30 Bücher

Suhrkamp Verlag, Berlin 2023
ISBN 9783518431535, Gebunden, 126 Seiten, 16.00 EUR
"Der Krieg ist wieder da." Mit dieser ersten von sechs Stationen beginnt Alexander Kluge sein neuestes Buch, veranlasst durch einen Angriffskrieg, der zunächst auf europäischem Schauplatz, aber mit globaler…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518430248, Gebunden, 400 Seiten, 32.00 EUR
Zum Anlass seines 90. Geburtstags erscheinend, ist dies vielleicht das persönlichste Buch von Alexander Kluge. Das Buch der Kommentare folgt dem spielerischen Geschwisterkind Zirkus. Kommentar auf dem…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2022
ISBN 9783518430231, Gebunden, 176 Seiten, 28.00 EUR
Seit frühester Kindheit ist der Zirkus für Alexander Kluge ein Faszinosum und ein Phänomen seiner Zuwendung, die sich über sein filmisches Werk (Die Artisten in der Zirkuskuppel, ratlos) bis in die jüngsten…

DHV - Der Hörverlag, München 2020
ISBN 9783844539097, CD, 22.00 EUR
3 CDs, 2h 53min Laufzeit. Hörspiel mit Alexander Kluge, Katja Bürkle, Pascal Fligg, Peter Fricke, Stefan Merki, Karl Bruckmaier. Inszeniert von Karl Bruckmaier. Inklusive einer Bonus-CD mit einem persönlichen…

Diaphanes Verlag, Zürich 2020
ISBN 9783035803471, Kartoniert, 208 Seiten, 18.00 EUR
Seit Jahrzehnten pflegen Alexander Kluge und Joseph Vogl ihren Ideenaustausch als kooperative Unterscheidungs- und Assoziationskunst. Wie bereits in dem Band Soll und Haben werden auch hier in einer Art…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2020
ISBN 9783518428924, Gebunden, 444 Seiten, 34.00 EUR
Nicht nur über eine derzeit umstrittene Pipeline, sondern auch über Jahrhunderte des Austauschs wie der Abstoßung waren und sind Rußland und Deutschland einander so fern wie verbunden. Die politische…

Luchterhand Literaturverlag, München 2020
ISBN 9783630876580, Gebunden, 80 Seiten, 8.00 EUR
Ist der aktuelle Shutdown unserer Gesellschaft auch ein Shutdown unserer Grundrechte? Ferdinand von Schirach und Alexander Kluge gehen der Frage nach, was die Corona-Pandemie für unsere Gesellschaftsordnung…

Luchterhand Literaturverlag, München 2017
ISBN 9783630875910, Gebunden, 192 Seiten, 10.00 EUR
Sokrates oder das Glück der Bescheidenheit, Voltaire oder die Freiheit durch Toleranz, Kleist oder das Wissen um den Menschen, Terror oder die Klugheit des Rechts, Politik oder das Lob der Langsamkeit:…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2015
ISBN 9783518424940, Gebunden, 680 Seiten, 38.00 EUR
Der große Menschenaffe verteidigt das ihm Liebste gegen eine Welt von Teufeln. Wer und was aber ist dieses offenbar undomestizierbare Tier? Liegt es vielleicht in uns selbst? Öffnet sich hier ein Boden,…

Antje Kunstmann Verlag, München 2015
ISBN 9783956140501, CD, 19.95 EUR
»Niemand hat einen Überblick über das Ganze«, lässt der Filmemacher und Schriftsteller Alexander Kluge einen seiner Protagonisten gleich zu Beginn seines 2014 erschienen Bandes 30. April 1945 feststellen,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2014
ISBN 9783518424209, Gebunden, 316 Seiten, 24.95 EUR
Mit einem Gastbeitrag von Reinhard Jirgl. Der 30. April 1945, ein Montag, letzter ausgeübter Werktag des Deutschen Reiches. Ihm folgen ein Feiertag und der Übergang von Resten einer Staatsgewalt in Hände,…

Antje Kunstmann Verlag, München 2012
ISBN 9783888977626, CD, 19.95 EUR
Kurze Zeit, bevor das Erdbeben die Nordinsel von Japan um vier Meter versetzte, der Ausschlag war bis in die Schweizer Berge zu messen, hatte eine Forschergruppe an der Universität Sendai, die in derselben…

Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783803112828, Gebunden, 144 Seiten, 15.90 EUR
Zum 80. Geburtstag hat sich Alexander Kluge einen zweiten S?LTO-Band gewünscht, um seine Reden über andere große deutsche Öffentlichkeitsarbeiter zu sammeln: Er spricht über G. E. Lessing, Heinrich Böll,…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2012
ISBN 9783518422427, Gebunden, 564 Seiten, 34.95 EUR
Mit diesem Fünften Buch gelangt Alexander Kluges großes Erzählprojekt zu seinem Abschluss. In vier voraufgegangenen Bänden, der zweibändigen "Chronik der Gefühle" und den einbändigen Geschichtensammlungen…

Suhrkamp Verlag, Berlin 2011
ISBN 9783518422199, Gebunden, 336 Seiten, 24.90 EUR
Mit einem Gastbeitrag von Reinhard Jirgl. Von Max Weber stammt der berühmte Satz, die Politik sei "ein starkes langsames Bohren von harten Brettern mit Leidenschaft und Augenmaß zugleich". Von ihm ausgehend,…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2009
ISBN 9783518421253, Gebunden, 605 Seiten, 26.80 EUR
Es gibt keine menschliche Eigenschaft, die älter und fürs Überleben notwendiger ist als die Liebe. Wer liebt, sagt man, ist verkauft mit Haut und Haar. Zugleich ist Liebe, so heißt es in Bizets Carmen,…

Antje Kunstmann Verlag, München 2009
ISBN 9783888975882, CD, 58.00 EUR
14 CDs, 729 Minuten. Gelesen von Hannelore Hoger, Sandra Hüller u.a. In der "Chronik der Gefühle" hat Alexander Kluge alle seine Erzählungen versammelt und begreift sie als Einheit: Basisgeschichten und…

Diaphanes Verlag, Zürich - Berlin 2009
ISBN 9783037340516, Gebunden, 336 Seiten, 19.90 EUR
"Der Hypochonder ist ein Beamter der körperlichen Schmerzen.""Die Lösungen liegen immer auf offener Straße, im Verkehr.""Mein Körper ist ein Zeitschwamm, ein Zeittümpel." Sätze wie diese beginnen beim…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2008
ISBN 9783898488822, DVD, 29.90 EUR
3 DVDs mit 570 Minuten Laufzeit. "Der Entschluss steht fest, das Kapital nach dem Szenarium von Karl Marx zu verfilmen", notierte Sergej Eisenstein am 12. Oktober 1927. Eisenstein, der mit "Panzerkreuzer…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783518419045, Gebunden, 351 Seiten, 22.80 EUR
Seit etwa 120 Jahren rattern die Kinoprojektoren, geräuschvoll und unaufhaltsam. Die Filmgeschichte ist jung. "Sie ist nicht älter", sagt Alexander Kluge, "als meine Großmutter mütterlicherseits." Die…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2006
ISBN 9783518418642, Kartoniert, 646 Seiten, 22.80 EUR
Im Schuber. Wir Menschen sind Bürger des Universums, aber zugleich sind wir auch Privatbesitzer unserer Lebensläufe. Wir leben im 21. Jahrhundert und zugleich in den langen Zeiten, aus denen wir kommen…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518414897, Broschiert, 949 Seiten, 29.90 EUR
Mit dieser Sammlung von neuen Geschichten setzt Alexander Kluge seine Chronik der Gefühle fort. Erzählte diese in "Lebensläufen" und "Basisgeschichten" von den Erfahrungen und vor allem den Gefühlen,…

Merve Verlag, Berlin 2003
ISBN 9783883961866, Broschiert, 143 Seiten, 12.80 EUR
Das Thema der Gespräche zwischen Dirk Baecker und Alexander Kluge ist die Frage, mit welchen theoretischen Mitteln man sich der Bewältigung eines alltäglichen Lebens nähern kann, das seine Fortsetzung…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2003
ISBN 9783518414484, Gebunden, 120 Seiten, 15.00 EUR
Meist ohne darüber nachzudenken, unterscheiden Menschen ständig: ob warm, ob kalt, ob sie einen andern riechen können, ob ihnen etwas passt oder nicht. Die Unterschiede machen die Empfindungen von ganz…

Zweitausendeins Verlag, Frankfurt am Main 2001
ISBN 9783861504276, , 2264 Seiten, 50.00 EUR
Mit über 500 Fotos und Zeichnungen. Der erste Band enthält 1. Suchbegriffe (Erstausgabe). 26 erstmalig als Buch publizierte Gespräche. Alexander Kluge diskutiert mit Oskar Negt, was unmittelbar und aktuell,…

Merve Verlag, Berlin 2001
ISBN 9783883961682, Broschiert, 139 Seiten, 10.23 EUR
In einem vierstündigen Gespräch gibt Kluge Auskunft über seine "Chronik der Gefühle", ein opus magnum, in dem es um Lebensläufe, Eigensinn und Lebenszeit geht. "Daß die Texte sich selbst organisieren,…

Hörbuch Hamburg, Hamburg 2001
ISBN 9783934120808, CD, 28.07 EUR
3 CDs mit einer Laufzeit von 195 Minuten. Die Chronik der Gefühle ist ein in der Gegenwartsliteratur singuläres Unternehmen: Sie erzählt in Lebensläufen und Geschichten von den Erfahrungen und vor allem…

Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2000
ISBN 9783518412022, Gebunden, 1600 Seiten, 81.81 EUR
Zwei Bände im Schuber, mit zahlreichen Fotos. Die "Chronik der Gefühle" ist ein in der Gegenwartsliteratur singuläres Unternehmen: Sie erzählt in Lebensläufen und Geschichten von den Erfahrungen und vor…

Parthas Verlag, Berlin 2000
ISBN 9783932529733, broschiert, 48 Seiten, 10.12 EUR
Mit ca. 36 Fotos von Harf Zimmermann. Das Berliner Olympiastadion, das von den Nationalsozialisten für die Olympischen Spiele von 1936 errichtet wurde, zählt als einzige realistische Großanlage des "Dritten…

Vorwerk 8 Verlag, Berlin 1999
ISBN 9783930916283, Broschiert, 320 Seiten, 19.43 EUR