Medienticker
Schreiben über Ostdeutschland
Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
18.09.2023. Mit einer Lesung der Schriftstellerin Jenny Erpenbeck ("Kairos") beginnen am Montag in Neubrandenburg die Uwe-Johnson-Tage 2023. Nach Ärger über KI-Bücher auf Amazon: Kindle-Autor müssen KI-Nutzung offenlegen. ARD kommt "überragend gut" an. Behauptet sie.
Medien-News
Nach Ärger über KI-Bücher auf Amazon
Kindle-Autor:innen müssen KI-Nutzung offenlegen
(bb) - Amazon wurde wegen schlechter oder sogar falscher KI-generierter Inhalte in E-Books in den letzten Monaten stark kritisiert. Nun führt Amazon eine neue Pflicht für seine eigenen Autor:innen ein: Auf der eigenen Self-Publishing-Plattform müssen Autor:innen offenlegen, ob KI zum Einsatz gekommen ist.
TikTok-Stars in Düsseldorf
Eine Übernachtungsparty für Leseratten
(rp) - Es gibt viele Welten - vor allem im Internet. Einem interessanten Phänomen spürte nun die Mayersche-Buchhandlung mit einer Nacht-Lesung nach. Denn dank TikTok-Influencern werden wohl wieder mehr Bücher gelesen.
Frauenarzt Frank Hoffmann im Gespräch
Mit Fingerspitzengefühl gegen Brustkrebs
(dlfk-audio) - Fast 70.000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich an Brustkrebs, Tendenz steigend. Frühes Erkennen erhöht die Heilungschancen, sagt Frauenarzt Frank Hoffmann. In seinem Unternehmen "discovering hands" ertasten blinde Frauen mögliche Tumore.
<--- bestellen
Wer darf über die DDR schreiben?
Sandra Kegel in der FAZ über Charlotte Gneuß
(bb) - Charlotte Gneuß, 1992 in Ludwigsburg geboren, erzählt in ihrem Roman "Gittersee" eine Geschichte, die in der DDR der 70er Jahre spielt. Das bereitet einigen in der Literaturszene Unbehagen. Sandra Kegel rollt die Sache in der FAZ auf und kommt zum Schluss: Die innere Wahrheit zählt, nicht eine hundertprozentige Faktentreue.
Kommentar zu "Gittersee"
Eine Mängelliste richtet Schaden an
(dlfk) - Charlotte Gneuß wurde 1992 in Ludwigsburg geboren, ihr Debütroman "Gittersee" spielt im Dresden der 1970er-Jahre. Nun kursiert eine Liste mit vermeintlichen Fehlern, die aber der Qualität des Buches nichts nehme, meint Christoph Schröder.
Herbert Grönemeyer
"Nimm mich in die Herzhaft", KI kann das nicht
(piqd) - Wie real ist die Bedrohung für die Zivilisation, dass KI uns das Denken, Schöpfertum und Emotionen abnehmen wird, also all das, was die menschliche Spezies ausmacht? Der offene Brief, auf den René Walter in seinem aktuellen PIQ aufmerksam macht, ist geradezu ein Aufschrei, die KI-Entwicklung zu entschleunigen
Autorin Erpenbeck liest
Uwe-Johnson-Tage 2023 beginnen:
(faz) - Mit einer Lesung der Schriftstellerin Jenny Erpenbeck ("Kairos") beginnen am Montag (19.00 Uhr) in Neubrandenburg die Uwe-Johnson-Tage 2023. Die Berlinerin war für den Roman im Vorjahr mit dem Uwe-Johnson-Literaturpreis ausgezeichnet worden, der mit 20.000 Euro dotiert ist. Die Literaturtage laden bis Ende November zu Lesungen und Buchdiskussionen nach Neubrandenburg und Güstrow ein. - Dazu werden auch der 1977 geborene Autor Clemens Meyer ("Im Stein"), die Berlinerin Kathrin Schmidt ("Du stirbst nicht") sowie der Autor und DDR-Oppositionelle Lutz Rathenow erwartet. Das Motto der Literaturtage, die in der Tradition des kritischen Autors Uwe Johnson (1934-1984) stehen, lautet "Die guten Leute haben es mit der Moral - Johnson und gesellschaftliche Proteste".
Akzeptanzstudie" der Sender
Alles gut bei der ARD
(faz) - Die ARD stellt in ihrer "Akzeptanzstudie" fest, dass sie bei den Bürgern überragend gut ankommt. Dabei verdecken die Jubelzahlen, worin die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk besteht.
Finalisten
Buchtitel der ZDF-Shortlist zum "aspekte-Literaturpreis 2023".
(zdf) - 2023 wird zum 45. Mal der "aspekte"-Literaturpreis des ZDF für das beste literarische Debüt des Jahres verliehen. Das Finale haben fünf Romane erreicht ...
Charlotte Gneuß "Gittersee" (S. Fischer), Philipp Oehmke "Schönwald" (Piper), Necati Öziri "Vatermal" (Claassen), Anne Rabe "Die Möglichkeit von Glück" (Klett-Cotta), Dana Vowinckel "Gewässer im Ziplock" (suhrkamp nova)
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 19. Oktober 2023, 11.00 Uhr, auf der gemeinsamen Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt. Die Preisträgerin oder der Preisträger wird in der "aspekte"-Sendung am Freitag, 20. Oktober 2023, 23.30 Uhr, vorgestellt.
Zum Tod Fernando Boteros
Deutsch-kolumbianische Freundschaft
(faz) - Er war einer der bekanntesten Künstler Kolumbiens - seine Werke sind auch in Deutschland derart populär. Nun ist Fernando Botero im Alter von 91 Jahren gestorben. Ein Nachruf.e Von Stefan Trinks
250 geladene Gäste im Neuen Schloss
Trauerfeier für Bodensee-Autor Martin Walser
(swr) - in Stuttgart
Kindle-Autor:innen müssen KI-Nutzung offenlegen
(bb) - Amazon wurde wegen schlechter oder sogar falscher KI-generierter Inhalte in E-Books in den letzten Monaten stark kritisiert. Nun führt Amazon eine neue Pflicht für seine eigenen Autor:innen ein: Auf der eigenen Self-Publishing-Plattform müssen Autor:innen offenlegen, ob KI zum Einsatz gekommen ist.
TikTok-Stars in Düsseldorf
Eine Übernachtungsparty für Leseratten
(rp) - Es gibt viele Welten - vor allem im Internet. Einem interessanten Phänomen spürte nun die Mayersche-Buchhandlung mit einer Nacht-Lesung nach. Denn dank TikTok-Influencern werden wohl wieder mehr Bücher gelesen.
Frauenarzt Frank Hoffmann im Gespräch
Mit Fingerspitzengefühl gegen Brustkrebs
(dlfk-audio) - Fast 70.000 Frauen erkranken in Deutschland jährlich an Brustkrebs, Tendenz steigend. Frühes Erkennen erhöht die Heilungschancen, sagt Frauenarzt Frank Hoffmann. In seinem Unternehmen "discovering hands" ertasten blinde Frauen mögliche Tumore.
<--- bestellen
Wer darf über die DDR schreiben?
Sandra Kegel in der FAZ über Charlotte Gneuß
(bb) - Charlotte Gneuß, 1992 in Ludwigsburg geboren, erzählt in ihrem Roman "Gittersee" eine Geschichte, die in der DDR der 70er Jahre spielt. Das bereitet einigen in der Literaturszene Unbehagen. Sandra Kegel rollt die Sache in der FAZ auf und kommt zum Schluss: Die innere Wahrheit zählt, nicht eine hundertprozentige Faktentreue.
Kommentar zu "Gittersee"
Eine Mängelliste richtet Schaden an
(dlfk) - Charlotte Gneuß wurde 1992 in Ludwigsburg geboren, ihr Debütroman "Gittersee" spielt im Dresden der 1970er-Jahre. Nun kursiert eine Liste mit vermeintlichen Fehlern, die aber der Qualität des Buches nichts nehme, meint Christoph Schröder.
Herbert Grönemeyer
"Nimm mich in die Herzhaft", KI kann das nicht
(piqd) - Wie real ist die Bedrohung für die Zivilisation, dass KI uns das Denken, Schöpfertum und Emotionen abnehmen wird, also all das, was die menschliche Spezies ausmacht? Der offene Brief, auf den René Walter in seinem aktuellen PIQ aufmerksam macht, ist geradezu ein Aufschrei, die KI-Entwicklung zu entschleunigen
Autorin Erpenbeck liest
Uwe-Johnson-Tage 2023 beginnen:
(faz) - Mit einer Lesung der Schriftstellerin Jenny Erpenbeck ("Kairos") beginnen am Montag (19.00 Uhr) in Neubrandenburg die Uwe-Johnson-Tage 2023. Die Berlinerin war für den Roman im Vorjahr mit dem Uwe-Johnson-Literaturpreis ausgezeichnet worden, der mit 20.000 Euro dotiert ist. Die Literaturtage laden bis Ende November zu Lesungen und Buchdiskussionen nach Neubrandenburg und Güstrow ein. - Dazu werden auch der 1977 geborene Autor Clemens Meyer ("Im Stein"), die Berlinerin Kathrin Schmidt ("Du stirbst nicht") sowie der Autor und DDR-Oppositionelle Lutz Rathenow erwartet. Das Motto der Literaturtage, die in der Tradition des kritischen Autors Uwe Johnson (1934-1984) stehen, lautet "Die guten Leute haben es mit der Moral - Johnson und gesellschaftliche Proteste".
Akzeptanzstudie" der Sender
Alles gut bei der ARD
(faz) - Die ARD stellt in ihrer "Akzeptanzstudie" fest, dass sie bei den Bürgern überragend gut ankommt. Dabei verdecken die Jubelzahlen, worin die Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk besteht.
Finalisten
Buchtitel der ZDF-Shortlist zum "aspekte-Literaturpreis 2023".
(zdf) - 2023 wird zum 45. Mal der "aspekte"-Literaturpreis des ZDF für das beste literarische Debüt des Jahres verliehen. Das Finale haben fünf Romane erreicht ...
Charlotte Gneuß "Gittersee" (S. Fischer), Philipp Oehmke "Schönwald" (Piper), Necati Öziri "Vatermal" (Claassen), Anne Rabe "Die Möglichkeit von Glück" (Klett-Cotta), Dana Vowinckel "Gewässer im Ziplock" (suhrkamp nova)
Die Preisverleihung findet am Donnerstag, 19. Oktober 2023, 11.00 Uhr, auf der gemeinsamen Literaturbühne von ARD, ZDF und 3sat im Rahmen der Frankfurter Buchmesse statt. Die Preisträgerin oder der Preisträger wird in der "aspekte"-Sendung am Freitag, 20. Oktober 2023, 23.30 Uhr, vorgestellt.
Zum Tod Fernando Boteros
Deutsch-kolumbianische Freundschaft
(faz) - Er war einer der bekanntesten Künstler Kolumbiens - seine Werke sind auch in Deutschland derart populär. Nun ist Fernando Botero im Alter von 91 Jahren gestorben. Ein Nachruf.e Von Stefan Trinks
250 geladene Gäste im Neuen Schloss
Trauerfeier für Bodensee-Autor Martin Walser
(swr) - in Stuttgart
Bücher-News

Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Frank Meyer
<--- bestellen
"Verrufene Tiere"
Ein Bestiarium menschlicher Ängste
(dlfk-audio) - Gespräch mit Stephan Wunsch
<--- bestellen
Ausstellung
"Africomics" in Köln - beeindruckende Vielfalt
(dlfk-audio) - Von Cornelia Wegerhoff
<--- bestellen
Buchkritik
"Chor der Erinnyen" von Marion Poschmann
(dlfk-audio) - Rezensiert von Helmut Böttiger
<--- bestellen
Straßenkritik
"Nordblut 1, Wölfe wie wir" von Mira Valentin
(dlfk-audio) - Von Maria Bonifer
<--- bestellen
Schreiben über Ostdeutschland
Wie realitätstreu muss Literatur sein?
(dlfk-audio) - Gespräch mit Matthias Jügler
Buchkritik
"Realität+" von David J. Chalmers
(dlfk-audio) - Rezensiert von Volkart Wildermuth
<--- bestellen
Heute in Radio+TV
Die Radiotipps für Momtag, den 18.9.2023
ausgewählt von Henry Kozok
Musiktipp I
19:30 Uhr Ö1 On Stage
Ralph Mothwurf Orchestra beim Jazzfestival Saalfelden 2023
Musiktipp II
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert
Cully Jazz Festival: "Cheick Tidiane Seck Trio"
Aufzeichnung vom 18.04.2023
Musiktipp III
21:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Einstand
"Rudolstadt-Festival" nouWell cousines
Der bayrische Musikerclan Well hat ihnen Talent, Humor und Spiellust mitgegeben. Doch die "nouWell cousines" suchen ihren eigen Weg, genreübergreifend, weltoffen und heimatverbunden.
Aufzeichnung vom 08.07.2023
Musiktipp IV
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Romantiker der Avantgarde: Manfred Schoof
Mit Karsten Mützelfeldt
Hörtip
19:05 Uhr SWR2 Tandem
"Unsere Fahrräder wiegen nichts ..." von Dominik Busch
Regie: Dominik Busch BR 2017
Hörtipp
22:00 Uhr ByteFM Rock The Casbah mit Burghard Rausch
Rock El Casbah
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Helmet, Staind, Dead Poet Society, Alice Cooper, Royal Blood, Die Netten Jungs Von Nebenan, The Beaches, Slowdive, Ben Granfelt, älteres von MC5, Rob Tyner & The Hot Rods (zweimal wg. des 32. Todestages des ex-MC5-Frontmannes Rob Tyner), Rachid Taha (wg. des 65. Geburtstages des ex-Carte de Séjour-Frontmannes), Mimmi's, The Jimi Hendrix Experience (wg. des 53 Todestages von Jimi Hendrix).
TV-Tipps
20:15 Uhr - Mein Italien unter Meloni | Das Erste
21:00 Uhr - Hart aber fair Melonis Italien: Wie gefährlich ist der Rechtsruck für Deutschland und Europa? | Das Erste
Gäste:
Ingo Zamperoni,
Katarina Barley, SPD
Monika Hohlmeier, CSU
Ulrich Ladurner, EU-Korrespondent
Thomas Biebricher, Politikwissenschaftler
ausgewählt von Henry Kozok
Musiktipp I
19:30 Uhr Ö1 On Stage
Ralph Mothwurf Orchestra beim Jazzfestival Saalfelden 2023
Musiktipp II
20:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur In Concert
Cully Jazz Festival: "Cheick Tidiane Seck Trio"
Aufzeichnung vom 18.04.2023
Musiktipp III
21:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur Einstand
"Rudolstadt-Festival" nouWell cousines
Der bayrische Musikerclan Well hat ihnen Talent, Humor und Spiellust mitgegeben. Doch die "nouWell cousines" suchen ihren eigen Weg, genreübergreifend, weltoffen und heimatverbunden.
Aufzeichnung vom 08.07.2023
Musiktipp IV
22:04 Uhr WDR 3 Jazz
Romantiker der Avantgarde: Manfred Schoof
Mit Karsten Mützelfeldt
Hörtip
19:05 Uhr SWR2 Tandem
"Unsere Fahrräder wiegen nichts ..." von Dominik Busch
Regie: Dominik Busch BR 2017
Hörtipp
22:00 Uhr ByteFM Rock The Casbah mit Burghard Rausch
Rock El Casbah
In dieser Ausgabe geht es um Neues und Aktuelles von Helmet, Staind, Dead Poet Society, Alice Cooper, Royal Blood, Die Netten Jungs Von Nebenan, The Beaches, Slowdive, Ben Granfelt, älteres von MC5, Rob Tyner & The Hot Rods (zweimal wg. des 32. Todestages des ex-MC5-Frontmannes Rob Tyner), Rachid Taha (wg. des 65. Geburtstages des ex-Carte de Séjour-Frontmannes), Mimmi's, The Jimi Hendrix Experience (wg. des 53 Todestages von Jimi Hendrix).
TV-Tipps
20:15 Uhr - Mein Italien unter Meloni | Das Erste
21:00 Uhr - Hart aber fair Melonis Italien: Wie gefährlich ist der Rechtsruck für Deutschland und Europa? | Das Erste
Gäste:
Ingo Zamperoni,
Katarina Barley, SPD
Monika Hohlmeier, CSU
Ulrich Ladurner, EU-Korrespondent
Thomas Biebricher, Politikwissenschaftler
Kommentieren