zuletzt aktualisiert 04.10.2023, 14.15 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Drucken
Perlentaucher-Autor
Janis El-Bira
Janis El-Bira, geboren 1986 in Braunschweig, hat an der Berliner Humboldt-Universität Philosophie und Geschichtswissenschaften studiert. Er arbeitet als freier Autor und Dramaturg im Film-, Musik- und Theaterbereich und lebt in Berlin.
27 Artikel - Seite 1 von 2
Spiel mit der Kausalität
Im Kino
29.07.2021
Dominik Molls
"Die Verschwundene" untersucht die Todestriebe des
globalen Spätkapitalismus
von einem Kaff im französischen Zentralmassiv bis ins
ivorische Abijan
. Queer und im besten Sinne voller kultureller Aneignungen ist
Tetsuro Takeuchis
"Wild Zero" von 1999, eine irre Mischung aus
Rock'n'Roll
,
Splatter
,
Liebe
und dem Spiel mit sexuellen Identitäten.
Von
Nicolai Bühnemann, Janis El-Bira
Die Liebe im Tun
Im Kino
11.03.2021
Falsche Väter
, falsche Ehemänner, falsche Menschen,
echte Gefühle
:
Werner Herzogs
Film "Family Romance LLC" zielt mitten hinein ins Herz der Zivilisation.
Melville Shavelsons
Komödie "Hausboot" von 1958 punktet mit Tempo, Witz, einem tolpatschigen
Cary Grant
und einer hinreißenden
Sophia Loren
.
Von
Nicolai Bühnemann, Janis El-Bira
Das echteste Echt
Im Kino
29.10.2020
"Schwesterlein" von
Stéphanie
Chuat und
Véronique Reymond
führt uns in die Welt der Welt der
Theaterkönigskinder
der Berliner Schaubühne.
Lars Eidinger
in der Rolle eines todkranken Schauspielers hat ein Authentizitätsproblem beim Sterben, beim Spielen sieht man ihm hingegen gern zu. An Halloween kommt
George A
.
Romeros
Zombieklassiker "Dawn of the Dead" wieder in die Kinos: links, zornig und in Coronazeiten
unwahrscheinlich aktuell
.
Von
Janis El-Bira, Thomas Groh
Angriff der Zukunft
Im Kino
26.08.2020
Christopher Nolan
pflegt in "Tenet" nicht nur eine verdrehte Zeitlogik, sondern auch einen
Furor
gegen die schönen und edlen Dinge des Lebens: Vorbei die Kultur,
am Boden die Kunst
. Dagegen ist
Diao Yinans
"Der See der wilden Gänse" über einen Berufskriminellen eher eine
nüchterne Bewegungsstudie
à la Bresson, mit Realitätssplittern aus dem chinesischen Provinzalltag.
Von
Janis El-Bira, Thomas Groh
Die Rückseite ihrer Schönheit
Im Kino
17.06.2020
Spike Lee
lässt
in "Da 5 Bloods" eine Gruppe
schwarzer Vietnamveteranen
in einer Mischung aus dynamischem Abenteuerfilm, finsterem Psychogramm und
Gegenwartsdiagnose
an die einstigen Kriegsschauplätze zurückkehren.
RaMell Ross
erzählt in
seinem Independent-Dokumentarfilm "Hale County, Tag für Tag" in
betäubend schönen
Bildern vom Leben junger Afroamerikaner im Black Belt Alabamas.
Von
Janis El-Bira, Lukas Foerster
Ein ganz hoher Ton
Im Kino
23.04.2020
Kino zum Streamen: Die Regisseurin
Jacqueline Audry
erzählte in den fünfziger Jahren mit "Olivia" im plüschigen Ambiente eines
Mädcheninternats
erstaunlich deutlich eine Geschichte von
weiblichem Begehren
. "The Performer" von
Lukasz Ronduda
und
Maciej Sobieszczanski
ist ein verweisreiches Spiel ums Spiel prekärer Künstlerexistenzen,
radikaler Kunst
und Verrat.
Von
Janis El-Bira, Ekkehard Knörer
Sinn gefunden
Im Kino
29.01.2020
Der österreichische Bauer
Franz Jägerstätter
bezahlte seinen
Mut zur Freiheit
unter den Nazis mit dem Leben.
Terrence Malick
setzt ihm mit "Ein verborgenes Leben" ein Denkmal.
Greta Gerwigs
"Little Women" erzählt vor historischem Setting
moderne Emanzipationsgeschichte
. Und spendiert seiner Heldin
die Flucht
aus ihrem literarisch verbürgten Schicksal.
Von
Janis El-Bira, Nikolaus Perneczky
Wenn die Liebe endet
Im Kino
05.12.2019
In
Noah Baumbachs
liebevolllem Scheidungsfilm "Marriage Story" kann man
Scarlett Johansson
und
Adam Driver
beim
Denken
zusehen.
Bernhard Sallmanns
"Havelland Fontane" streift auf den Spuren Theodor Fontanes durch die Mark Brandenburg, zeigt uns die unterschiedlichen
Gestimmtheiten der Landschaft
, der Jahreszeit und des Wetters ebenso wie den
Rupfprozess der Havelschwäne
.
Von
Janis El-Bira, Friederike Horstmann
Der Glanz alter Zeiten
Im Kino
15.08.2019
Quentin Tarantinos
"Once Upon a Time in Hollywood" denkt der Realität die Monster aus und lässt
Brad Pitt
und
Leonardo di Caprio
in gewagten Geistervariationen schweben.
Harald Reinls Karl
-
May
-Klassiker "Der Schatz im Silbersee" ist zurück in den Kinos und zeigt: Auch
Bleichgesichter
werden mit den Jahren blasser.
Von
Nicolai Bühnemann, Janis El-Bira
Es gibt nur ein' Rudi Völler
Im Kino
03.07.2019
Klaus Lemke
lässt seine "
Neuen Götter
" lässig in der sonnendurchglühten Maxvorstadt Münchens posen, plaudern und abhängen. Manfred Oldenburger zeigt in einer Doku den Fußballstar
Toni Kroos
als Feintuner und kühler Präzisionsmechaniker, der
für alles eine Lösung
hat.
Von
Janis El-Bira, Thomas Groh
Planetarische Ambitionen
Im Kino
10.04.2019
Ali Abassis
"Border" über eine Grenzschützerin mit ungewöhnlichem Geruchssinn lässt Genresignale irrlichtern und
nie gesehene Geschlechtsteile
blumengleich aufblühen. Claus Wischmann und Martin Baer versuchen in ihrem "Illegalen Film" über den Fotografen
Kurt Caviezel
die
Graubereiche des Urheberrechts
auszuloten und versinken dabei in ihrem Material.
Von
Janis El-Bira, Nikolaus Perneczky
Des woar's - aber der Film geht weiter
Im Kino
31.01.2019
Das Berliner Kino Arsenal widmet dem österreichischen Regisseur
Ludwig Wüst
eine
Werkschau
. Wir stellen zwei seiner Filme vor: "Aufbruch" protokolliert die äußeren und inneren Folgen eines
Beziehungsendes
, "Heimatfilm" zeigt, was mit Fotoalben passiert, wenn die Bilder fehlen. Wo die Menschen und die Erinnerung an sie
verblassen
, da muss der Film einstehen.
Von
Janis El-Bira, Lukas Foerster
Herrenwitz des Narzissten
Im Kino
29.11.2018
Lars von Trier
zimmert in seinem Serienkillerfilm "The House That Jack Built"
Dekadenzmetaphern
aus dem alteuropäischen Herrenzimmer.
Marie Wilkes
Dokumentarfilm "Aggregat" zeigt, wie die
Pegidademonstranten
, ihre Mitstreiter und Gegner zu politischen Akteuren werden.
Von
Janis El-Bira, Lukas Foerster
Einfach wieder Film
Im Kino
30.08.2018
In
Sergei Loznitsas
verstörendem neuen Film "Donbass" führt kein Filmschnitt verlässlich von A nach B.
Susanna Fogels
Agentenkomödie "Bad Spies" fehlt, einer gut aufgelegten Kate McKinnon zum Trotz, der letzte
Wille zur Eskalation
.
Von
Janis El-Bira, Lukas Foerster
Zärtlicher Abschied
Im Kino
13.12.2017
In
Rian Johnsons
"Star Wars: Die letzten Jedi" sind alle Figuren mit einer Schattenseite ausgestattet. Dennoch setzt sich im Zweifelsfall das Prinzip Milchkuh durch. "Meine schöne innere Sonne" von
Claire Denis
mit der hinreißenden
Juliette Binoche
begibt sich auf den Spuren Roland Barthes' auf eine Flanerie durch die Wege des Liebens und Begehrens. Die Botschaft des Films aber wird von
Gérard Depardieu
ausgesprochen.
Von
Janis El-Bira, Patrick Holzapfel
⊳
Stichwörter
Abassi, Ali
Ade, Maren
Agentenfilm
Aggregat
Amerikanischer Film
Aronofsky, Darren
Audry, Jacqueline
Bad Spies
Baer, Martin
Baumbach, Noah
Bella E Perduta
Border
Burton, Tim
Caviezel, Kurt
Chazelle, Damien
Chinesischer Film
Chuat, Stephanie
Da 5 Bloods
Dawn of The Dead
Deneuve, Catherine
Der Illegale Film
Der Schatz im Silbersee
Der See der Wilden Gänse
Deutscher Film
Diao Yinan
Die Insel der Besonderen Kinder
Die Verschwundene
Dokumentarfilm
Donbass
Dreiecksgeschichte
Dänischer Film
Ein Verborgenes Leben
Family Romance LLC
Filmessay
Fogel, Susanna
Fontane, Theodor
Frantz
Französischer Film
Fußball
Fußballfilm
Fußballspieler
Gainsbourg, Charlotte
Gerwig, Greta
Ghost in The Shell
Gray, James
Haas, Wolf
Hale County This Morning, This Evening
Hausboot
Havelland Fontane
Herzog, Werner
Horrorfilm
Italienischer Film
Jacquot, Benoit
Japanischer Film
Johansson, Scarlett
Jägerstätter, Franz
Klinger, Gabe
Krankenhaus
Kroos
Kroos, Toni
La la Land
Lawrence, Jennifer
Lee, Spike
Lemke, Klaus
Little Women
Loznitsa, Sergei
Malick, Terrence
Marcello, Pietro
Mark Brandenburg
Marriage Story
Moll, Dominik
Mother!
Musical
München
Neue Götter in der Maxvorstadt
Nolan, Christopher
Oldenburg, Manfred
Once Upon A Time in Hollywood
Ostukraine
Ozon, Francois
Pegida
Poelvoorde, Benoit
Polnischer Film
Porto
Rechtspopulismus
Reichstag
Reinl, Harald
Retro
Reymond, Veronique
Romero, George A.
Ronduda, Lukasz
Ross, RaMell
Sallmenn, Bernhard
Sanders, Rupert
Scheidungsfilm
Schwedischer Film
Schweizer Film
Schwesterlein
Serienkiller
Seules Les Bêtes
Shavelson, Melville
Sobieszczanski, Maciej
Takeuchi, Tetsuro
Tarantino, Quentin
Tenet
The Great Wall
The House That Jack Built
The Lost City of Z
The Performer
Toni Erdmann
Trier, Lars von
Ukraine
Ukrainischer Film
Urheberrecht
Wanderungen durch die Mark Brandenburg
Widerstand gegen Hitler
Widerstand Österreich
Wild Zero
Wilke, Marie
Wischmann, Claus
Wüst, Ludwig
Zhang Yimou
Österreichischer Film