, Spike
Loach, Ken
Marley, Bob
Mirica, Bogdan
Moore, Julianne
Mungiu, Christian
Murmelstein, Benjamin
Mutter-Sohn-Geschichte
Netflix
Noe, Gaspar
Oettinger, Günther
Ozon, Francois
Paterson
Personal Shopper
Piano
Polanski, Roman
Pulp
Richter, Gerhard
Rohrwacher, Alice
Rumänischer Film
Safdie, Ben
Safdie, Joshua
Saint Laurent, Yves
Schnabel, Julian
Seydoux, Léa
Shoah
Sieranevada
Simonischek, Peter
Soderbergh, Steven
Sorrentino, Paolo
Spanischer Film
Spielberg, Steven
Sterbehilfe
Streaming
Swinton, Tilda
Testament
Todesstrafe
Toni Erdmann
Trier, Lars von
Tschechow, Anton
Tschetschenien
Turner, William
Unesco
Vampirfilm
Weltkulturerbe
Williams, William Carlos
Winehouse, Amy
Zhangke, Jia