Medienticker
Literaturkritik Geschnatter
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
14.09.2020. ... im Netz einer lebendigen Szene: Rezensentenjob für hr2-Kultur - Rudolf Carnap zum 50. Todestag: Zwischen Logik und Musik - Orcale soll US-Partner von TikTok werden: Microsoft ist raus - Absage: Messe & Macht + Henryk Broder trifft Lisa Eckhart.
Medien-News
Montag, 14. September 2020
258. Tag des Jahres, 737.684 Tag der Zeitrechnung
Zitat des Tages
"Gute Ratschläge sollte man weitergeben. Einem selbst nützen sie nichts." (Oscar Wilde)
Literaturkritik im Netz
Geschnatter einer lebendigen Szene
(dlfk) - Durch das Internet nehme die Deutungshoheit professioneller Literaturkritiker ab. Führt diese Demokratisierung auch zu einem Qualitätsverlust? Das Spektrum, wie im Netz über Literatur gesprochen wird, sei groß, sagt die Kritikerin Sieglinde Geisel.
258. Tag des Jahres, 737.684 Tag der Zeitrechnung
Zitat des Tages
"Gute Ratschläge sollte man weitergeben. Einem selbst nützen sie nichts." (Oscar Wilde)
Literaturkritik im Netz
Geschnatter einer lebendigen Szene
(dlfk) - Durch das Internet nehme die Deutungshoheit professioneller Literaturkritiker ab. Führt diese Demokratisierung auch zu einem Qualitätsverlust? Das Spektrum, wie im Netz über Literatur gesprochen wird, sei groß, sagt die Kritikerin Sieglinde Geisel.
Bücher-News
Montag, 14. September 2020
258. Tag des Jahres, 737.684 Tag der Zeitrechnung
Zitat des Tages
------------------------------
"Gute Ratschläge sollte man weitergeben. Einem selbst nützen sie nichts." (Oscar Wilde)
Börsenblatt-News
BUCHMESSE
faz.net: Geistermessenatmosphäre garantiert
Welche Rolle haben die Verlage bei der Absage der Frankfurter Buchmesse gespielt?
stuttgarter-nachrichten.de: Weniger Messe, weniger Millionen
Buchmessen-Direktor Juergen Boos erklärt die Hintergründe der Absage und was diese vor allem finanziell bedeutet.
faz.net: Like, I can't Event
Die Messe findet statt - irgendwie. Was heißt das für Kulturschaffende, für die derartige Veranstaltungen eminent wichtig sind?
fr.de: Synergien gesehen
Eine Annäherung von Buch- und Musikmesse nächstes Jahr sei weiterhin geplant, so Hendrik Müller-Giegler, einer der Sprecher der Frankfurter Messegesellschaft.
hessenschau.de: Solidarität mit der Stimme der Opposition
Preisträger*innen des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels solidarisieren sich Rahmen der belarussischen Proteste mit der mit der Autorin Swetlana Alexijewitsch. Der Börsenverein unterstützt den Appell.
theguardian.com: Speaking truth to power
Margaret Atwood on the year 2020 and its many challenges.
VERANSTALTUNGEN
taz.de: Herausforderung Publikum
Das Internationale Literaturfestival Berlin findet teilweise als Stream statt und widmet sich den Fragen der Zeit.
BUCHHANDEL
boersenblatt.net: "Wie läuft Ihr Rezensentenjob für hr2-Kultur, Frau Lepél?"
Katina Lepél von der Buchhandlung Callieb erzählt, wie sie bald Buchtipps an Hörer weitergibt.
boersenblatt.net: Unterstützung bei der Digitalisierung
Der Einzelhandlsverband HDE und Google wollen Einzelhändlern bei der Digitalisierung helfen. Hintergründe und Zahlen zum Programm im Überblick
Lesart
Das dlfk -Literaturmagazin
"Wie alles kam"
(dlfk-audio) - Der "Sams"-Erfinder Paul Maar erzählt
den Roman seiner Kindheit
<--- bestellen
Desinformiert
Wie Amazon Verschwörungsliteratur verbreitet
(dlfk-audio) - Gespräch mit Daniel Laufer
Buchkritik
"Malé" von Roman Ehrlich
(dlfk-audio) - Rezensiert von Marten Hahn
Straßenkritik
"Eine wahre Freundin" von William Boyle
(dlfk-audio) - Von Norbert Zeeb
Hörbuch
"Gott" von Ferdinand von Schirach
(dlfk-audio) - Von Andi Hörmann
<--- bestellen
---> mehr hier
258. Tag des Jahres, 737.684 Tag der Zeitrechnung
Zitat des Tages
------------------------------
"Gute Ratschläge sollte man weitergeben. Einem selbst nützen sie nichts." (Oscar Wilde)
Börsenblatt-News
BUCHMESSE
faz.net: Geistermessenatmosphäre garantiert
Welche Rolle haben die Verlage bei der Absage der Frankfurter Buchmesse gespielt?
stuttgarter-nachrichten.de: Weniger Messe, weniger Millionen
Buchmessen-Direktor Juergen Boos erklärt die Hintergründe der Absage und was diese vor allem finanziell bedeutet.
faz.net: Like, I can't Event
Die Messe findet statt - irgendwie. Was heißt das für Kulturschaffende, für die derartige Veranstaltungen eminent wichtig sind?
fr.de: Synergien gesehen
Eine Annäherung von Buch- und Musikmesse nächstes Jahr sei weiterhin geplant, so Hendrik Müller-Giegler, einer der Sprecher der Frankfurter Messegesellschaft.
hessenschau.de: Solidarität mit der Stimme der Opposition
Preisträger*innen des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels solidarisieren sich Rahmen der belarussischen Proteste mit der mit der Autorin Swetlana Alexijewitsch. Der Börsenverein unterstützt den Appell.
theguardian.com: Speaking truth to power
Margaret Atwood on the year 2020 and its many challenges.
VERANSTALTUNGEN
taz.de: Herausforderung Publikum
Das Internationale Literaturfestival Berlin findet teilweise als Stream statt und widmet sich den Fragen der Zeit.
BUCHHANDEL
boersenblatt.net: "Wie läuft Ihr Rezensentenjob für hr2-Kultur, Frau Lepél?"
Katina Lepél von der Buchhandlung Callieb erzählt, wie sie bald Buchtipps an Hörer weitergibt.
boersenblatt.net: Unterstützung bei der Digitalisierung
Der Einzelhandlsverband HDE und Google wollen Einzelhändlern bei der Digitalisierung helfen. Hintergründe und Zahlen zum Programm im Überblick
Lesart
Das dlfk -Literaturmagazin

(dlfk-audio) - Der "Sams"-Erfinder Paul Maar erzählt
den Roman seiner Kindheit
<--- bestellen
Desinformiert
Wie Amazon Verschwörungsliteratur verbreitet
(dlfk-audio) - Gespräch mit Daniel Laufer
Buchkritik
"Malé" von Roman Ehrlich
(dlfk-audio) - Rezensiert von Marten Hahn
Straßenkritik
"Eine wahre Freundin" von William Boyle
(dlfk-audio) - Von Norbert Zeeb

"Gott" von Ferdinand von Schirach
(dlfk-audio) - Von Andi Hörmann
<--- bestellen
---> mehr hier
Heute in Radio+TV
Montag, 14. September 2020
258. Tag des Jahres, 737.684 Tag der Zeitrechnung
Zitat des Tages
"Gute Ratschläge sollte man weitergeben. Einem selbst nützen sie nichts." (Oscar Wilde)
HeNrYs-TipPs
Musiktipp I
19:30 Uhr - Ö1 "On Stage"
"5K HD" im Oktober 2019 bei "Jazz & The City" in Salzburg
Musiktipp II
20:03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur In Concert
"Andrea Motis Quintet feat. Scott Hamilton" Jazzclub Unterfahrt, München
Aufzeichnung vom 12.10.2019
Musiktipp III
20:04 Uhr - HR 2 - Klavierabend beim Flagey-Festival in Brüssel
Denis Kozhukhin, Klavier
Werke von Schubert, Grieg, Ravel
(Aufnahme vom 5. Juli 2020 aus dem Kulturzentrum Flagey)
Hörtipp I
19:04 Uhr - WDR 3 - Hörspiel
"Der nasse Fisch (1/8)" Die Hörspielserie zu "Babylon Berlin"
Von Volker Kutscher Regie: Benjamin Quabeck
Hörtipp II
20:00 Uhr - ByteFM - Was ist Musik mit Klaus Walter
Düsseldorf wie es dubbt und steelt - Die vielen Gesichter des Stefan Schwander
Hörtipp III
22:03 Uhr - SWR2 - Essay
Hab?von dir geträumt, du hast meinen Kaktus abgebrochen
"Über?die Liebe" Von Lisa Krusche
Hörtipp IV
23:03 Uhr - SWR2 - JetztMusik
"Warten, bis auch wir etwas verstehen" Die Kinderkompositionsklasse L' ART POUR LART in Winsen an der Luhe
Von Leonie Reineke
Hörtipp V
23:03 Uhr - Ö1 - Zeit-Ton
"Ein Schlüssel zu Anton Weberns Lebenswende"
Anton Webern als Dichter-Dilettant und Leitstern zeitgenössischer Musik.
Aktuelle Webern-Perspektiven aus Anlass des 75. Todestages
Im Kosmos eines Ausnahmekünstlers
Ulrike Draesner: "Schwitters"
(dlfk) - Nach 361 Jahren Ansässigkeit in Hannover gilt die jüdische Familie Schwitters 1936 nicht mehr als deutsch und Kurt Schwitters geht ins Exil nach Norwegen. Das Leben dieses Jahrhundertkünstlers zeichnet Ulrike Draesner in ihrem Roman "Schwitters" nach.
<--- bestellen
Im Kosmos eines Ausnahmekünstlers
Isabelle Mayault: "Eine lange mexikanische Nacht"
(dlfk) - Als der Fotograf Robert Capa 1940 aus Paris flieht, hinterlässt er einen Koffer mit Aufnahmen aus dem Spanischen Bürgerkrieg. Die Journalistin Isabelle Mayault erzählt die Geschichte des verschollenen Materials und erinnert auch an Capas Weggefährten.
<--- bestellen
Schauspielhaus Zürich
Tanzen zu Keith Jarretts "The Köln Concert"
(dlfk) - "The Köln Concert" ist die meistverkaufte Klavier-Soloplatte. Seit Langem wollte Trajal Harrell daraus eine Choreografie machen. Aber erst die Corona-Pandemie ließ ihn die Antwort auf die Frage finden: Wie tanzt man Keith Jarrett?
<--- bestellen
Wie die Umwelt unser Erbgut beeinflusst
Isabelle Mansuy u.a.: "Wir können unsere Gene steuern"
(dlfk) - Die Neurowissenschaftlerin Isabelle Mansuy hat mit "Wir können unsere Gene steuern" einen faktenreichen Überblick zur Epigenetik vorgelegt. Ihr Wissen reicht sie zudem als Ratschläge weiter, wie man seine Zellen schützen kann.
<--- bestellt
258. Tag des Jahres, 737.684 Tag der Zeitrechnung
Zitat des Tages
"Gute Ratschläge sollte man weitergeben. Einem selbst nützen sie nichts." (Oscar Wilde)
HeNrYs-TipPs
Musiktipp I
19:30 Uhr - Ö1 "On Stage"
"5K HD" im Oktober 2019 bei "Jazz & The City" in Salzburg
Musiktipp II
20:03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur In Concert
"Andrea Motis Quintet feat. Scott Hamilton" Jazzclub Unterfahrt, München
Aufzeichnung vom 12.10.2019
Musiktipp III
20:04 Uhr - HR 2 - Klavierabend beim Flagey-Festival in Brüssel
Denis Kozhukhin, Klavier
Werke von Schubert, Grieg, Ravel
(Aufnahme vom 5. Juli 2020 aus dem Kulturzentrum Flagey)
Hörtipp I
19:04 Uhr - WDR 3 - Hörspiel
"Der nasse Fisch (1/8)" Die Hörspielserie zu "Babylon Berlin"
Von Volker Kutscher Regie: Benjamin Quabeck
Hörtipp II
20:00 Uhr - ByteFM - Was ist Musik mit Klaus Walter
Düsseldorf wie es dubbt und steelt - Die vielen Gesichter des Stefan Schwander
Hörtipp III
22:03 Uhr - SWR2 - Essay
Hab?von dir geträumt, du hast meinen Kaktus abgebrochen
"Über?die Liebe" Von Lisa Krusche
Hörtipp IV
23:03 Uhr - SWR2 - JetztMusik
"Warten, bis auch wir etwas verstehen" Die Kinderkompositionsklasse L' ART POUR LART in Winsen an der Luhe
Von Leonie Reineke
Hörtipp V
23:03 Uhr - Ö1 - Zeit-Ton
"Ein Schlüssel zu Anton Weberns Lebenswende"
Anton Webern als Dichter-Dilettant und Leitstern zeitgenössischer Musik.
Aktuelle Webern-Perspektiven aus Anlass des 75. Todestages

Ulrike Draesner: "Schwitters"
(dlfk) - Nach 361 Jahren Ansässigkeit in Hannover gilt die jüdische Familie Schwitters 1936 nicht mehr als deutsch und Kurt Schwitters geht ins Exil nach Norwegen. Das Leben dieses Jahrhundertkünstlers zeichnet Ulrike Draesner in ihrem Roman "Schwitters" nach.
<--- bestellen

Isabelle Mayault: "Eine lange mexikanische Nacht"
(dlfk) - Als der Fotograf Robert Capa 1940 aus Paris flieht, hinterlässt er einen Koffer mit Aufnahmen aus dem Spanischen Bürgerkrieg. Die Journalistin Isabelle Mayault erzählt die Geschichte des verschollenen Materials und erinnert auch an Capas Weggefährten.
<--- bestellen

Tanzen zu Keith Jarretts "The Köln Concert"
(dlfk) - "The Köln Concert" ist die meistverkaufte Klavier-Soloplatte. Seit Langem wollte Trajal Harrell daraus eine Choreografie machen. Aber erst die Corona-Pandemie ließ ihn die Antwort auf die Frage finden: Wie tanzt man Keith Jarrett?
<--- bestellen

Isabelle Mansuy u.a.: "Wir können unsere Gene steuern"
(dlfk) - Die Neurowissenschaftlerin Isabelle Mansuy hat mit "Wir können unsere Gene steuern" einen faktenreichen Überblick zur Epigenetik vorgelegt. Ihr Wissen reicht sie zudem als Ratschläge weiter, wie man seine Zellen schützen kann.
<--- bestellt
Kommentieren