≡
Stichwort
Dreiecksgeschichte
10 Artikel
Im Kino 18.03.2015 […] Sophies Küche wieder auftaucht. Dazu legt die Musik derart wummernde Akkorde in Nachtschwarz-Moll über die Szenerie, als zögen die Vorzeichen der Apokalypse und nicht bloß jene einer verkorksten Dreiecksgeschichte am Horizont auf.
Die lustvolle Zuspitzung, Überbietung und gelegentliche Durchkreuzung des äußerlich Erzählten durch die eigenen Erzählmittel stellt "3 Herzen" in die Nähe der Großmeister des […] Von Andrey Arnold, Janis El-Bira
Im Kino 16.03.2009 […] immerzu direkt auf die "Drei Musketiere" anspielt (mit einer unerwarteten Pointe in der letzten Quiz-Frage), aber durchaus auch auf Raj Kapoors Dreiecks-Klassiker "Sangam" (1964) verweist.
Diese Dreiecksgeschichte hat nun ebenso reichlich Action- und Crime-Momente zu bieten wie der Rahmen, der auch um die Quiz-Show noch einmal gespannt wird. Weil die Macher der Show nicht glauben wollen, dass ein Slumdog […] Von Thomas Groh, Ekkehard Knörer
Im Kino 07.01.2009 […] Eine Dreiecksgeschichte, auch wenn es zunächst nicht danach aussieht. Eine Beerdigung, eine Autotür, die sich öffnet. Ein Mann betritt ein Haus, das nicht das seine ist, aber werden soll. Zwei Männer, mit denen er in Geschäfte verwickelt war, bedrängen ihn. Sie sprechen, sie gehen hinaus. Einer der Männer klettert in eine Baumhaus und findet einen Schatz. Thomas (Benno Fürmann) bekommt einen Schlag […] einander überlagern, überkreuzen, sich doppeln und so bei aller Geradheit auch Zweideutigkeiten erzeugen (Leben, Tod).
Das Muster, die Blaupause, die unter "Jerichow" liegt, ist die exemplarische Dreiecksgeschichte "Wenn der Postmann zweimal klingelt". Sie hat beim Autor James M. Cain ihren Ort, ihre Zeit (USA, Depression), erwies sich aber als vielseitig verwendbar, bei Visconti ("Ossessione"), bei Rafelson […] Von Ekkehard Knörer
Bücherbrief 02.10.2008 […] Unschuld
Roman
Carl Hanser Verlag, München 2008, 24,90 Euro
Die Kritiker hatten im September schon richtig zu tun. Auch beim neuen Roman von Orhan Pamuk waren sie alle rechtzeitig da. Eine Dreiecksgeschichte, die ganz nebenbei archaische Züge aus der modernen Türkei hervorholt, scheint "Das Museum der Unschuld" zu sein. Der Erzähler widmet seiner schönen, aber leider bei einem Unfall verstorbenen […]
Im Kino 04.06.2008 […] ist. Und davon ganz abgesehen, dass über das dabei entworfene Nahkampf-Verhältnis der Geschlechter die Zeit, mit Grund und zum Glück, doch hinwegging. Die Figur, die etwas unbeholfen in der Dreiecksgeschichte den Dritten gibt, hilft nicht weiter. Es ist das Football-Ass Carter Rutherfurd (John Krasinski), um dessen herumtrompeteten Weltkriegsruhm es weniger gut bestellt ist als die Legende will. Die […] Von Ekkehard Knörer
Bücherbrief 29.08.2007 […] Rivalen
Der in Dresden lebende Schriftsteller Michael G. Fritz erinnert die FR mit seinem neuen Roman an den frühen, fabulierfreudigen Günter Grass. Wunderbar atmosphärisch erzähle Fritz eine Dreiecksgeschichte zu Zeiten des real existierenden Sozialismus. DDR, Stasi und Liebe, das war ja schon mal da, meint die FAZ. Diese Sprache allerdings noch nicht. Durch die Wucht der Worte kann sie den in mehreren […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 10.02.2006 […] identifiziert. Nennen wir ihre Mutter der Einfachheit halber Sayuri.
Einfach ist hier freilich nichts. Der Plot, der sich in gnadenlos blutigen Details entfaltet und umfaltet, zwingt uns in eine Dreiecksgeschichte aus Liebe, Vergewaltigung, Gewalt, Rache und Blut. Man darf von diesem Plot nur so wenig wie nötig verraten, denn die Art und Weise, wie er sich entwickelt und verwandelt, ist von entscheidender […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard Knörer, Christoph Mayerl
Außer Atem: Das Berlinale Blog 11.02.2005 […] Vorspann dann Blick auf Wasser als Spiegel, Schlieren ziehend, Blasen werfend, schön. Die Bilder sind digital und man muss nicht lange suchen - ein kleines, hübsches Weilchen aber schon -, um eine Dreiecksgeschichte in ihnen zu finden. Obwohl es nicht eine einzige Geschichte ist, immer scheint es vielmehr so, als seien es ein paar. Der Film erzählt sie etwas unfokussiert und das ist nur zu konsequent, denn […] Von Thekla Dannenberg, Ekkehard KnörerMord und Ratschlag 02.07.2004 […] selbst wenn die juristischen Mordmerkmale - Vorsatz, Heimtücke, niedere Beweggründe - erfüllt sind, die Tat also geplant wird, ist sie banales Mittel zu banalem Zweck: Es geht um Versicherungen, Dreiecksgeschichten, Staatsgeheimnisse, lauter dumpfes Zeug, das richtige Literatur unterfordert.
Interessanter sind Serienmorde. Nicht die der Heiratsschwindler und Erbschleicher; aber die, von denen der Täter […] Von Michael SchweizerPost aus der Walachei 09.06.2004 […]
Falls alles erfolgreich verläuft, werden wir irgendwann in Deutschland einen Film sehen können, dessen Drehbuch Christi Puiu zusammen mit Razvan Radulescu geschrieben hat: "Offset", eine Dreiecksgeschichte über einen Deutschen in Rumänien, eine jungen Rumänin und ihren Arbeitgeber, einen Druckereibesitzer. Didi Danquart führt Regie bei diesem Projekt, das im November 2003 den Förderungszuschlag […] Von Hilke Gerdes