Fetzen statt ZentralperspektiveIm Kino 20.11.2019 Richard Linklaters Film "Where'd You Go, Bernadette" hat so viele Launen wie seine Heldin, eine oft ganz unausstehliche Architektin. Die finnische Regisseurin Reetta Huhtanen zeigt "Die Götter von Molenbeek" auf Bauchhöhe. Von Ekkehard Knörer, Sebastian Markt
Jene letzte ZärtlichkeitIm Kino 04.10.2019 Rainer Komers Film über "Barstow, California", eine Kleinstadt in der Mojave Wüste, kreist um eine Person, die nie zu sehen, aber zu hören ist: den lebenslänglich inhaftierten Dichter Stanley "Spoon" Russell Jackson. Jose Luis Torres Leiva erzählt in seinem Film "Death Will Come and Shall Have your Eyes" erzählt von der Liebe und vom Sterben. Von Patrick Holzapfel, Sebastian Markt
Spiegelbild ihres GewissensIm Kino 08.08.2019 Rainer Kaufmanns Trennungskomödie "Und wer nimmt den Hund?" fehlt der Witz. Das können auch Martina Gedeck und Ulrich Tukur nicht wettmachen. Das Berliner Zeughauskino eröffnet eine Reihe zur Schauspielerin Hedy Lamarr mit Edgar Ulmers "The Strange Woman", die Geschichte des Aufstiegs einer vielschichtigen Femme fatal. Von Patrick Holzapfel, Sebastian Markt
Sommerlich maßlosIm Kino 26.06.2019 In "Nuestro Tiempo" spielt Carlos Reygadas selbst einen mexikanischen Bullenzüchter, der an der freien Liebe und an seinem Ego scheitert. Für Freiheit und Transzendenz sorgen flirrende Bilder an den Grenzen der Wahrnehmbarkeit. Das Kino Arsenal ehrt den Regisseur mit einer Werkschau: In seinem Debütfilm "Japón" bringt Reygadas das Kino nach Ayacatzintla und feiert eine sinnliche Lust am Sein. Von Patrick Holzapfel, Sebastian Markt
Die orange AuraIm Kino 09.05.2019 Richard Billinghams Film "Ray & Liz" erzählt auf drei Zeitebenen von der Familie des Künstlers und löst dabei auf, was man ein Schicksal nennen könnte, in Texturen von Wohnungseinrichtung und gealterter Haut. Spannung und ordentlich Krawumms liefert die Verfilmung von Liu Cixins Sci-Fi-Roman "Die wandernde Erde" ausreichend, und auch die Zitatlage stimmt. Nur etwas mehr Revolte gegen die Einheitsregierung hätte man sich gewünscht. Von Thomas Groh, Sebastian Markt
Keusch kussfreiIm Kino 28.03.2019 Bernhard Sallmann streift für den dritten Teil seiner Doku zu Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" durchs Spreeland und mit der Landschaft eine Gesellschaftsgeschichte. Flapp, flapp: Dumbo fliegt wieder. Diesmal lässt ihn Tim Burton von der Leine und stellt ihm männliche Männer und anschmiegsame Frauen zur Seite. Von Sebastian Markt, Fabian Tietke
I hear America singingIm Kino 03.01.2019 Zwei amerikanische Kleinstadtpanoramen auf dem Berliner Festival "Unknown Pleasures": Patrick Wangs provinzielles und demokratie-utopisches Welttheater "A Bread Factory" und "Monrovia, Indiana", Frederic Wisemans Versuch über Theologie und Matrazenqualität. Von Lukas Foerster, Sebastian Markt
Trotziges TrötenIm Kino 15.11.2018 Hu Bos großartiger Film "An Elephant Sitting Still" erkundet die Sehnsüchte in einer Gesellschaft, die keine Abweichungen toleriert. Trost findet er in der filmischen Form. Luca Guadagninos "Suspiria" sammelt Details und verlötet sie zu einem faszinierenden kulturellen Nervensystem. Von Katrin Doerksen, Sebastian Markt
Ein Kontinuum beschädigten LebensIm Kino 19.10.2018 Pedro Pinhos Krisenfilm "A fábrica de nada" ist zugleich von enigmatischer Poesie und defensiver Offenheit. William H. Macy wirft in "Krystal" einen gütigen, integrativen Blick auf zwei derangierte Südstaatenfamilien. Von Lukas Foerster, Sebastian Markt
Ein herausfordernder SeitenblickIm Kino 02.08.2018 Tom Cruise hat in Christopher McQuarries "Mission: Impossible - Fallout" die letzten lebensweltlichen Verbindungen zum Rest der Menschheit gekappt. Der Film ist dennoch - oder deshalb? - eine Wucht. Denis Côtés Body-Building-Dokumentarfilm "A Skin so Soft" bleibt, mit Ausschweifungen, am Körper hängen. Von Lukas Foerster, Sebastian Markt
Eine Welt für sichIm Kino 18.07.2018 In "Poesía sin fin", dem zweiten Teil von Alejandro Jodorowskys autobiografischem Filmprojekt, ist Kunst vor allem eine Lizenz zum Blödsinnmachen. Einen eigenwilligen Weg durch das schwierige Genre des Biopics bahnt sich Susanna Nicchiarellis "Nico, 1988". Von Lukas Foerster, Sebastian Markt
Jeder verdient eine große LiebeIm Kino 27.06.2018 Greg Berlanti malt in der schwulen Teeniekomödie "Love, Simon" sein jugendliches Soziotop in grundzuversichtlicher Buntheit aus. Das Filmfestival Il Cinema Ritrovato ermöglicht die Wiederentdeckung von Erik Charells filmmusikalischem Gesamtkunstwerk "Caravan": mit Charles Boyer an der Geige und Loretta Young unterm Kopftuch. Von Lukas Foerster, Sebastian Markt
Auf unsere großen Leiden!Im Kino 03.05.2018 Rechts in die Marxstraße, zum abgebrannten Haus: Sergei Loznitsa setzt mit "Die Sanfte" sein Projekt der Kartografierung europäischer Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts auf beeindruckende, aber auch ambivalente Weise fort. Shinsuke Satos "Death Note: Light Up the New World" konstruiert eine raffinierte Menschenvernichtungsmaschine. Von Lukas Foerster, Sebastian Markt
Obligatorische LiebesfragenIm Kino 19.04.2018 Greta Gerwigs grandioser Debütfilm "Lady Bird" erzählt eine klassische Coming-of-Age-Geschichte mit kleinen Abweichungen und weigert sich, seine Figuren als Durchlaufstationen einer Selbstfindung zu funktionalisieren. In Eugene Jareckis Elvis-Dokumentarfilm "The King" geht es ums große Ganze. Von Nicolai Bühnemann, Sebastian Markt
Wirkliche MonstereienIm Kino 22.03.2018 Ein chinesisch-amerikanischer Übernahmeblockbuster mit einer Überdosis Kampfroboter ist Steven S. DeKnights "Pacific Rim: Uprising". Joachim Triers Coming-out-Drama "Thelma" versetzt die Welt in ein Zittern, lässt sich aber leider nicht auf das wilde Denken des Genrekinos ein. Von Thomas Groh, Sebastian Markt