≡
Stichwort
Klaus Lemke
5 Artikel
Im Kino 03.07.2019 […] verirrt sich auf der Suche nach einem Callgirl für Geister im Labyrinth seiner eigenen Obsessionen. Einen Bösewicht soll es auch noch geben, mit dem sich Judith per Internetvideo zum Duell anlegt. Klaus Lemke selbst tritt ebenfalls auf - in einem dermaßen grandiosen, überraschenden Moment, dass es eine Sünde wäre, davon etwas zu verraten.
Kurz: Ein schöner Münchner Sommer entfaltet sich da wie zuletzt […] dieser Form nicht gäbe. Und mit Freunden die schönsten Momente nochmal genießen - gerade das ist es, was Film auszeichnet.
Thomas Groh
Neue Götter in der Maxvorstadt - Deutschland 2019 - Regie: Klaus Lemke - Darsteller: Judith Paus, Richard Schmelcher, Jürgen Orlowski, Emmy-Lynn Mainzer, Rainer Knepperges - Laufzeit: 70 Minuten.
"Neue Götter in der Maxvorstadt" läuft auf dem Filmfest München am 3 […] Von Janis El-Bira, Thomas Groh
Im Kino 25.04.2012 […] gemein zu machen sucht und sich folgendenmaßen paraphrasieren lässt: 1. Die Oberhausener haben es zu nichts gebracht. ("Wen kennt man da noch?") 2. Die Oberhausener sind an allem schuld. (siehe Klaus Lemke) 3. Die anderen waren "besser" bzw. gar nicht so tot (wahlweise "Jean-Marie Straub" oder "Papas Kino").
Die mytho-poetische Dimesion der Schaffung einer neuen Kinematographie, die das Manifest […] Von Maximilian Linz
Im Kino 04.04.2012 […] "Madonna des Iran" gilt. Wow - Schneewittchen, Bollywood, Madonna, Iran: einem Film mit derart hybrider Credit-Sequenz sei manche Schwäche verziehen.
Elena Meilicke
---
"Staatsknete", so wird Klaus Lemke nicht müde zu verkünden, ist das Unheil des deutschen Films. Wenn die Produzenten nicht Fördergelder beantragen, sondern wieder auf eigenes Risiko drehen würden, könnte das hießige Kino, meint er […] Präsentation und dem hemdsärmelig-nationalistischen Unterton ("Exakt seit letzten Sonntag finde ich Deutschland nicht mehr uncool"), halten, was man will; man sollte aber zumindest daran erinnern, dass Klaus Lemke selbst seit "Negresco - eine tödliche Affäre" aus dem Jahr 1968 keinen einzigen Film mehr gemacht hat, der sich am von ihm beschworenen Markt bewähren musste. Und vermutlich auch keinen, der sich […] förderkinoaffine Senator-Ableger deutschfilm (siehe Ekkehard Knörer) den Verleih übernommen hat. Sprich: Die Staatsknete ist schuld.
Lukas Foerster
Berlin für Helden - Deutschland 2012 - Regie: Klaus Lemke - Darsteller: Saralisa Volm, Marco Barotti, Anna Anderegg, Henning Gronkowski, Andreas Bichler, Dagobert Jäger, Thomas Mahmoud, Karl Schneider - Länge: 80 min.
Spieglein, Spieglein. Die wirklich […] Von Lukas Foerster, Elena MeilickeAußer Atem: Das Berlinale Blog 09.02.2012 […] doch nicht, den empfindlichen Minusgraden zum Trotz. Ein wenig Mosern auf hohem Niveau erregt noch keine Gemüter.
Auch ein anderer hatte im Vorfeld gemeckert und sein Kommen ebenfalls zugesagt: Klaus Lemke, enfant terrible der Münchner Szene der späten 60er, der zuletzt das Subventionskino deutscher Provenienz zum Todfeind erklärt hatte. Nur eingeladen war Lemke nicht: Weder sein (eingereichter) neuer […] Von Thomas Groh
Außer Atem: Das Berlinale Blog 08.02.2012 […] Benoit Jacquot, Brillante Mendoza, Miguel Gomes, Ursula Meier
Nicht jeder kann alles mögen. Klaus Lemke und Doris Dörrie zum Beispiel mögen die Berlinale nicht. Dem einen ist sie zu risikoscheu, der anderen zu avantgardistisch. Auch die Filmkritik, die überregionale und internationale zumal, ist zunehmend verstimmt, die Berlinale sei, das war der letztjährige Tenor, in Bezug auf das aktuelle Weltkino […] Von Lukas Foerster