Magazinrundschau
Eine komplett anarchistische Perspektive
Ein Blick in internationale Magazine. Jeden Dienstag Mittag
27.02.2018. Europa ist ein Granatapfel, kein Pfirsich, erklärt der rumänische Kunsthistoriker Andrei Pleșu in Eurozine. In Brooklyn Rail kritisiert der französische Politologe Nedjib Sidi Moussa die "Muslim-Fabrik" der Linken. Der Guardian beschreibt den Faschismus für Hipster der italienischen CasaPound. The Atlantic erzählt, wie der amerikanische Großlobbyist Paul Manafort dem Putin-Kumpan Wiktor Janukowytsch ins Amt zurück verhalf. Der New Yorker erzählt, wie Pablo Escobar zum Volkshelden und Hollywoodliebling wurde. Wired erzählt, wie die russische Internet Research Agency den Wahlkampf von Trump unterstützte.
Eurozine | Slate | Wired | La vie des idees | New York Times | Brooklyn Rail | Prospect | HVG | Guardian | The Atlantic | New Yorker | Cinema Scope
Eurozine (Österreich), 19.02.2018

Die Juristin Grażyna Baranowska beleuchtet, wie Opfern historischer Verbrechen in der internationalen Rechtsprechung mehr und mehr ein Recht auf Wahrheit zugesprochen wird.
Brooklyn Rail (USA), 07.02.2018

Prospect (UK), 20.02.2018

Außerdem: Lionel Shriver wehrt sich vehement gegen linke wie rechte Attacken auf die Meinungs- und Redefreiheit.
HVG (Ungarn), 14.02.2018

Guardian (UK), 22.02.2018

Vor den Wahlen blickt auch Thomas Jones in der London Review of Books auf Italiens sich in Auflösung befindliche Parteienlandschaft.
The Atlantic (USA), 01.03.2018

New Yorker (USA), 05.03.2018

Außerdem: Mike Spies erklärt uns Floridas fatale Schusswaffen-Politik. John McPhee macht sich auf die Suche nach den wilden Bären von New Jersey. Tad Friend porträtiert der Serienautor Donald Glover. Peter Schjeldahl besucht die Triennale des New Museums in New York. Hua Hsu hört Musik von Meghan Remy.
Cinema Scope (USA), 27.02.2018

Außerdem: Michael Sicinski spricht mit Blake Williams über dessen experimentellen Langfilm "Prototype", in dem es darum geht, wie ein verheerender Sturm um 1900 die Entwicklung von Kino und Fernsehen befeuert. Chuck Stephens freut sich über die Wiederentdeckung eines Buchs von Stan Brakhage. Und Jonathan Rosenbaum macht auf globale Entdeckungen aus der Welt der DVDs und BluRays aufmerksam.
Slate (USA), 23.02.2018

Wired (USA), 20.02.2018

La vie des idees (Frankreich), 23.02.2018

New York Times (USA), 25.02.2018

Außerdem: Marcella Valdes erinnert an die Aktualität des peruanischen Schriftstellers Mario Vargas Llosa. Und Willa Paskin porträtiert die Theater-Schauspielerin Laurie Metcalf, bekannt vor allem aus der Sitcom "Roseanne".
Eurozine | Slate | Wired | La vie des idees | New York Times | Brooklyn Rail | Prospect | HVG | Guardian | The Atlantic | New Yorker | Cinema Scope
Kommentieren