Freiheitsstatue: kopflosIm Kino 30.01.2008 Rein funktional, aber wirkungsvoll: "Cloverfield", der New-York-Monsterfilm aus Handkameraperspektive. Will mehr als ein fernsehkompatibles Sozialmelodram: Sylke Enders' "Mondkalb", ein Film, bei dem nicht nur die Musik Gefühle anschaffen geht. Von Lukas Foerster, Ekkehard Knörer
Leerer GegensinnIm Kino 23.01.2008 Zwei deutsche Dokumentarfilme: Volker Koepp begibt sich mit "Holunderblüte" ein weiteres Mal nach Kaliningrad und trifft auf Kinder, die ihr Glück suchen. In Marcel Wehns "Von einem der auszog" sieht man: Wim Wenders brütet, Wim Wenders erinnert sich, Wim Wenders führt Super-Acht-Filme vor von Familienspaziergängen mit seinen Eltern. Von Ekkehard Knörer
Klassentreffen auf dem FriedhofIm Kino 15.01.2008 In Barbara Alberts neuem Film "Fallen" sehen sich fünf Frauen Anfang Dreißig bei der Beerdigung eines Lehrers mit ihrer Vergangenheit und, schlimmer noch, ihrer Gegenwart konfrontiert. George Ratliffs Horrorfilm "Joshua" ist völlig frei von allem Übersinnlichen, an subtilen Verstörungen des Kleinfamilienglücks aber umso reicher. Von Ekkehard Knörer
Handlung ist ein VirusIm Kino 09.01.2008 Still, leer, tot ist New York nach der Apokalypse in Francis Lawrences Film "I am Legend" - und solange es so bleibt, ist der Film sogar richtig gut. Gordian Maugg vermischt in seinem Historienfilm "Zeppelin!" die Zeitebenen ebenso wie Dokumentaraufnahmen und eigenes Bildmaterial. Von Ekkehard Knörer
Abgefahrener ZugIm Kino 02.01.2008 Regisseur Wes Anderson schickt in "Darjeeling Limited" drei heilungsbedürftige Brüder mit dem Zug durch Indien und alle, sogar Bill Murray, der eigentlich nicht mitspielt, landen dabei in Anderson-Ville. Chris Sivertsons kruder Horror-Thriller "Ich weiß, wer mich getötet hat" wurde beim US-Start von der Kritik heftig verprügelt, ist aber stylisher Trash der beinahe begnadeten Sorte. Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer