VergleichgültigungsformelIm Kino 28.04.2010 Rechtspopulistische Staatskunst vom Meister der Nostalgie: Giuseppe Tornatore zeigt mit "Baaria", was sich Silvio Berlusconi & Co. unter Kino vorstellen. Wahre Geschichten in unwahren Bildern präsentiert mit deutlich niedrigerem Verlogenheitsfaktor Cary Fukanaga in seinem Migranten-Drama "Sin Nombre". Von Ekkehard Knörer
Frauenbeine = UhrzeigerIm Kino 21.04.2010 Film als Free Jazz: Das ist "Vorsicht Sehnsucht", der jüngste Streich der französischen Regielegende Alain Resnais. Eine Geschichte aus dem kurdischen Teil der Türkei erzählt Miraz Bezar in "Min Dit" und führt dabei vor, wie man ein Politdrama auch machen kann. Von Lukas Foerster
Wasser und ÖlIm Kino 14.04.2010 Lisandro Alonso lässt in "Liverpool" einen Mann Bilder von Innen- und Außenräumen queren, in denen den Mann nichts hält. Und Jan Kounen interessiert sich für die Verbindung von "Igor Stravinsky & Coco Chanel", reißt aber nur in seiner Reinszenierung des vielleicht berühmtesten Konzerts des 20. Jahrhunderts mit. Von Ekkehard Knörer
Das Lebende und das ToteIm Kino 07.04.2010 An die paradoxe Macht der Fotografie und des Films, Augenblicke verweilen zu lassen, glaubt Jan Troell in seinem schönen Spätwerk "Die ewigen Momente der Maria Larsson". Wie man eine Romanvorlage mausetot inszeniert, das lässt sich dagegen im Regiedebüt "A Single Man" des Ex-Gucci-Designers Tom Ford studieren. Von Ekkehard Knörer