≡
Stichwort
Spike Lee
8 Artikel
Im Kino 17.06.2020 […] in die USA. Dichte, klar definierte Affekte, halb Erinnerungs-, halb Sehnsuchtsbilder.
In der Gegenwart weitet sich der Blick und er wird gleichzeitig diffuser, fluider. Ganz buchstäblich, wenn Spike Lee immer wieder zwischen verschiedenen Bildformaten hin und her springt, oder im Stil eines visuellen Fußnotenapparats Archivbilder insbesondere aus der Geschichte der schwarzen amerikanischen Kultur […] Bloods" spricht. Ein Film über das Erbe von Vietnam, erst recht einer über das schwarze Erbe von Vietnam, der nicht zumindest ein wenig aus dem Gleichgewicht geraten würde, wäre schlichtweg eine Lüge.
Spike Lees Kino zielt ohnehin nie auf organische Rundheit, und hier weniger denn je. "Da 5 Bloods" ist alles auf einmal: dynamischer Abenteuerfilm und finsteres Psychogramm, erinnerungspolitisches Statement […] allerdings stets nur für den Moment. Ist das Lied zu Ende, müssen wir uns alle wieder den Skeletten, Goldbarren und Landminen der Gegenwart stellen.
Lukas Foerster
Da 5 Bloods - USA 2020 - Regie: Spike Lee - Darsteller: Delroy Lindo, Jonathan Majors, Clarke Peters, Norm Lewis, Isiah Whitlock Jr., Mélanie Thierry, Paul Walter Hauser, Jean Reno, Chadwick Boseman, Y. Lan - Laufzeit: 154 Minuten. "Da 5 […] Von
Janis El-Bira, Lukas Foerster
Im Kino 23.08.2018 […] Lokalzeitung entnimmt. Er möchte, erzählt er seinem Gesprächspartner, etwas unternehmen gegen das rassenfremde Gesindel, das sich auf amerikanischen Straßen herumtreibe und dabei immer frecher werde.
Spike Lees "BlacKkKlansman" basiert auf Black Klansman, der Autobiografie des echten Ron Stallworth. Die Filmversion nimmt wohl einige Änderungen vor, die insbesondere die Rolle der Polizei in ein günstigeres […] man kann, glaube ich, beides nicht so einfach zusammenziehen. Die Satire speist sich nicht aus Wut. Eher ist die Wut dasjenige, das über die Satire hinaus weist. Jedenfalls ist die Geschichte, die Spike Lee entwirft, eher als eine hintersinnige, ironische, dialektische und gar nicht einmal unbedingt pessimistische Komödie beschreibbar, denn als ein wütendes Traktat. Zumindest bis zu einem gewissen Punkt […] das andere auszuspielen. Stattdessen ist ihm ein Film gelungen, der auf eine sehr grundlegende und reflektierte Art auf Unsicherheit gebaut ist.
Lukas Foerster
BlacKkKlansman - USA 2018 - Regie: Spike Lee - Darsteller: John David Washington, Adam Driver, Laura Harrier, Alec Baldwin, Corey Hawkins, Paul Walter Hause, Jasper Pääkkönen, Topher Grace - Laufzeit: 135 Minuten.
---
Los Angeles […] Von
Lukas Foerster, Jochen Werner
Außer Atem: Das Berlinale Blog 17.02.2016 […] Und das stimmt schon. Spike Lee will ein Publikum erreichen. Überhaupt merkt man seinen Filmen immer an, ob er für das Thema brennt. Zuletzt war das so bei seiner Doku "When the levees broke" über das von Katrina und ignoranter Politik verwüstete New Orleans so. Mit seinen besten Filmen und in seinen besten Momenten bringt Spike Lee immer noch alle gegen sich auf.
Dass Spike Lee mit seinem Oscar-Boykott […] des Krieges. Der Mann war Heide, kein Christ, und schon gar kein Hippie. Hier ist die Erotik eine Kraft, die man für den Krieg oder eben für den Frieden einsetzen kann. Auch Amor ist bewaffnet.
Spike Lee nimmt die antike Komödie, ebenso wie das Vorbild der realen Friedensnobelpreisträgerin Leymah Gbowee, die zum Sexstreik gegen den Bürgerkrieg in Liberia aufgerufen hatte, als geniale Vorlage für sein […] eine zerstörte Infrastruktur zurücklässt. Und ihr Votum im kommenden Novemer? Bernie Sanders natürlich, auf keinen Fall jemanden aus dem Establishment, sondern Bernie aus Brooklyn.
Chi-Raq. Regie: Spike Lee. Mit Nick Cannon, Teyonah Parris, Wesley Snipes, Angela Bassett, John Cusack. USA 2016, 127 Minuten. (Vorführtermine) […] Von
Thekla Dannenberg
Im Kino 04.12.2013 […] ursprünglichen Kinostart nun doch noch ein Remake erhält (für das zwischendurch schon einmal Namen wie Will Smith und Steven Spielberg gehandelt worden waren); noch sieht man dem fertigen Film an, was Spike Lee, einen der eigensinnigsten Regisseure im amerikanischen kommerziellen Kino, der allerdings bislang eher auf soziopolitisch streitbare Charakterdramen spezialisiert war, an dem Projekt interessiert […] optischer Effekte (tatsächlich markiert "Oldboy" in Parks Werk den Punkt, an dem die dynamische Virtuosität des Frühwerks in nur noch kunsthandwerklich ambitionierten Manierismus zu kippen beginnt). Spike Lee streicht diesen formalpsychotischen Überschuss weitgehend weg, nüchtert den Film an der Oberfläche aus. Vor allem verweigert sich der Film einer Identifikation mit Joe Doucett, er blickt fast durchweg […] an individuell einhegbaren psychischen Abgründen verzweifelt, sondern die Möglichkeit des sinnhaften Erkennens der Welt selbst zur Disposition stellt.
Lukas Foerster
Oldboy - USA 2013 - Regie: Spike Lee - Darsteller: Josh Brolin, Elisabeth Olsen, Samuel L. Jackson, Michael Imperioli, Lance Reddick, Richard Portnow - Laufzeit: 104 Minuten.
---
Llewyn Davis (Oscar Isaac) ist ein Mensch, für den […] Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 13.02.2003 […] Trocken: Spike Lees "25th hour" (Wettbewerb)
Spike Lees Wettbewerbsfilm "25th hour" hat den Charme eines elterlichen Ratschlags: Kind, wenn du diese grünen Pflaumen isst, kriegst du schlimmes Bauchweh. Der Drogendealer Monty Brogan hat noch 24 Stunden, bevor er seine siebenjährige Haftstrafe antreten muss. Er geht mit seinem Hund spazieren, trifft sich mit seinem Vater und zieht abends mit seinen […] annimmt, heiratet und schließlich seine große, ganz in Weiß gekleideten Familie um sich versammelt.
Diese Leute haben keine Träume. Nur spießige Frisuren.
Anja Seeliger
"25th hour", von Spike Lee. Mit Edward Norton, Barry Pepper, Philip Seymour Hoffman, Rosario Dawson u.a., USA 2002, 135 Minuten.
Termine.
Christian Petzold zeigt seine filmische Intelligenz in "Wolfsburg" (Panorama) […] Von
Ekkehard Knörer, Anja Seeliger