Medienticker

Alltag in Sprachnachrichten

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
08.01.2018. Aktualisiert: Medien im Jahr 2018: Da kommt was auf uns zu - Desinformation: Die Pest der digitalisierten Gesellschaft -  #NetzDG: Kann man Hass verbieten? oder Die freie Rede zugunsten der Löschung unterlaufen - Whats App aus Aleppo, Kabul & Baku -  Muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk neu erfunden werden? - Theater-Nachtkritiken aus Wien & Freiburg - Gespräch mit Thomas Hettche: "Literatur ist ein Lebensmittel" + Was bleibt von 1968? Die antiautoritäre Revolte oder wie autoritär waren die 68er?

Heute u. a.

Zitat des Tages
"Die Dinge erledigen sich von selbst, wenn man sie nur tut." (Michael Beisteiner)

Aktualisiert. +15:00 Uhr

Heute u. a.:
Medien im Jahr 2018
Da kommt was auf uns zu
(taz) - 2018 wird ein wichtiges Jahr für viele Medien. Diese vier Fragen werden Verlage und Sender in diesem Jahr beschäftigen.

Deniz Yücel
Türkische Regierung beschleunigt Verfahren
(zeit) - Im Fall Deniz Yücel gibt es eine Reaktion aus Ankara auf dessen Haftbeschwerde. Die Entscheidung über das Ende der U-Haft des Journalisten rückt damit näher.

Syrien
Wenn Schreiben zum tödlichen Risiko wird
(sz) - Fünf Schriftsteller aus Syrien, Iran, der Türkei, Kuba und Somalia erzählen vom Arbeiten unter Lebensgefahr.

Whats App aus Aleppo, Kabul & Baku
Alltag in Sprachnachrichten
(dlfk) - "Jeden Tag Anschläge und Bombenexplosionen, so ist unser Leben in Afghanistian." Das berichtet Nangyalai, Rekrut in Kabul, per WhatsApp im Deutschlandfunk Kultur. In der Reihe "WhatsApp aus ..." senden wir außerdem Stimmen aus Aleppo in Syrien und Baku in Aserbeidschan.

Digitalisierung gefährdet Demokratie
"Desinformation: die Pest der digitalisierten Gesellschaft"
(dlfk) - Warum fallen wir ausgerechnet im Informationszeitalter auf derart viel Desinformation herein? Der Medienwissenschaftler Stephan Russ-Mohl untersucht die Verbreitung von Halbwahrheiten, Fake News und Verschwörungstheorien und warnt: Die Digitalisierung gefährdet unsere Demokratie."Fake News, Halbwahrheiten, Konspirationstheorien - die Ausbreitung von Desinformation in der digitalisierten Welt, insbesondere in sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter, wird immer mehr zur Bedrohung und zur Herausforderung für unsere Demokratie. Das Buch analysiert, welche Trends die Aufmerksamkeitsökonomie in eine Desinformationsökonomie verwandeln. Stichworte sind der langfristige Glaubwürdigkeitsverlust der traditionellen Medien, das rapide Wachstum und die Professionalisierung der Public Relations, die ungeplanten Folgen der rasanten Digitalisierung, darunter das Fehlen eines Geschäftsmodells für den Journalismus, Echokammern im Netz sowie die Algorithmen als neue Schleusenwärter in der öffentlichen Kommunikation. Eine strategische Rolle spielen die allmächtigen IT-Giganten, die sich nicht in ihre Karten gucken lassen möchten." (Klappentext)

 #NetzDG
"Vermutung der freien Rede zugunsten der Löschung unterlaufen"
(welt) - Seit dem 1. Januar gilt das Gesetz gegen Hassrede in sozialen Netzwerken. Medienrechtler Tobias Gostomzyk erklärt, warum es so fehleranfällig ist und wovon die Strafbarkeit eines Postings abhängt.
Kann man Hass verbieten?
(nzz) - In Deutschland ist am 1. Januar das "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" gegen Hetze in vollem Umfang in Kraft getreten. Befürworter sehen darin eine Antwort auf die Verrohung der Gesellschaft,
Kritiker fürchten um die Meinungsfreiheit.

+ Theater-nachtkritiken.de
"Heimwärts" in Wien
(nt) Am Volkstheater Wien bringt Pınar Karabulut Ibrahim Amirs neuestes Stück zur Österreichischen Erstaufführung
"Ein Sommernachtstraum" in Freiburg
(nt) - Am Theater Freiburg inszeniert Ewelina Marciniak Shakespeare gegens Patriarchat

Schriftsteller mit Soziologenblick
Annie Ernaux, Édouard Louis 6 Didier Eribon
(dlfk)- Drei Aufsteiger aus dem französischen Arbeitermilieu blicken mit soziologischer Brille auf Kindheit, Jugend und soziale Ausgrenzung: Die Schriftsteller Annie Ernaux und Édouard Louis sowie der Soziologe Didier Eribon.

Nicola Beer vs. Lutz Hachmeister
Muss der öffentlich-rechtliche Rundfunk neu erfunden werden?
(dlf) - Über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk wird seit Monaten gestritten. Es geht ums Internet, ums Geld und auch darum, wie er seinen Auftrag und seine Funktion definiert. Braucht es einen radikalen Neuanfang oder reichen Reformen? Darüber diskutieren die FDP-Politikerin Nicola Beer und der Medienwissenschaftler Lutz Hachmeister.

Liebe Leserin, lieber Leser,
Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, wie es der Perlentaucher schafft, allein von Werbung zu leben? Eben weil es auch Sie gibt. Wir wollen uns nicht hinter Bezahlmauern verschanzen. Aber wir freuen uns, wenn Sie unsere Leistung freiwillig honorieren möchten. + Sie helfen uns auch, wenn Sie Ihre Bücher mit buecher.de in unserem Shop bestellen. Ideen für Buchgeschenke finden Sie hier. - Herzlich, Ihre Perlentaucher

Videos
Lesungen
Die Autoren-Plattform zehnseiten.de


"Literatur ist ein Lebensmittel"
Ein Gespräch mit Thomas Hettche
(dlfk) - Wer die Bücher von Thomas Hettche liest, bemerkt schnell: Dieser Mann meint es ernst mit der Literatur; ohne sie kann er nicht leben, "weil sie ganz Mittel ist, ein Lebensmittel".

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Der tägliche Medien-Donald
Vom Präsidenten zum Bestseller gemacht
Cheeseburger, Glotze, Telefon
(fr) - Das neue Enthüllungsbuch "Fire and Fury" zeichnet ein erschreckendes Bild aus dem Inneren von Trumps Regierung. Der Präsident persönlich hat das Werk zum Bestseller gemacht.
Inside the Trump White House
(dlfk-audio) - Eine Rezension von Nana Brink (05:23 Min)
"Feuer und Wut"
+ Wie viel Wahrheit steckt im Buch über das Chaos im Weißen Haus?
(faz) - Michael Wolffs Enthüllungsbuch über Donald Trumps Präsidentschaft versetzt halb Amerika in Aufruhr. Einen Schaden für seine Glaubwürdigkeit fügt sich der Autor aber selbst zu. Der Kampf um die Deutungshoheit hat begonnen. Von Lorenz Hemicker
+ Das Weiße Haus als Käfig voller Narren
(faz) - In den USA ist das Skandalwerk des US-Journalisten Michael Wolff über Präsident Donald Trump in vielen Buchläden bereits ausverkauft. Auch unsere Kritikerin Nana Brink hat das Buch mit Interesse an süffigen Details gelesen, aber vermisst darin an entscheidenden Stellen die harten Fakten.
+ Zitate aus Trump-Buch
(faz) - "Er glaubt Dir einfach nicht" - Auch über andere Menschen gibt es interessante Infos. FAZ.NET hat einige Zitate gesammelt.
+ Amtsunfähiger Idiot
(mee) - "Jeder Mitarbeiter hält ihn  für einen amtsunfähigen Idioten"
+ Dieses Buch ist der Anfang vom Ende
(t-o) - Halb Sieben ins Bett, die Fernseher an und telefonieren: So hält es Donald Trump, der sich ansonsten für nichts interessiert und niemandem zuhört. So steht es im Insiderbuch, das in Amerika helle Aufregung auslöst. Und was fällt dem Präsidenten dazu ein? Ein bombastisches Dementi.  Eine Kolumne von Gerhard Spörl
+ Deutsche Übersetzung in Arbeit...
(bb) .... und erscheint am 19. Februar bei Rowohlt
Random House wollte nicht ..
(dlfk) - In den USA ein Kassenschlager, doch Random-House-Penguin-Verlagsgeschäftsführer Thomas Rathnow ist skeptisch, ob sich ein solcher Erfolg auch in Deutschland einstellt, wenn die deutsche Übersetzung erscheint ..
Der erste Preisträger des
Donald Trump Fake News-Award ist ...
(dlfk-audio) - von Andre Zantow (02:24 Min)
+ (mee) - Nach "Fire and Fury"-Verkaufsstart: Trump verschiebt Bekanntgabe der Preise für "unehrlichste Medien"
US-Sittengemälde
Was ist ein Babbitt?
(dlf) - Mit "Babbitt" bescherte Sinclair Lewis der US-Literatur einen unsympathischen Typen mit Tiefe. In ihm ist alles angelegt, was der Exzentriker Lewis über die USA gesagt haben soll: "Ich liebe dieses Land, aber ich kann es nicht leiden." Der gleichnamige Roman aus dem Jahr 1922 liegt nun in einer Neuübersetzung vor. Von Christoph Schröder - mehr in der Bücherschau
Twitter verteidigt Umgang mit Trump-Tweets
(fr) - Immer wieder wird Twitter aufgefordert, gegen kontroverse Tweets von US-Präsident Donald Trump vorzugehen. Jetzt erklärt der Dienst, dass Spitzenpolitiker eine besondere Stellung einnähmen - im Sinne der öffentlichen Diskussion.
Der Rückzug der USA destabilisiert die Welt
(dlf) - In vielen großen Fragen der internationalen Politik hat das Weiße Haus keine systematischen Politikansätze, kommentiert Marcus Pindur. Despoten auf der ganzen Welt hätten dadurch freiere Hand. Nun liegt es an Europa, das internationale System zu stabilisieren.



Und die offiziellen White-House-Verlautbarungen


xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Was bleibt von 1968?
"Unter den Neuerscheinungen zu 1968 wird diese Bilanz eines gesellschaftlichen Aufbruchs gleichzeitig eine der persönlichsten und eine der kritischsten sein. Persönlich, weil nicht nur die Sicht der Autorin, sondern auch ihre von heutiger Warte aus bisweilen bizarren Erlebnisse zum Tragen kommen. Kritisch, weil sie, obwohl so mitten im Geschehen, immer die zwar sympathisierende, aber eben auch distanzgeprägte Sicht auf eine dann doch "fremde" Gesellschaft behält. Auf dieser Grundlage gelingt es ihr, die bleibenden Erfolge, Errungenschaften, Botschaften"der mittlerweile historischen 68er zu vermitteln, die weit über das hinausgehen, was in der Zeit selbst im engeren Sinne politisch verhandelt wurde."(Klappentext)
Die antiautoritäre Revolte
(dlfk) - 1968 - ein fast mythisches Datum. Vor 50 Jahren gingen vorrangig junge Menschen auf die Straße und demonstrierten für einen gesellschaftlichen Wandel. Wir fragen uns, was von den Visionen, Theorien und Wünschen übrig geblieben ist?
Wie autoritär waren die 68er?
(dlfk) - Sie wollten die Welt verändern und autoritäre Strukturen abschaffen. Doch innerhalb der Bewegung gab es durchaus autoritäre Strömungen, die für Konflikte sorgten, erklärt Kulturwissenschaftler Philipp Felsch
Das Vermächtnis von 1968
"Keine neue Nacherzählung, sondern eine Frage, nämlich die, ob es "1968" gegeben hat, ist Gegenstand dieses Essays. Natürlich hat es das Jahr 1968 gegeben. So wie auch die damit verknüpfte Studentenbewegung stattgefunden hat. Aber war "1968" wirklich der Umschlagpunkt, der eine verkrustete, unbewegliche Welt in eine offene Zukunft geführt hat? Was bleibt vom Mythos 68?" (Klappentext)
"Die Agenda-Politik war ein Werk von '68ern"

(dlf) - Die '68er seien zwar schon für seine Generation "merkwürdige Typen" gewesen, sagte der Soziologe Heinz Bude (selbst 1954 geboren) im Dlf. Doch als Kriegskinder hätten sie auf faszinierende Weise aus dem Nichts etwas geschaffen. Ihr Veränderungswille scheine noch bei den Agenda-Reformen der Regierung Schröder/Fischer durch.
Kursbuch 194 1968/2018
"1968 feiert 50-Jähriges! Heldenlieder im ganzen Land werden angestimmt. Die gute alte Zeit der Rebellion. Das Kursbuch heute versucht eine andere Melodie: Wo ist eigentlich die Revolution geblieben? Wer heute auf die vier Kursbücher aus dem Jahr 1968 blickt, erkennt sofort den Dolchstoß: "Revolution in Lateinamerika", "Der nicht erklärte Notstand", "Die Studenten und die Macht" sowie "Kritik der Zukunft". Es ging um ein eindeutiges Nein zu den gesellschaftlichen Verhältnissen. Um Widerstand, Revolte und Machthegemonie. Und mittendrin das Kursbuch, das damals in den Nummern 11 bis 15 zu einem Leitmedium gesellschaftlicher und kapitalistischer Kritik sowie des Protests heranreifen sollte. Zeitenwechsel: 50 Jahre später. Der gesellschaftliche Protest wird von den Rechten dominiert ..." (Klappentext)

Nachruf
Hans Werner Kettenbach gestorben
(nzz) - In Köln ist im Alter von 89 Jahren Hans Werner Kettenbach gestorben. Er zählte zu den bedeutenden Krimi-Autoren Deutschlands. - "Die Kritik hat Kettenbachs Romane mit den Werken von Sjöwall/Wahlöö, Georges Simenon und Patricia Highsmith verglichen und immer wieder betont, dass diese die moralischen Bruchstellen unserer Gesellschaft aufzeigen. - Von 1947 bis 1953 studierte Hans Werner Kettenbach Zeitungs- und Theaterwissenschaft, Germanistik, Geschichte und Philosophie an den Universitäten München, Hamburg, Köln und Bonn, von 1958 bis 1964 Osteuropäische Geschichte, Mittlere und Neuere Geschichte und Philosophie an der Universität Köln. Zwischenzeitlich arbeitete er als Anzeigenvertreter, Stenograph beim Kicker, Lektor für Hör- und Fernsehspiel beim Westdeutschen Rundfunk, Köln. Seit 1964 war Hans Werner Kettenbach als Zeitungsredakteur beim Kölner Stadt-Anzeiger tätig. 1968 ging er als Korrespondent nach Bonn und von 1977 bis 1978 nach New York. 1978 wurde er Ressortleiter für Politik der Zentralredaktion Köln, 1988 bis 1992 stellvertretender Chefredakteur ..." (Verlagsinfo)  - mehr in der Büchrschau

Meisterin der ironischen Erotik
Zum Tod der Sängerin France Gall
(sz) - Ihre Texte handelten oft zweideutig von Sexualität, Männer traten in diesen Liedern allenfalls als Komparsen auf. Nun ist die französische Chansoniere France Gall gestorben. Von Thomas Steinfeld - s.a. efeu
Poupée de cire, poupée de son schrieb Serge Gainsbourg







Archiv: Heute u. a.

Hör- und TV-Tipps

Hör-Tipps für Montag, den
8.1.2017 ausgewählt von radio.friendsofalan.de
Die Radiotipps in der Übersicht für alle Kultursendungen

Musiktipp I
19.30 Uhr - Ö1 - On Stage
Miroslav Vitous im Duo mit Emil Viklický und Adam Pieronczyk


Musiktipp II
20.03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur - In Concert
Jazzfest Berlin 2017 - Mônica Vasconcelos and Band"
Seitenbühne, Haus der Berliner Festspiele, Aufzeichnung vom 02.11.2017



Musiktipp III
20.04 Uhr - WDR 3 - Konzert
Das Klaeng-Festival 2017 (1) - Tineke Postma Quartet feat. Frederik Köster + Paolo Álvares Solo + Scott Robinsons "Bronze Nemesis Project"


Musiktipp IV
22.04 Uhr - WDR 3 - Jazz & World
"The Three and The Two" - Der Drummer und Bandleader Shelly Manne" Mit Hans W. Ewert


Hörtipp I
18.03 Uhr - SRF 2 - Kontext
"Mit zehn weisst du: Der Tod gehört dazu" - Kindheit in der Mafia

Hörtipp II
21.04 Uhr - Kulturradio - Musik der Gegenwart
"Ultraschall Berlin" Festival für neue Musik 2018 - Spezial

Hörtipp III
22.03 Uhr - SWR2 - Essay
"Smart Phones, Dump People? - Die Versprechen der digitalen Welt und die Antwort der Philosophen" Von Alexander Pschera

SWR2 Literatur-Hörtipps

Buch+Blattmacher-News

Altpapier
Medien-Watchblog
(mdr) - Die Kolumne wird von Montag bis Freitag am späten Vormittag vom MDR publiziert ...

Medienauslese
Branchenkrankheit Übergriffigkeit, Ausblick, Trödelshow-Dauerschleife
(6vor9) - von Lorenz Meyer
1. Branche funktioniert so (deutschlandfunkkultur)
2. Schlank in drei Tagen? (sueddeutsche)
3. Da kommt was auf uns zu (taz)
4. Vermutung der freien Rede (welt)
5. Stuntman (faz)
6. ZDF mit altem Trödel (uebermedienr)

Presseschau im Hörfunk
vom 8. Januar 2018, 07:05 Uhr
(dlf) - Kommentiert werden die deutsch-türkischen Beziehungen und das Dreikönigstreffen der FDP. Doch zunächst geht es um die Sondierungsgespräche über die Regierungsbildung.
Die Titelseiten am Montag












































Weitere Kulturnachrichten

(wdr) + (dra) für den 08.01.2017
 
Erzählen im Wandel
Die Welt als Serie - die Serie als Welt
(dlf) - Serielles Erzählen prägt die Medienlandschaft. Eine Fernsehserie war bis in die 1980er-Jahre hinein das Angebot, in bestimmtem Rhythmus in eine Erzählwelt zurückzukehren, um neue Episoden in vertrauten Räumen und mit vertrauten Helden und Schurken zu genießen. Von Markus Metz und Georg Seeßlen

Spiegel-Gruppe
Neue Wachstumshoffnung
(mee) - Verlagschef Thomas Hass will in Medienfirmen investieren

Aharon Appelfeld gestorben
"Ein Mensch ändert seinen Namen nicht2
(nzz) - Das Trauma des Holocaust, das Aharon Appelfeld als Kind erfuhr, hat er in seinen Werken in unverwechselbarer Weise transformiert. Nun ist der Schriftsteller 85-jährig in Jerusalem gestorben.

Der Suhrkamp-Bücher-Look

Willy Fleckhaus: Welche Farbe hat die Literatur?
(stgtz) - Ein Fotoband würdigt Willy Fleckhaus. Der Grafikdesigner hat die Suhrkamp-Bücher unverwechselbar gemacht. Auch der Verlag besinnt sich jetzt wieder auf seinen großartigen Gestalter - und bringt Raritäten auf den Markt.

Auszeichnung

Wolfgang Tillmans erhält Goslarer Kaiserring 2018
(mono) - In den vergangenen Jahrzehnten hat der bereits vielfach ausgezeichnete Wolfgang Tillmans die Grenzen der Fotografie neu ausgelotet. Jetzt wird er mit einem der bedeutendsten Preise für Gegenwartskunst geehrt

Briefe voller Zuneigung und Liebe
Hannah Arendts "Wie ich einmal ohne dich leben soll"
(dlfk) - Während Hannah Arendt von August 1949 bis März 1950 durch Europa reist, kämpft ihre Studienfreundin Hilde Fränkel unverzagt gegen ihre Krebs-Erkrankung. Ihr Briefwechsel aus dieser Zeit ist der Höhepunkt des empfehlenswerten Bandes "Wie ich einmal ohne dich leben soll". - Rezensiert von Arno Orzessek 06:04 Min

Zu viele Vielleichts
Liza Cody: "Krokodile und edle Ziele"
(dlfk) - Runter von der Straße, Schluss mit dem Alkohol, zurück in ein geordnetes Leben - Angela May, besser bekannt als "Lady Bag", kommt aus dem Gefängnis frei und will mit ihrem alten Leben brechen. Doch nichts läuft nach ihren Vorstellungen.

Fronturlaub
Arno Geiger: "Unter der Drachenwand"
(dlfk) - 1944 reist der junge Veit an den Mondsee, um sich von den Schrecken des Krieges zu erholen. Hier findet er Liebe. Doch auch die Dorfidylle vor Ort hat ihre Abgründe. Der Roman sei außerordentlich schön und ein grandioser literarischer Jahresauftakt, findet Jörg Magenau.
Mondsee, 1944
(stand) - Der österreichische Schriftsteller erzählt in seinem am 10. Jänner erscheinenden Roman "Unter der Drachenwand" beeindruckend eindringlich von dunklen Jahren
So muss sich das damals angefühlt haben
(fr) - In seinem neuen Roman "Unter der Drachenwand" erzählt der 1968 geborene Arno Geiger wie selbstverständlich vom Allesverschlinger Krieg.
Von der Geschäftstüchtigkeit der Firma Blut und Boden
(nzz) - In den Kriegswinter 1944 schaut Arno Geiger in seinem neuen Roman. Er findet in den Winzigkeiten des Lebens einen Rest an Menschlichkeit.
mehr in der Bücherschau


Was steckt darunter?

Digedag-Ausstellung in Leipzig 
(hdg) - Mit seinen "Mosaik"-Comics galt Johannes Hegenbarth alias Hannes Hegen einst als einer der populärsten Künstler der DDR. Nun wird der Nachlass des legendären Zeichners in Leipzig ausgestellt. Von Andreas Platthaus



Neues auf





--- und in eigener Sache
Kaufen Sie alle Ihre Bücher über perlentaucher.de!
Wenn Sie über uns bestellen, helfen Sie uns, Ihnen unseren Service anzubieten.

Liebe Leserin, lieber Leser,
vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, wie es der Perlentaucher schafft, allein von Werbung zu leben? Eben weil es auch Sie gibt. Wir wollen uns nicht hinter Bezahlmauern verschanzen. Aber wir freuen uns, wenn Sie unsere Leistung freiwillig honorieren möchten. + Sie helfen uns auch, wenn Sie Ihre Bücher mit buecher.de in unserem Shop bestellen. Ideen für Buchgeschenke finden Sie hier. - Herzlich, Ihre Perlentaucher

Literaturempfehlungen

Die besten Bücher des Jahres
(zeit) - Den großen historischen Roman? Oder doch lieber schlanke, lustige Gedichte? Autorinnen & Autoren von ZEIT und ZEIT ONLINE empfehlen Literatur:Von Alexander Cammann, Benedikt Erenz, Ulrich Greiner, Tobias Haberkorn, David Hugendick, Jens Jessen, Tomasz Kurianowicz, Ijoma Mangold, Susanne Mayer, Ursula März, Wiebke Porombka, Iris Radisch, Marie Schmidt, Adam Soboczynski und Elisabeth von Thadden (Abb.  Eine Zeit-Auswahl der Buchcover)

Empfehlungen der Dlf-Literaturredaktion
Unter jeden guten Weihnachtsbaum gehört mindestens ein gutes Buch: Deshalb hat die Literaturredaktion des Dlf die besten Bildbände, die unheimlichsten Geschichten und schönsten Prosadichtungen ausgesucht.
- Edgar Allan Poe: "Unheimliche Geschichten" Herausgegeben von Charles Baudelaire, neu übersetzt aus dem Amerikanischen Englisch von Andreas Nohl
- Markus Orths: "Max. Sechs Frauen, sechs Lieben, ein Jahrhundert."
- Uwe Kopf: "Die elf Gehirne der Seidenspinnerraupe"
- Sepp Dreissinger: "Im Kaffeehaus. Gespräche/Fotografien"
- Gustave Roud: "Lied der Einsamkeit und andere Prosadichtungen"
- Kaiser / Monheim: "Die großen romanischen Kirchen in Köln"

+ Bestsellerlisten
Eine Auswahl
Die besten 7 Bücher für junge Leser im Monat Januar
(dlf) - Zu den besten Kinder- und Jugendbüchern im Monat Januar gehört ein philosophisches Buch über Herkunft und Freundschaft und die Suche nach dem Ich sowie eine etwas andere Fluchtgeschichte mit einem sehr schwarzen Hund.
Die zehn SWR-Besten
Peter Handke: "Die Obstdiebin oder Einfache Fahrt ins Landesinnere"
Tristan Garcia: "Faber. Der Zerstörer"
Mia Couto: "Imani"
Melinda Nadj Abonji: "Schildkrötensoldat"
Petra Morsbach: "Justizpalast"
Katharina Schultens : "untoter schwan"
Maureen Daly: "Siebzehnter Sommer"
Attlia Bartis: "Das Ende"

ORF-Bestenliste
(ORF) - Die Jury hat nimmermüde gewählt: Die zehn besten Literaturtitel im Januar im neuen Jahr.

Jahresbilanz
Sebastian Fitzek rückt an die Spitze
(bb) - GfK Entertainment hat seine Jahresbilanz bereits fertig: Nach Auswertung der Marktforscher aus Baden-Baden verkaufte sich 2017 kein Titel in der Belletristik so häufig wie "AchtNacht" von Sebastian Fitzek (Knaur Tb.). Auf Platz zwei der Belletristik-Jahrescharts landet ebenfalls ein Thriller - "Origin" von Dan Brown (Bastei Lübbe).

Buchcharts
Die aktuellen Bestsellerlisten
(bb) - So kurz vor den Feiertagen kehrt auch in den Belletristik-Charts Ruhe ein: Es sind die immergleichen Titel, die im Weihnachtsgeschäft besonders nachgefragt werden - am besten laufen Dan Brown, Daniel Kehlmann und Sebastian Fitzek. Außerdem diese Woche: boersenblatt.net wirft einen Blick auf die meistverkauften Ratgeber zum Themenkreis Schlank & Fit - die guten Vorsätze lassen grüßen.

Sachbuchbestenlisten

Die 10 besten Sachbücher im Januar
(dlfk) - Deutschlandfunk Kultur, ZDF und "Die Zeit" präsentieren gemeinsam die stärksten Sachbücher des Monats. Gekürt werden die Titel von einer Jury aus 30 Kritikern.
Wie entsteht die Bestsellerliste?
(abbl) - Die Verkaufs-Hitparade der Bücherist schon seit Langem Orientierungshilfe und Erfolgsgarant. Die exakte Wahrheit erzählt sie trotzdem nicht immer. Von Thomas Andre

Welt-Bestenliste Sachbücher Januar
(welt) - Ein Essay von Zygmunt Bauman erklärt, warum Nationalstaaten am Ende sind. Das Marx-Gedenkjahr wirft seine Schatten voraus. Und die Migration hält an.

+ Krimi-Besten- + Empfehlungslisten
Krimi-Bestenliste Januar 2018










(dlfk) - An jedem ersten Sonntag des Monats geben 20 Literaturkritiker und Krimispezialisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz die Kriminalromane bekannt, die ihnen am besten gefallen haben. Die Krimibestenliste ist eine Kooperation der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung mit Deutschlandfunk Kultur
Die zehn besten

Kriminalromane des Jahres 2017
(cm) - Von 20 crimemag-Kritikern gekürt












(FAS, Dlfk) - Die 10 besten Krimis im Dezember
FAS. und Deutschlandfunk Kultur präsentieren die besten Krimis: Im Dezember wird in Finnland, Rumänien und Alabama gemordet, und fünf deutsche Autoren finden sich unter den Top Ten.

Krimi-Empfehlungen des Jahres
(faz) - Verbrechen und andere Kleinigkeiten

Kriminalromae 2017
Persönliche Bestenliste des Tobias Gohlis
- Oliver Bottini: "Der Tod in den stillen Winkeln des Lebens"
- Graeme Macrae Burnet: "Sein blutiges Projekt"
- John le Carré: "Das Vermächtnis der Spione"
- Jerome Charyn: "Winterwarnung"
- Liza Cody: "Miss Terry"
- Tom Franklin: "Smonk"
- Monika Geier: "Alles so hell da vorn"
- Carsten Jensen: "Der erste Stein"
- Andreas Pflüger: "Niemals"
- Gary Victor: "Suff und Sühne"
----------------------------------------------------------

Kulturnews
(dra-audio) - 08.01.2018

Best+Bestseller

Veranstaltungen ab Januar 2018
(gue) - Mit über 200 Autoren &  450 Veranstaltungen

20.02.
19:30 Uhr | Stuttgart
Ulla Hahns "Wir werden erwartet"
Termine
Buchpräsentation & Lesungen
01.03. | 19:30 Uhr | Essen


9.3.
Heidelberg, DAI, 20 Uhr (zus. mit J.P. Reemtsma)
Weitere
Veranstaltungen
mit dem Übersetzer Kurt Steinmann: Seine "Versübertragung überzeugt durch Exaktheit, Frische und Musikalität." (Manfred Papst, NZZ am Sonntag, über die "Odyssee")


    +++ Ausstellungen +++

Bis 07.01.18
Der Chronist des Jahrhunderts
& sein Lebenswerk
Das Museum Folkwang zeigt erstmals eine große Ausstellung über sein umfangreiche Werk.
+ Kluge im Museum Folkwang
(WDR 3-audio) - Über die Ausstellung brichtet Andrej Klahn (09.20 Min)

Bis 25.02.
Edouard Manet im Wuppertaler
 Von der Heydt-Museum
Zeit seines Lebens war Edouard Manet (1832-1883) ein Einzelgänger. Vielleicht macht gerade diese Unabhängigkeit seine Sicht auf die Kunst und die Phänomene der Welt so neu und interessant, dass uns seine - oft rätselhaften - Werke bis heute faszinieren.

Bis 25.03.18
Vienna calling
"Ganz Wien. Eine Pop-Tour"

(dlfk) - Die Ausstellung  zeigt 60 Jahre Popgeschichte der österreichischen Hauptstadt. Von Falco bis zu aktuellen Musikgruppen wie Gustav, Bilderbuch - oder Wanda. Deren Entdecker und Ex-Manager, Stefan Redelsteiner, hat das Museum Wien besucht - und sich selbst als Ausstellungsstück wiedergefunden.
Archiv: Best+Bestseller

IT-News

Forschung der Tech-Konzerne
Die Privatisierung der Intelligenz
(sp) - Viel ist derzeit von der Dominanz von Google, Microsoft und Co. die Rede - zu selten aber von den Folgen, die das haben könnte - der Privatisierung wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns.



Archiv: IT-News

Medien-Personal

Causa Wedel
"Das ist nicht die Schuld von den Frauen, die Branche funktioniert so"
(dlfk) - Die Medien stürzen sich auf den Fall Wedel, aus der Filmbranche selbst melden sich vergleichsweise wenige Stimmen. Wir fragen die Schauspielerin Maren Kroymann, ob gerade die Filmwirtschaft besonders anfällig für sexuelle Übergriffe ist.

Mobbing am Arbeitsplatz
Was Betroffene zum Thema Mobbing wissen müssen
(cw) - Mobbing am Arbeitsplatz kostet die Opfer ihre Lebensfreude, ihre Gesundheit und nicht selten ihren Arbeitsplatz. Oft ist es nicht ganz einfach, die Attacken von Kollegen oder Vorgesetzen zu belegen. Trotzdem sind Mobbingopfer rechtlich nicht völlig schutzlos - wichtig ist jedoch, dass sie sich gegen ihre Peiniger aktiv wehren.

Verhaltensökonom Armin Falk
Warum wir soziale Gerechtigkeit nur fühlen können
(dlf) - Menschen, denen es "objektiv" gut geht, können sehr unzufrieden sein. Warum? Der Bonner Verhaltensforscher Armin Falk sagte im Dlf, Menschen seien ganz einfach schlecht darin, "objektive Zustände" zu beurteilen. Denn nur im Vergleich mit anderen könnten wir spüren, ob es uns gut oder schlecht gehe.

Archiv: Medien-Personal

TV/Radio, Film + Musik-News

Werkschau von Edgar Reitz
"Geschichte hat mich immer interessiert"
(dlfk) - Das Filmhaus Nürnberg zeigt bis Anfang März eine Werkschau des Regisseurs Edgar Reitz. Der Filmemacher wurde einst mit seinem Serienepos "Heimat" berühmt und freut sich, dass Serienmacher aus aller Welt sich heute an seiner frühen Chronik und deren filmischer Erzählweise orientieren. (Abb. Filmhaus Nürnberg Stepahn Grossse-Grollmann)

Hollywood
Golden Globe für Fatih Akins NSU-Thriller "Aus dem Nichts"
(dlfk) - Das deutsche NSU-Drama "Aus dem Nichts" von Regisseur Fatih Akin hat den Golden Globe als bester nicht-englischsprachiger Film gewonnen. Filmkritikerin Nicole Markwald sieht damit auch die Chancen auf einen Oscar als bester ausländischer Film wachsen.

Kultur im Fernsehen & Musik im Hörfunk
Musik+Literatur-Sendungen im Hörfunk ausgewählt von radio.friendsofalan.de mehr unter TV/Radio

Varia

Seit Beginn der Industrialisierung
Menschheit erlebt die drei wärmsten Jahre
(sp) - Das vergangene Jahr hat weltweit einen brisanten Wärmerekord aufgestellt. Klimaforscher sind alarmiert.

Das Kalenderblatt für Freitag, den
8. Tag des Jahres oder der 736.704. Tag unserer Zeitrechnung

Oberbayerischer Locus amoenus




(mbs) - In memoriam: Sommer-Idylle 2017
Foto: (c) Lüdde

... und das akustische Kalenderblatt

Bayern 2 + DeutschlandRadio Kultur + Deutsche Welle + WDR

+ Hinweise +
Aktualisierungen: Tagsüber werden die Medienticker-Rubriken je nach Neuigkeitswert aktualisiert.

Folgende Newsletter werden von Rüdiger Dingemann ausgewertet:
bildblog.de (6vor9) + boersenblatt.net (bb) + br-online.de (br) +buchmarkt (bm) + buchmesse.de (bme) + buch-pr.de (bpr) + buchreport.de (brp) + changeX.de (ch)+ chip.de (chp) + cicero.de (ci) + culturmag.de (cm) +computerwoche.de (cw) + derstandard.at(stand) + dradio.de (dr) + dw-world.de (dw) + faz.net (faz) +focus.de (fo) + fr-aktuell.de (fr) + goethe-institut.de(goe) + golem.de (go) +heise.de (he) + heute.de (zdf) + horizont.net (ho) + kress.de+ literaturcafe.de (lc) + literaturkritik.de(ltk) + manager-magazin(mm) + meedia.de (mee) + nachtkritik.de (nt) + netzkritik.de (nk) + new-business.de (nb) + newsroom.de (nr) + perlentaucher.de (pt) + politik-digital.de (pd) + presseportal.de (ots) + pressetext.de (pte) +qantara.de(qan) + satt.org (satt) + spiegel.de (sp) +stern (st) + sueddeutsche.de (sz) + tagesschau.de (ard) + tagesspiegel.de (tag) + tageszeitung.de (taz)+ telepolis.de (tp) + textintern.de (tx) + titel-kulturmagazin.net (tm) + umblaetterer.de (um) + welt.de

Das Zitat des Tages lieferte die Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universitaet

Für die Richtigkeit der zitierten Newsletter-Meldungen kann keine Gewähr übernommen werden. Das Urheberrecht an den Schlagzeilen der Meldungen liegt bei den jeweiligen Quellen.

Kultiviert werben?
Alle Informationen zum Werbeträger Perlentaucher finden Sie hier
Archiv: Varia