Temporäre InselnIm Kino 27.05.2015 Total anstößig: Brad Peytons "San Andreas", ein Katastrophenfilm im doppelten Sinn. Total unanstößig: George Ovashvilis gnadenlos ausbuchstabierte Flusspastorale "Die Maisinsel". Von Thomas Groh, Nikolaus Perneczky
Cannes, ein MissverständnisIm Kino 26.05.2015 Viele mittelmäßige Filme und mit Jacques Audiards "Dheepan" ein Sozialdrama als einigermaßen verdienter Sieger: Die Verantwortlichen für das wichtigste Filmfest der Welt bringen ihre Veranstaltung mit Anstand zu Ende. Aber dem Festival würde es guttun, wenn sie das nächste Mal eine neue Richtung einschlagen. Von Lutz Meier
Der Film im SanatoriumIm Kino 22.05.2015 Viel Sex und wenig Liebe nach Mitternacht, aber trotzdem kein richtiger Skandal. Michael Caine, Jane Fonda und Harvey Keitel in einem Film über Jugend. Und ein bisschen Wirklichkeit - das Filmfest in Cannes steuert auf die Preisverleihung zu und hat einen handfesten Favoriten. Von Lutz Meier
Andere Bilder gibt es immerIm Kino 20.05.2015 Gleich zweimal erinnert sich das Kino diese Woche an die alte Bundesrepublik: Jean-Gabriel Périots "Une jeunesse allemande" sucht nach filmischen Spuren von Studentenprotesten und linksradikalem Terror, "B-Movie" von Jörg A. Hoppe, Klaus Maeck und Heiko Lange rekonstruiert subkulturelle Szenen der 1980er. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
Signora, das ist die WirklichkeitIm Kino 19.05.2015 Asif Kapadias Amy-Winheouse-Biopic aus Handyfilmchen, Nanni Morettis Angriff auf den Sozialfilm und muntere Amerikaner - das Filmfest in Cannes wagt sich hin und wieder aus der erzählerischen Deckung. Von Lutz Meier
Benzin, Wasser, MuttermilchIm Kino 14.05.2015 In "Mad Max: Fury Road" verlässt sich George Miller ganz auf die frenetische Bewegungslust aller Beteiligten. Thomas McCarthy lässt seinen unberechenbaren Adam-Sandler-Film "The Cobbler" in Richtung Macht- und Vergewaltigungsfantasien ausarten. Von Rajko Burchardt, Lukas Foerster
Reinszenierte NaturIm Kino 06.05.2015 All das, was Wald und Wiesen hergeben und noch viel mehr enthält der Dokumentarfilm "Pădurea e ca muntele, vezi?" von Christiane Schmidt und Didier Guillain. Außerdem: 3 von 500 aus Oberhausen. Von Lukas Foerster, Friederike Horstmann, Ekkehard Knörer, Fabian Tietke