Medienticker - Archiv

Bücher-News

829 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 83

Medienticker vom 21.09.2023 - Bücher-News

Lesart
Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Andrea Gerk
<--- bestellen

"Risse" von Angelika Klüssendorf
(dlfk-audio) - Gespräch mit der Autorin
<--- bestellen










Portrait
Roman Rozina, slowenischer Autor
(dlfk-audio) - Von Holger Heimann
<--- bestellen









Bücher in Belarus auf dem Index
(dlfk-audio) - Von Inga Lizengevic
<--- bestellen








Buchkritik
"Die Bibliothek der verlorenen Bücher" von Alexander Pechmann
(dlfk-audio) - Rezensiert von Michael Opitz
<--- bestellen









Buchkritik

"Der Vorweiner" von Bov Bjerg
(dlfk-audio) - Rezensiert von Jörg Magenau
<--- bestellen

Medienticker vom 20.09.2023 - Bücher-News

Lesart
Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Andrea Gerk
<--- bestellen

Bestellen Sie bei eichendorff21!
Weltkindertag
Was und wie sollten die Kinder im 21. Jahrhundert lernen?
(dlfk-audio) - Gespräch mit Verena Friederike Hasel
<--- bestellen











Bestellen Sie bei eichendorff21!
Portrait
Roman Rozina, slowenischer Autor
(dlfk-audio) - Von Holger Heimann
<--- bestellen










Bestellen Sie bei eichendorff21!
Buchkritik
"Nachhausekommen" von Jan Peter Bremer
(dlfk-audio) - Rezensiert von Nico Bleutge
<--- bestellen


Bestellen Sie bei eichendorff21!
Buchhandels-Empfehlungen
Schleichers - Die Buchhandlung an der FU Berlin
(dlfk-audio) - Gespräch mit Norma Cassau
<--- Titel bestellen +die übrigen bestellen


Bestellen Sie bei eichendorff21!
Buchkritik
Anke Feuchtenberger: "Genossin Kuckuck"
(dlfk-audio) - Rezensiert von Jule Hoffmann
<---bestellen


Buchcharts
Die aktuellen Bestsellerlisten
(bb) - Die Biografie von Elon Musk landet mit der deutschen und englischen Ausgabe sofort auf vorderen Plätzen beim Sachbuch. Wie C.Bertelsmann die Lizenz ergattern konnte, lesen Sie hier. Neu in den Charts sind etwa auch Stephen King, Désirée Nick und Anne Stern. Die aktuellen Wochencharts - inklusive der Aufsteiger der Woche

Medienticker vom 19.09.2023 - Bücher-News

Shortlist des
Deutschen Buchpreis 2023
(dlfk-audio) - Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat heute die Shortlist für den Deutschen Buchpreis veröffentlicht.
Unter den sechs nominierten Büchern:

    - Terézia Mora: "Muna oder Die Hälfte des Lebens" (Luchterhand)
    - Necati Öziri: "Vatermal" (claassen)
    - Anne Rabe: "Die Möglichkeit von Glück" (Klett-Cotta)
    - Tonio Schachinger: "Echtzeitalter" (Rowohlt Verlag)
    - Sylvie Schenk: "Maman" (Carl Hanser Verlag)
    - Ulrike Sterblich: "Drifter" (Rowohlt Hundert Augen)
<--- bestellen

Lesart

Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Frank Meyer
<--- bestellen

Shortlist für den
Deutschen Buchpreis 2023
(dlfk-audio) - Gespräch mit Carsten Hueck
<--- bestellen

Literaturtipps
(dlfk-audio) - Von Regina Voss
<--- bestellen

Gedichte von Wolf Wondraschek
(dlfk-audio) - Gespräch mit Jan Drees
<--- bestellen

Buchkritik
Isabella Eckerle: "Von Viren, Fledermäusen und Menschen. Eine folgenreiche Beziehung
(dlfk-audio) - Rezensiert von Michael Lange
<--- bestellen









Hörbuch
"Simeliberg" von Michael Fehr
(dlfk-audio) - Von Andi Hörmann
<--- bestellen









Buchkritik
"Der Fluch des Hasen" von Boa Chung
(dlfk-audio) von Maha El Hissy
<--- bestellen
Anzeige

Medienticker vom 18.09.2023 - Bücher-News

Bestellen Sie bei eichendorff1.de!
Lesart
Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Frank Meyer
<--- bestellen

"Verrufene Tiere"
Ein Bestiarium menschlicher Ängste
(dlfk-audio) - Gespräch mit Stephan Wunsch
<--- bestellen

Ausstellung
"Africomics" in Köln - beeindruckende Vielfalt
(dlfk-audio) - Von Cornelia Wegerhoff
<--- bestellen

Buchkritik
"Chor der Erinnyen" von Marion Poschmann
(dlfk-audio) - Rezensiert von Helmut Böttiger
<--- bestellen

Straßenkritik
"Nordblut 1, Wölfe wie wir" von Mira Valentin
(dlfk-audio) - Von Maria Bonifer
<--- bestellen

Schreiben über Ostdeutschland
Wie realitätstreu muss Literatur sein?
(dlfk-audio) - Gespräch mit Matthias Jügler

Buchkritik
"Realität+" von David J. Chalmers
(dlfk-audio) - Rezensiert von Volkart Wildermuth
<--- bestellen

Medienticker vom 15.09.2023 - Bücher-News


Gregor Keuschnig über
Vier Dystopien und ein Rückblick
(bgl) - Um diese Bücher geht es:
Laura Freudenthaler: Arson
Ferdinand Ramuz: Sturz in die Sonne
Bov Bjerg: Der Vorweiner
J. O. Morgan: Der Apparat
Roy Jacobsen: Die Unwürdigen

Neue Krimis
"Prophet" von Sin Blaché und Helen MacDonald
(dlfk-audio) - Von Thomas Wörtche
<--- bestellen

bestellen bei eichendorff21.de
Buchkritik
Walter Moers: "Die Insel der Tausend Leuchttürme"
(dlfk-audio) - Rezensiert von Christian Rabhansl
<--- bestellen
https://eichendorff21.de/buch/9783328600060/

Lesart
Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Frank Meyer
<--- bestellen

Wie war das Internationale Literaturfestival in Berlin?
(dlfk-audio) - Gespräch mit Stephanie von Oppem
<--- bestellen

Migration
Geschichte und Zukunft. "Europagespräch" mit Leïla Slimani
(dlfk-audio) - Von Dirk Fuhrig
<--- bestellen

Straßenkritik
"Angst und Schrecken in Las Vegas" von Hunter S. Thompson
(dlfk-audio) - Von Andi Hörmann
<--- bestellen

bestellen bei eichendorff21.de
Buchkritik
"Kleine Probleme" von Nele Pollatschek
(dlfk-audio) - Rezensiert von Samuel Hamen
<--- bestellen

Medienticker vom 14.09.2023 - Bücher-News

Buchcharts
Die aktuellen Bestsellerlisten
Walter Moers und Sophie Passmann steigen auf Eins ein
(bb) Auf einen neuen Zamonien-Roman von Walter Moers haben die Fans jahrelang sehnsüchtig gewartet, jetzt ist er da und gleich Nummer 1. Gleiches gelingt Sophie Passmann mit "Pick me Girls". Beide Titel kommen mit limitierten Erstauflagen, bei Passmann ist das Extra aber nicht ein Farbschnitt. Die aktuellen Wochencharts, inklusive der Top-Aufsteiger der Woche.
<--- bestellen

Möglichkeit vom Glück
Anne Rabe im Gespräch
(dlfk-audio) - Was verbindet die Generation der rund um 1989 geborenen Ostdeutschen mit der DDR? Für Anne Rabe ist es die Gewalt, die erlittene wie die anderen zugefügte. Davon erzählt ihr Roman "Die Möglichkeit von Glück", nominiert für den Deutschen Buchpreis.
<--- bestellen





Lesart
Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Frank Meyer
<--- bestellen

Die Ordnung stören
"nachhaltig, ausdauernd, immer wieder"
(dlfk-audio) - Gespräch mit Milo Rau
<--- bestellen

<--- bestellen













Literaturtipps
(dlfk-audio) - Von Julia Eikmann
<--- bestellen

Buchkritik

"Mächte und Throne. Eine neue Geschichte des Mittelalters" Dan Jones
(dlfk-audio) - Rezensiert von Edelgard Abenstein
<--- bestellen









"I'm still alive": Graphic Novel über Roberto Savianos Leben in Verfolgung
(dlfk-audio) - Von Tomas Fitzel
<--- bestellen








Buchkritik
"Hemingways Kind" von Russel Franklin
(dlfk-audio) - Rezensiert von Sarah Elsing
<--- bestellen

Medienticker vom 13.09.2023 - Bücher-News

Buchkritik
Eberhard Rathgeb: "Maler Friedrich"
(dlfk-audio) - Rezensiert von Thorsten Jantschek
<--- bestellen


"In Ungarn kann ich nicht leben"
Lyrikerin und Performancekünstlerin Kinga Tóth im Gespräch
(dlfk-audio) - Kinga Tóth ist eine Reisende - und eine Suchende. Die Ungarin lässt sich in ihrem Wohnsitz ebenso wenig festlegen wie in ihrer Kunst, die im ständigen Zwischenspiel von Wort, Sound und Bild changiert. Jetzt stellt sie ihr neues Buch "Mondgesichter" vor.
<-- bestellen


Lesart
Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Frank Meyer
<-- bestellen

Der Geruch der  sozialen Herkunft
(dlfk-audio) -Gespräch mit Ilja Matusko
<-- bestellen

"Eine Puppe packt aus"
Ein Buch und ein Puppenspieler
(dlfk-audio) - Von Michael Laages
<-- bestellen

Hotlist
Die 10 besten Bücher aus unabhängigen Verlagen
(dlfk-audio) - Gespräch mit Janika Gelinek
<-- bestellen

Buchkritik
"Gebranntes Kind sucht das Feuer" von Cordelia Edvardson
(dlfk-audio) - Rezensiert von Wolfgang Schneider
<-- bestellen


Buchhandels-Empfehlungen
Stories! Die Buchhandlung
(dlfk-audio) - Gespräch mit Frank Menden
<-- bestellen

Medienticker vom 12.09.2023 - Bücher-News

Albert Anker ist nie verstummt
Seine Welt lebt nun weiter in einem neuen Buch
(nzz) - Viele seiner schönsten Kinderporträts und seiner bezauberndsten Stillleben sind jetzt zusammen mit Aufnahmen seines Ateliers und seinen Gedanken zu Kunst und Leben greifbar in einem großen Anker-Buch von Heinz Bütler.
<--- bestellen

Trotz Kriegen und Klimawandel
Axel Hacke rät allen, vor allem den Jungen, sich mal zu entspannen
(nzz) -Darf man in Zeiten wie diesen gelassen sein? Natürlich, sagt der Schriftsteller Axel Hacke. Ein Plädoyer für mehr Heiterkeit
<--- bestellen


Lesart
Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Frank Meyer
<--- bestellen

"Paradise Garden"
(dlfk-audio) - Gespräch mit Elena Fischer
<--- bestellen


Kinderbuch
Katharina von der Gathen / Anke Kuhl: "Radieschen von unten"
(dlfk-audio) - Rezensiert von kim Kindermann
<--- bestellen

Straßenkritik

(dlfk-audio) - "Zungentod - Ein Burma-Krimi mit Rezepten" von Peter Denlo
Von Andi Hörmann
<--- bestellen

Literaturtipps
(dlfk-audio) -  Von Julia Eikmann
<--- bestellen

Hörbuch
Katherine Mansfield
(dlfk-audio) -  In einer deutschen Pension
<--- bestellen


Club der toten Dichter
Eva Strittmatter neu vertont
(dlfk-audio) - Gespräch mit Reinhardt Repke
<--- bestellen

Medienticker vom 11.09.2023 - Bücher-News

Buchkritik
(dlfk-audio) - "Das verschwundene Meer" von Carlos Franz
<--- bestellen










Lesart
Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Andrea Gerk
<--- bestellen

u.a.
"Die eigentümliche Vorliebe für das Meer"
(dlfk-audio) - Gespräch mit Dr. Gregor Hens, Ohio State University
<--- bestellen










Buchkritik
 (dlfk-audio) - "Übertretung" von Louise Kennedy
<--- bestellen










Straßenkritik
(dlfk-audio) - "Flucht aus dem Iran" von Sousan Azadi
<--- bestellen

Hörbuch
Katherine Mansfield
(dlfk-audio) - In einer deutschen Pension
<--- bestellen

Medienticker vom 08.09.2023 - Bücher-News


Dupin-Krimiautor Jörg Bong im Gespräch
"Ich fühle mich nicht als Schriftsteller"
(dlfk-audio) - Jörg Bong alias Jean-Luc Bannalec liebt die Bretagne, die Landschaft, die Menschen und vor allem das Essen. Dort spielen auch seine erfolgreichen Dupin-Kriminalromane. Jetzt widmet er sich einer ganz realen Thematik: Den ersten Demokraten Deutschlands.
<--- bestellen
Bretonische Verhältnisse bestelllen + Jean-Luc Bannalecs Krimis











Lesart
Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Andrea Gerk
<--- bestellen

Auf den Spuren der eigenen Geschichte
Familienzusammenführung im Iran
(dlfk-audio) - Gespräch mit Nilufar Karkhiran Khozani
<--- bestellen









Neue Krimis
(dlfk-audio) - "Verschwinden ist keine Lösung" von James Lee Burke
<--- bestellen










Buchkritik
(dlfk-audio) - "Zeiten der Langeweile" von Jenifer Becker
<--- bestellen










Buchempfehlungen

(dlfk-audio) - September 2023
<--- bestellen