≡
Stichwort
Weltkulturerbe
5 Artikel
Im Kino 26.05.2015 […] er der französischen Mittelmeergemeinde wendet sich an die zum Filmfestival versammelte Weltpresse und appelliert an die Journalisten, sie sollten den Vorstoß der Stadt unterstützen, diese zum Weltkulturerbe zu erklären. Ist das jetzt Ernst, oder eine besonders gut erdachte Satire, etwa um die Coen-Brüder zu amüsieren, die als Jurypräsidenten des Festivals in der Stadt sind und bekanntlich einen feinen […] von Leistungen in der Vergangenheit. Und so fett und hässlich und steuervermeidend man geworden sein mag, es kann sich immer noch große Kunst dahinter verbergen. Cannes braucht nämlich gar kein Weltkulturerbe-Label. Vielleicht sollte man aber die Verantwortlichen mal für ein paar Tage in die Wüste schicken, bildlich gesprochen.
[…] Von Lutz MeierRedaktionsblog - Im Ententeich 10.12.2010 […] n. Das wären Verhandlungen! Lukaschenko und Gaddafi präsentieren eine 145-hoch-zehn-seitige Erpresserliste, Luxemburg rechnet noch seinen Preis aus und Samoa will, dass seine Tätowierungen zum Weltkulturerbe erklärt werden.
"Anonymous ist dezentralisiert und daher frei", heißt es im Manifest. Das gleiche gilt für Wikileaks. Es gilt aber auch für Spammer, Versender von Kinderpornografie oder jede […] Von Anja SeeligerPost aus Istanbul 11.05.2010 […] Antalya, die dem Topkapi-Palast nachempfunden sind."
Seit 2004 forderte auch die UNESCO die Stadt wiederholt auf, sich angemessen um ihre historischen Gebäude zu kümmern, die seit 1985 offizielles Weltkulturerbe sind. Die byzantinische Stadtmauer zum Beispiel gab der UNESCO Anlass zur Beanstandung, da sie nicht fachgerecht restauriert, sondern einfach mit neuen Steinen geflickt worden war. Bei einer B […] Von Constanze LetschPost aus Istanbul 26.04.2007 […] der offiziellen zweijährlichen Sitzung der Unesco, die 2006 in Litauen stattfand, sahen sich die Istanbuler mit der Drohung konfrontiert, dass ihre historische Altstadt wieder von der Liste der Weltkulturerben gestrichen würde, in die sie 1985 aufgenommen worden war, wenn man sich nicht bereit erkläre, sich besser um die Gebäude zu kümmern. Man versprach alarmiert Besserung. Bis zur Unesco-Sitzung 2008 […] Von Constanze LetschPost aus der Walachei 13.09.2004 […] an. Die dunklen Wolken hängen tief. Zwischen Regenschauern besuchen wir die kulturellen Highlights Rumäniens.
Die Klöster mit ihren berühmten Außenwandmalereien, die inzwischen zum Unesco-Weltkulturerbe gehören, sind gut organisiert. Am Eingang sitzt eine zumeist streng blickende Nonne, die den Eintritt von umgerechnet einem Euro kassiert. Film- und Fotoerlaubnis kosten extra, das Zweieinhalbfache […] Von Hilke Gerdes