Held im postheroischen ZeitalterIm Kino 01.12.2016 Während ihm die Arbeiter und Angestellten für seine Wahnsinnslandung auf dem Hudson River noch zuprosten, findet sich Clint Eastwoods Pilot "Sully" im Griff von Überwachungstechnik, Nachrichtendiskurs, Bürokraten und Computersimulationen. Pablo Larraíns "Neruda" ist kein Biopic, sondern ein Künstlerfilm - Annäherung an einen politischen Poeten und einen poetischen Politiker. Von Thomas Groh, Jochen Werner
Wie ein schlafendes MonstrumIm Kino 23.11.2016 In "ALIPATO: The Very Brief Life of an Ember" erforscht der philippinische Workaholic Khavn ein weiteres Mal das Prinzip der permanenten Eruption. Clemens Klopfensteins "Geschichte der Nacht" verweigert sich dem inszenatorischen Kontrollwahn. Von Lukas Foerster, Michael Kienzl
FamilienritualeIm Kino 17.11.2016 In Omer Fasts Kinoversion seiner Installation "Continuity" wirkt die behauptete erzählerische Offenheit wie eine Absicherung. Netflix hat seit dieser Woche Jeff Wadlows "Die wahren Memoiren eines internationalen Killers" im Programm, eine sympathische Kevin-James-Komödie. Das Problem: Bekommt das überhaupt jemand mit? Von Michael Kienzl, Jochen Werner
Erkundung einer FremderfahrungIm Kino 09.11.2016 Millimeterarbeit im Fantastischen leistet Denis Villeneuve, der in seinem Science-Fiction-Film "Arrival" Amy Adams die Kommunikationsmöglichkeiten mit Außerirdischen austesten lässt. Edward Zwicks "Jack Reacher: Never Go Back" ist auf den ersten Blick ein romantischer Film noir der mittleren Budgetklasse und auf den zweiten Blick Tom Cruise beim Dienst nach Vorschrift. Von Lukas Foerster, Thomas Groh
WeltensprengungIm Kino 02.11.2016 Werner Herzog blickt bei seiner ewigen Suche nach der ekstatischen Wahrheit in den Schlund des Vulkans: "In den Tiefen des Infernos" startet nicht im Kino, aber dafür auf Netflix. Chad Hartigans "Morris aus Amerika" schickt einen schwarzen Jungen in die sehr deutsche real-life-Disney-Märchenstadt Heidelberg. Von Lukas Foerster, Thomas Groh