Keine Form ohne MaterieIm Kino 30.05.2012 Heinz Emigholz setzt seine Serie von Architektenportraits mit dem beeindruckenden "Parabeton - Pier Luigi Nervi und römischer Beton" fort. Der junge Amerikaner David Gordon Green erweitert sein breit aufgestelltes Formenrepertoire in "Bad Sitter" um eine gentrifizierte Komödie. Von Lukas Foerster, Nikolaus Perneczky
Einigermaßen versehrtIm Kino 23.05.2012 Gerade erst in Cannes uraufgeführt, jetzt schon in den deutschen Kinos: Wes Andersons Inventurfilm "Moonrise Kingdom". Gewissermaßen gleichzeitig in die Neunziger und in die Sechziger Jahre zurück verschlägt es dagegen Will Smith in Barry Sonnenfelds gelungenem Blockbuster "Men in Black 3". Von Thomas Groh, Elena Meilicke
Ein Medium der SchamIm Kino 16.05.2012 Emmanuel Mourets Episodenfilm "Die Kunst zu lieben" weiß um die Komplexität der Liebe wie der Ästhetik. Olias Barcos schwarzhumorige Groteske "Kill Me Please" seziert eine Servicemaschinerie des Tötens. Von Lukas Foerster, Jochen Werner
Hauptsache weniger MenschIm Kino 10.05.2012 In Athina Tsangaris "Attenberg" lernt eine junge Griechin, die eigentlich lieber nicht möchte, die wunderbare Welt der Sexualität kennen. Sir David Attenborough hilft dabei. Tim Burton entdeckt in "Dark Shadows" die siebziger Jahre durch die Augen eines erfrischend rigorosen Vampirs. Von Lukas Foerster, Elena Meilicke
Begehren in SchallwellenIm Kino 02.05.2012 Céline Sciammas Jugendfilm "Tomboy" lässt das sozial zugewiesene Geschlecht als eigentliche Maske erkennen. Schmetterlingsflatterhaft tanzen Catherine Deneuve, Milos Forman und Paul Schneider in Christophe Honorés Musical-Fantasie "Die Liebenden" von den Sechzigern in die Neunziger. Von Thomas Groh, Nikolaus Perneczky