zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Bücher
Stichwort
Filmindustrie
41 Artikel - Seite 1 von 3
Die Leisen hört man besser
Vom Nachttisch geräumt
03.06.2015
[…]
wie man das heute im Internet besichtigen kann. Aber er bekam siebzehnmal stehende Ovationen, schreibt Zantovsky. Der Dramatiker Václav Havel, dessen Onkel Milos Havel die tschechoslowakische
Filmindustrie
begründet hatte, war doch ein um Längen besserer Stratege. Wenn man etwas zu sagen hat, sagt man es besser leise. In dem Gebrüll derer, die nichts zu sagen haben, erhält man so die größere Aufm
[…]
Von
Arno Widmann
Der Horror davor
Im Kino
10.09.2014
[…]
entspringt tatsächlich ganz dessen Herzen - und hegt einen eigenen Plan. Hollywood, eine gigantische Fabrik. Nach vorne produziert sie Träume, Oberflächen, Begehren: Der wirtschaftliche Hauptarm der
Filmindustrie
, für den sich Cronenberg kein Stück weit interessiert, ihn insbesondere ästethisch - wohl nicht nur aus Budgetgründen - konsequent ausspart. Vielmehr interessiert er sich für das, was am anderen
[…]
Von
Thomas Groh, Nikolaus Perneczky
Am Ende der Träume
Im Kino
21.05.2014
[…]
Wasikowska verkörpert wird, ist ein junges Mädchen mit einem dunklen Geheimnis, das von Florida nach L.A. gekommen ist, um aufzuräumen mit den noch dunkleren Geheimnissen und Lügen nicht nur der
Filmindustrie
, sondern der ganzen Psycho-Shopping-Familienidylle-am-Pool-Blase, welche jene erst möglich gemacht hat. Das alles ist der neue Film von Altmeister David Cronenberg, er heißt "Maps to the Stars"
[…]
Von
Lutz Meier
Der gefährlichste Frosch der Welt
Im Kino
30.04.2014
[…]
gerade mit solch offenen Verweisen kenntlich, wie problematisch es ist, dass sich eine stark profitausgerichtete Industrie ihre Stoffe wirklich überall sucht - auch dort, wo sich Glitz und Glam der
Filmindustrie
schwer an den Gegebenenheiten reibt? Dass "Muppets 2" solche Spannungen zulassen und aushalten kann, macht ihn schließlich doch zu einem starken Film. Wie auch die Tatsachen, dass er bis in die
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Neue Zähne und alte Erinnerungen
Im Kino
23.04.2014
[…]
gespielt von einer Hongkonger Schauspiellegende, Paul Chun. Allein durch seine Besetzungsliste ist "Tao Jie - Ein einfaches Leben" eine augenzwinkernde Liebeserklärung an das Hongkong-Kino und seine
Filmindustrie
: Hauptdarstellerin Deanie Yip (die für ihre Darstellung von Ah Tao einen Preis in Venedig gewann und oft so lebendig, trotzig und kokett wie ein kleines Mädchen wirkt) ist eine Institution dieses
[…]
Von
Elena Meilicke, Nikolaus Perneczky
Dispersion von Sinn: Fruit Chans 'The Midnight After' (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2014
[…]
anderes generisches Register verschieben, die offensive Albernheit zahlreicher Sequenzen, die Heterogenität auch der Visualität: All das rückt den Film näher an jene zahllosen Horrorkomödien, die die
Filmindustrie
der Stadt in den 1980er Jahren wie am Fließband produziert hat, als an die Coolness eines Johnnie To. Gleichzeitig ist "The Midnight After" ein eigensinniger, widerständiger Autorenfilm (Chan,
[…]
Von
Lukas Foerster
Der Stoff greift über
Im Kino
20.11.2013
[…]
gleichzeitig als Segen und Fluch erlebt haben. Einerseits hat er als Sohn Hayao Miyazakis, des weltweit gefeierten Animationskünstlers und Gründer von Studio Ghibli, unbestreitbare Startvorteile in der
Filmindustrie
. Andererseits wirft sein Vater einen Schatten, aus dem vollständig herauszutreten schlicht unmöglich sein dürfte. Mit seinem Zweitwerk "Der Mohnblumenberg" hatte es Miyazaki doppelt schwer. Einerseits
[…]
Von
Lukas Foerster, Elena Meilicke
Jederzeit genussbereit
Im Kino
31.10.2013
[…]
Schon auf den ersten Blick spielt die Geschichte um ein paar idealistische Hacker rund um die so charismatische wie rätselhafte Galionsfigur Julian Assange dem Verwertungszusammenhang der großen
Filmindustrie
, wie Tobias Kniebe kürzlich schon in der Süddeutschen schrieb, kaum verwertbare Bilder zu. Entsprechend rettet sich der Film zum Buch über die Leaking-Plattform in nerdig überwucherndes Setdesign
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Das Geld ist weg
Im Kino
14.03.2013
[…]
smarten Thrillern wie "The Usual Suspects" oder "Valkyrie" offensichtlich besser als zu den Superhelden- oder eben Märchenrevisions-Spektakeln, die allerdings nun mal das Zentrum der gegenwärtigen
Filmindustrie
bilden und die auch abseits auteuristischer Überlegungen zumeist seltsam gezähmt, wie in zuviel Geld eingelegt und eingehegt wirken. Auf den Überschlag der mal mehr, mal weniger durchgeknallten
[…]
Von
Lukas Foerster, Jochen Werner
Zwischen Porno und Religion: Teddy Soeriaatmadjas 'Something in the Way' (Panorama)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2013
[…]
und verlangt von dieser, ihren in den Augen der Gesellschaft unmoralischen Beruf aufzugeben. Über weite Strecken ist "Something in the Way", der erste außerhalb der kommerziellen indonesischen
Filmindustrie
realisierte Spielfilm des ansonsten im Mainstreamkino seines Landes beschäftigten jungen Regisseurs Teddy Soeriaatmadja, die wunderbar zärtliche Geschichte einer allmählichen Annäherung – und auf
[…]
Von
Karen Werner
Silhouettenspiele
Im Kino
30.01.2013
[…]
kluge Sätze über republikanische Ideale in den Mund und macht sie zu Gründungsvätern. Wenn man sich diese Differenz vor Augen führt, sieht man, was die Amerikaner noch immer an Spielberg und der
Filmindustrie
, für die er wie kein zweiter steht, haben, an einer Industrie, der es immerhin gelingt, aus einem zweieinhalbstündigen, äußerst dialoglastigen politischen procedural ein gut geöltes und alles in
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Reiner SciFi-Zucker
Im Kino
23.08.2012
[…]
Geräten problemlos kompatible britische DVD-Veröffentlichung ist immerhin angekündigt): "A Simple Life" ist der neueste und insgesamt 25. Spielfilm Ann Huis, einer der zentralen Regisseurinnen der
Filmindustrie
Hongkongs. Hui war Anfang der Achtziger Jahre Teil einer Erneuerungsbewegung, die dem Hongkong-Kino neue Themen, Genres und Ästhetiken erschloss. Obwohl ihre Filme nicht nur in ihrer Heimatstadt
[…]
Arthausfavorit Stanley Kwan, der "Infernal Affairs"-Regisseur Andrew Lau und die Martial-Arts-Legende Sammo Hung auf. Und es gibt noch weitere, eher verdeckte Scharniere zwischen fiktionaler Welt und
Filmindustrie
: Weil Ah Tao sich nicht als Hausangestellte zu erkennen geben möchte, stellt Roger sich als ihr Patenkind vor - und Ah Taos Darstellerin Deannie Yip ist auch im echten Leben die Patentante Andy
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Detailintensitäten
Im Kino
18.04.2012
[…]
Aus Superfreunden werden Supergegner, den auch ballistisch hochdramatischen Showdown über den Hochhausdächern der Stadt inklusive. Nicht zuletzt für eine gebeutelte, orientierungslos gewordene
Filmindustrie
, die sich auf die Attraktivität schwergewichtiger Multimillionendollar-Blockbuster nicht mehr ohne weiteres verlassen kann, ist "Chronicle" eine dankbare Alternative: No-Name-Darsteller, nach Südafrika
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Pistolenhochzeit
Im Kino
14.03.2012
[…]
Eigentlich kaum zu glauben, dass dieser Film nicht nur das Langfilmdebüt seines Regisseurs darstellt, sondern zugleich auch mehr oder weniger die Grundsteinlegung einer möglichen kongolesischen
Filmindustrie
ist: "Viva Riva" ist exakt inszeniertes, vielleicht hier und da dramaturgisch etwas uneben geratenes, nichtsdestotrotz aber enorm mitreißendes Kino, das sich der Begrenztheit seiner Mittel zwar
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
Melodramen im Kopf
Im Kino
07.03.2012
[…]
wieder und wieder erzählt, in unzähligen Variationen. Die Sechziger und Siebziger Jahre, in denen derartige Melodramen wie am Fließband produziert wurden, waren das goldene Zeitalter der türkischen
Filmindustrie
, die damals, nach der italienischen die zweitproduktivste Europas war. In den Achtzigern und Neunzigern brach der Markt dann fast komplett zusammen - etwas später als in den westeuropäischen Ländern
[…]
Von
Lukas Foerster, Thomas Groh
⊳