≡
Stichwort
Maren Ade
3 Artikel
Im Kino 13.07.2016 […] ökonomischen Konsequenzen verknüpfen, raunzt Ines den verstörten Vater einmal an. "Du machst das bestimmt alles sehr gut", gibt der kleinlaut zurück.
Immer wieder streifen und überlagern sich in Maren Ades Film "Toni Erdmann", mit dem die Berliner Regisseurin zum einmütigen Kritiker- und Publikumsliebling beim diesjährigen Filmfestival von Cannes avancierte, die Sphären von Privatem und Beruflichem […] Tennislegende Ion Tiriac, kehrt er mit falschen Zähnen und Zottelperücke nach Bukarest zurück, um all diesen Menschmaschinen im wahrsten Sinne ein Furzkissen aus Irritationen unterzuschieben. Dass Maren Ade hieraus bei allem großartigen Witz gerade keine Komödie der Irrungen ableitet, kein Maskenspiel, das auf seine pointenreiche Entlarvung hinausliefe, führt mitten hinein ins eigentlich todtraurige […] n-Figur die Restbestände von Plot und Schablonendramaturgie immer weiter aus einem Film heraus, der als Vater-Tochter-Konflikt mit einer eigentlich konventionellen Erzählprämisse begonnen hatte. Maren Ade öffnet für Sandra Hüller und Peter Simonischek entspannte Spielräume und Probeflächen einer Art, die im Theater vielleicht an die Arbeiten von Jürgen Gosch erinnern, im narrativen Film aber tatsächlich […] Von
Janis El-Bira, Nikolaus Perneczky
Im Kino 23.05.2016 […] lesen, als seien da ein paar Leute, speziell in Deutschland traurig, dass ihr Lieblingsfilm gar nichts abbekommen hat - die Rede ist natürlich von dem lustigsten und genauestem Film des Festivals, Maren Ades "Toni Erdmann", der trotz seines überragenden Favoritenstatus beim Festivalpublikum keinen Preis der Jury und "nur" einen internationalen Kritikerpreis erhielt.
Aber darum geht es eben nicht, dass […] Mitte Sechzig und blicken voller Trauer auf das, was daraus geworden ist, nämlich ihre Kinder.
Es ist doch erstaunlich, dass es diese Trauer in der ganzen Welt zu geben scheint: Da ist der Vater in Maren Ades "Toni Erdmann", der seine Tochter, Freiheit, Witz, Weltoffenheit gelehrt hat, und jetzt dabei zuguckt, wie die Karriere-Unternehmensberaterin diese Werte nutzt, um sich in einem fantasielosen Au […] Von
Lutz Meier
Im Kino 17.05.2016 […] stärker, noch unentrinnbarer, noch stilbildender wird: Die Rede ist von Maren Ades Vater-Tochter-Geschichte "Toni Erdmann", die so sicher, so konsequent, so ohne jede Unentschlossenheit erzählt ist, als käme sie von einem Altmeister und gleichzeitig so unkonventionell, so hakenschlagend und unverdrossen entwickelt wird, als sei Maren Ade gerade erst von einem anderen Filmplaneten in das Cannes-Universum […] geschleudert worden, um diesem eine andere Richtung zu geben.
Sandra Hüller in Maren Ades "Toni Erdmann"
Wenn nur die Deutschen aus dem Häuschen wären, wäre das ja noch verständlich: Es ist ihre erste Präsenz im bedeutendsten Filmwettbewerb der Welt nach sieben Jahren, so dass die Branche seit einer Weile diskutiert, ob ein Fluch daran Schuld ist oder Ressentiment. Aber die Festivalteilnehmer aus […] aus anderen Ländern, die trotz des klugen Vorgängerfilms der Regisseurin "Alle Anderen" noch nie was von Maren Ade gehört haben und, obwohl Sandra Hüller eine mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin ist, noch nie etwas von der Hauptdarstellerin - sie scheinen viel begeisterter als die Deutschen. Im internationalen Kritikerspiegel des Fachblatts Screen International gab es das noch nie, dass acht von […] Von
Lutz Meier