Medienticker
Im Steinbruch der Literatur
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
Medien-News
Moin-Moin!
Samstag/Sonntag, 2./3. Januar 2021
2./3.Tag des Jahres , 737.794./5. Tag der Zeitrechnung
Zitat des Tages
"Es ist ein Vorrecht der Jugend, Fehler zu machen; sie hat genug Zeit, sie zu korrigieren." (Ernst Barlach)
2. Januar 2021
Die Presseschau aus deutschen Zeitungen
(dlf) - Auch im neuen Jahr beschäftigt die Kommentatoren vor allem die Corona-Pandemie. Am Dienstag will Bundeskanzlerin Merkel mit den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten über das weitere Vorgehen beraten.
https://www.deutschlandfunk.de/presseschau-aus-deutschen-zeitungen.2287.de.html?drn:date=2021-01-02
Aus den Feuilletons
(dlfk) - Boris Johnsons Vater und der französische Pass
Rückblick auf die Feuilletondebatten 2020
Pandemie, Proteste und fehlende Antworten
(dlfk) - Hans von Trotha, Thomas Macho und Jagoda Marinić im Gespräch mit Anke Schaefer
Sehnsucht nach Leben ohne Corona
Auch 2021 wird kein Jahr der geraden Wege
(dlfk) - Alexandra Freund im Gespräch mit Ute Welty
remote Chaos Experience
Ein Kongress wie ein Computerspiel
(dlfk) - Der traditionelle Kongress des Chaos Computer Clubs musste in diesem Jahr im Netz stattfinden. Aber Hacker wären keine Hacker, wenn aus dieser Beschränkung nicht auch schöne Ideen entstanden wären. Marcus Richter im Gespräch mit Sigrid Brinkmann
In China fällt
Alibaba unter die Räuber
(cap) - Der Sturz des Internet-Multimilliardärs Jack Ma und seiner Alibaba-Gruppe enthüllt die gefährlichen Untiefen der chinesischen Wirtschaft. Von Bernd Ziesemer
Alarmismus des Wirtschaftsrats
Der Sozialstaat stößt an Grenzen
(faz) - Testimpfung in der Messe Hamburg: Die Staatskassen leeren sich besonders durch die hohen Ausgaben während der Corona-Krise rasant. - Die Beitragssätze der Sozialkassen könnten bald auf 50 Prozent steigen. Wirtschaftsvertreter sehen Arbeitsplätze bedroht und fordern harte Reformen. Vorbild für solche Neuerungen könnte Dänemark sein.
------------------
IN EIGENER SACHE
Liebe Leserinnen, liebe Leser,Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass der Perlentaucher am Ende dieses Jahres noch existiert.
Wir verdanken es Ihnen! Und wir sagen Ihnen danke dafür.
LeserInnen haben uns über Steady unterstützt, Sie haben Bücher bei eichendorff21 bestellt.
Und übrigens: Sie können jetzt über eichendorff21 auch Büchergutscheine verschenken - mehr
Bücher-News
Moin-Moin!
Samstag/Sonntag, 2./3. Januar 2021
2./3.Tag des Jahres , 737.794./5. Tag der Zeitrechnung
Zitat des Tages
"Es ist ein Vorrecht der Jugend, Fehler zu machen; sie hat genug Zeit, sie zu korrigieren." (Ernst Barlach)
Nachtwach Berlin
(dlfk-audio) - Gespräch mit David Wagner & Ingo van Aaren über ihre Spapziergänge mit einer Schildkröte durch das nächtliche Berlin
+ ihren Fotoband
<--- bestellen
Sachbuchbestenliste Januar
Barack Obama toppt alle
(dlfk) - Christian Rabhansl im Gespräch mit Ute Welty
In "Ein verheißenes Land" blickt Barack Obama zurück auf seine Zeit im Weißen Haus und setzt sich an die Spitze der Sachbuchbestenliste. "Die Rattenlinie" von Philippe Sands und Bettina Stangneths "Sexkultur" steigen auch neu ein und folgen dahinter.
Die "Sachbücher des Monats Januar 2021"
(bm) - Die Bestenliste von Die Welt/WDR 5/Neue Zürcher Zeitung/ORF-Radio Österreich 1:
Jahrescharts 2020
(bb) - Barack Obama und Sebastian Fitzek sind die Chartstürmer 2020 - erobern souverän die ersten Plätze bei Sachbuch und Belletristik. Im Börsenblatt-Interview spricht Fitzek über sein Erfolgsrezept, sein soziales Engagement - und den nächsten Thriller.
(bm) - Bücher/Medien: In den Medien - Sebastian Fitzek und Barack Obama lieferten die JahresbestsellerUte Frevert: "Mächtige Gefühle"
Deutsche Geschichte zwischen Demut und Ekel
(dlfk) - In ihrem Buch "Mächtige Gefühle" begibt sich die Historikerin Ute Frevert auf die Spur von 20 Gefühlen, die den Lauf der deutschen Geschichte beeinflusst haben. Das ist dynamisch und kurzweilig, aber auch oberflächlich.
<--- bestellenArbeiter im Steinbruch der Literatur
Zum 25. Todestag von Heiner Müller
(dlf) - Auch international gilt Heiner Müller als wohl bekanntester ostdeutscher Dramatiker. Dabei verstand er es, zwischen Ost und West zu oszillieren. Hier wie dort wühlte er in den Trümmern der Kultur, um Neues - etwa seine "Hamletmaschine" - daraus zu bauen. Am 30. Dezember 1995 starb Müller mit 66 Jahren. Von Cornelie Ueding
<--- bestellen + Werke
------------------
IN EIGENER SACHE
Liebe Leserinnen, liebe Leser,Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass der Perlentaucher am Ende dieses Jahres noch existiert.
Wir verdanken es Ihnen! Und wir sagen Ihnen danke dafür.
LeserInnen haben uns über Steady unterstützt, Sie haben Bücher bei eichendorff21 bestellt.
Und übrigens: Sie können jetzt über eichendorff21 auch Büchergutscheine verschenken - mehr
Heute in Radio+TV
Moin-Moin!
Samstag/Sonntag, 2./3. Januar 2021
2./3.Tag des Jahres , 737.794./5. Tag der Zeitrechnung
Zitat des Tages
"Es ist ein Vorrecht der Jugend, Fehler zu machen; sie hat genug Zeit, sie zu korrigieren." (Ernst Barlach)
Henrys-Hörtipps
Musiktipp I
19:04 Uhr - HR 2 - Live Jazz
"Mattias Risbergs Mining" Umeå Jazz Studio, Schweden, September 2020
Musiktipp II
20:04 Uhr - WDR 3 - Konzert
"Das Kölner KLAENG Festival" Aufnahmen aus dem Kölner Stadtgarten
Musiktipp III
22:00 Uhr - Bremen 2 - Sounds in concert
"Ani DiFranco" Konzertmitschnitt vom 7. Juli 1997 aus dem Moments, Bremen
Musiktipp IV
22:03 Uhr - SWR2 - Jazztime
Der halbe Weg nach Indien - John McLaughlins Formation Shakti (1975 - 1977)
Von Hans-Jürgen Schaal
Hörtipp I
20:05 Uhr - Deutschlandfunk - "Hörspiel des Monats"
"Ein Berg, viele" Von Magdalena Schrefel
Regie: Teresa Fritzi Hoerl Produktion: BR/ORF 2020
Hörtipp II
22:04 Uhr - WDR 3 Open Sounds
"Organ/ismen" Pfeifenschall und -rauch
"Tractatus von der hymmlischen unndt Teufflischen Organisten=kunst" Von Bernhard König
"Organ Transplants" Von Billy Smith und Jimmy Preston
Produktion: WDR 2004
Hörtipp III
23:00 Uhr - HR 2 - The Artist's Corner
"20_20" Musik u.a. von Klarenz Barlow, Gerald Fiebig, Ludger Kisters, Wolfgang Motz
Hörtipp IV
23:05 Uhr - Deutschlandfunk - Lange Nacht
"Von 1970 bis 2020" Die Lange Nacht über fünf Jahrzehnte Rock- und Pop-Musik
Von Rainer Praetorius Regie: Fabian von Freier
.... Sonntag, 3.1.2021
Musiktipp I
17:10 Uhr Ö1 Spielräume
"Bon Iver - noch immer unterwegs" Ein Guter Winter mit Bon Iver
Musiktipp II
19:33 Uhr - Ö1 - Kunstsonntag: Radiosession
Zwischen HipHop-Groove und lyrischer Jazzballade
Dr. Urban's Conglomerate im Studio 2 des Wiener Funkhauses
Musiktipp III
20:04 Uhr - SR 2 - JazzNow
Jazz Baltica 2020: "Tini Thomsen & Friends/New Friends"
Musiktipp IV
23:03 Uhr - WDR 3 - Studio Neue Musik
"Masse und Macht" Mit Rainer Peters
Werke von u.a. Zimmermann, Eggert, Ives, Ferneyhough, Nancarrow, Stockhausen
Hörtipp I
15:00 Uhr - kulturradio
Claudio Abbado "Der Junge Gott"
Eine Musikserie von Kai Luehrs-Kaiser (1/26)
Hörtipp II
18:04 Uhr HR 2 Feature
"Vom Beobachten des Beobachters der Beobachter"
Zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt
Von Doris Kothe, Tobias Barth, Uta Hallant
18:30 Uhr - DeutschlandfunkKultur - Hörspielklassiker
Friedrich Dürrenmatt: Die Panne
Hörtipp III
20:05 Uhr Deutschlandfunk Freistil
"Dream Sounds" Schlaf und Traum in der Musik
Von Raphael Smarzoch Regie: Susanne Krings Deutschlandfunk 2017
Hörtipp IV
22:00 Uhr - HR 2 - Hörspiel
"Nächtliches Gespräch mit einem verachteten Menschen"
Dialog mit dem Henker eines korrupten Staates
Regie: Theodor Steiner hr 1960
TV-Tipp
Samstag
20:15 Uhr - Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2021 | 3sat
20:15 Uhr - Leberkäsjunkie Spielfilm Deutschland 2019 | BR Fernsehen
23:50 Uhr - Tschick Spielfilm Deutschland 2015 | rbb Fernsehen
22:45 Uhr - David Garrett - Live in Verona | 3sat
Sonntag
12:20 Uhr - Manche mögen's heiß Spielfilm USA 1959 (Some like it hot) | BR Fernsehen
16:45 Uhr - Vivaldi - Meister der vier Jahreszeiten Deutschland 2020 | arte 22:15 Uhr - Vivien Leigh - Die Frau hinter Scarlett Frankreich 2019 | arte
<--- bestellen20:15 Uhr - Jane Austens Stolz & Vorurteil Spielfilm Frankreich/Großbritannien/USA 2005 | arte
<--- bestellen22:05 Uhr Lady Chatterley Spielfilm Belgien/Frankreich/Großbritannien 2005 | 3sat
<--- bestellen
Videothek
(0rf) - Das etwas andere Neujahrskonzert-der-Wiener-Philharmoniker - Applaus vom Handy, weltweit
------------------
IN EIGENER SACHE
Liebe Leserinnen, liebe Leser,Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass der Perlentaucher am Ende dieses Jahres noch existiert.
Wir verdanken es Ihnen! Und wir sagen Ihnen danke dafür.
LeserInnen haben uns über Steady unterstützt, Sie haben Bücher bei eichendorff21 bestellt.
Und übrigens: Sie können jetzt über eichendorff21 auch Büchergutscheine verschenken - mehr