zuletzt aktualisiert 03.06.2023, 10.05 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Presseschauen
>
Medienticker
Archiv
Medienticker-Archiv
Aktualität: 01.11.2013 bis 01.12.2013 - 20 Artikel - Seite 1 von 2
Flurbereinigung
Medienticker-Archiv
29.11.2013
Macht & Ordnung der Bilder:
Dietmar Dath
&
Swantje Karich
über "Lichtmächte" -
Zeitung, ein Kulturgut
: Die Medien-Pläne der Großen Koalition,
Zeitungsvielfalt
in Oberfranken stirbt,
Online First
am japanischen Zeitungsmarkt und
BuzzFeed & Co.
, der neue Journalismus? -
Finanzierungslücken
:
Deutsche Welle
will mehr Geld +
Ulrich Greiner
über die Lust der Deutschen, Vorschriften zu befolgen.
Von
Rüdiger Dingemann
Zwei Dampfnudeln gehen stiften
Medienticker-Archiv
28.11.2013
Das Sprachrohr Journalismus:
Ulli Schauen
über die kirchlichen Nachrichtenagenturen epd & KNA - USA:
Ende des TV
, wie wir es kennen - Unter Verschluss: Reporter darf
Barschel-Akten
nicht einsehen - Verlegerpersönlichkeit:
Wolf Jobst Siedler
ist tot - Phänomenologie des Atmens:
Paul Austers
autobiografisches "Winterjournal" -
Wolfram Schüttes
Kommentar über Große Koalitionen + Short people:
Randy Newman
zum 70.
Von
Rüdiger Dingemann
Ein-Bild-Geschichten
Medienticker-Archiv
27.11.2013
Nur für eine Minderheit:
Lothar Müller
&
Thomas Steinfeld
über die Zukunft der Zeitung - Realismusschock:
Kathrin Röggla
und "Der Lärmkrieg" -
Tom Buhrow
im Gespräch: Man kann nicht immer nur sparen -
Frauenpower auf Arabisch
: Ist die arabische Welt frauenfeindlich? - Schwarz-Weiß: Werkschau von
Barbara Klemm
in Berlin + "Proust der Bundesrepublik" & "Mantrahafte Einübung" des Schreibens: Zum Tod von
Peter Kurzeck
.
Von
Rüdiger Dingemann
Kleine Brötchen
Medienticker-Archiv
26.11.2013
Aktualisiert:
Peter Kurzeck
ist tot -
Tarifverhandlungen
: Statt sechs nur zwei Prozent mehr für Zeitschriften-Redakteure -
Offshore Leaks
: Modell für Komplizenschaft im internationalen Investigativ-Journalismus -
Münchner Kunstfund
: Eine Medienhysterie - "
Wikicon
" in Karlsruhe: Wikipedia-Schleichwerbung im Onlinelexikon -
Google-Front
bröckelt: Verlage uneins über Leistungsschutzrecht + Jazz? Rock? Egal!: Zeit fürs Zimtmädchen der
Glorreichen Sieben
.
Von
Rüdiger Dingemann
Diese ollen Gespenster
Medienticker-Archiv
25.11.2013
Pressefreiheit auf Baierisch
: Jagd nach dem Spitzel -
Echtzeit-Kommunikation
: TV- und Hörfunk-Autonome -
Open-Access-Zoff
: Sachlichkeit statt Polemik -
VG Wort
: Enteignung der Urheber & Vernebelung der klaren Rechtslage -
Geheimer Krieg
: US-Militär finanziert deutsche Hochschulen - Passionierter Querulant:
Herbert Achternbusch
zum 75. + "Das Chaos kann man sich nicht wünschen, es ist ja da":
Laurence Stern
zum 300.
Von
Rüdiger Dingemann
Digitaler Darwinismus
Medienticker-Archiv
22.11.2013
AGOF
: Apps wachsen stärker als Websites -
Medientkritik
: Der Blutrausch -
Ulrich Greiner
: Leser sind die konservativsten Kunstfreunde -
Theaterkritik
: Mörderischer Wahnsinn mit Musik ("Ghetto" in
München
), Du machst einen auf Amerikaner ("Der Diener zweier Herren" in
Dresden
), Der Teddy aus dem Schnürboden ("Endstation Sehnsucht" in
Karlsruhe
) - Auf Augenhöhe: Der Briefwechsel
Tolokonnikowa-Žižek
+ Zum 250. Todestag von
Antoine François Prévost d'Exiles
.
Von
Rüdiger Dingemann
Väter der Marotte
Medienticker-Archiv
21.11.2013
Diderot
,
Sterne
,
Wieland
&
Jean Paul
: Das Jubiläumsjahr der europäischen Moderne -
Digitaler Tsunami
: Wie
Google
,
Amazon
,
Apple & Co.
den Medienmarkt auf den Kopf stellen erklärt
Nicolas Clasen
- Amazon Web Services:
Jeff Bezos
sind Gewinne nicht egal - Weniger Hype, mehr Recherche:
Georg Mascolo
über Qualität und Bezahlmodelle -
Frauenkrimis
: Feminismus und Spannung? - Netzlese:
Erwin Pelzig
schlägt
Michael Spreng
ein Geschäftsmodell vor.
Von
Rüdiger Dingemann
Mit scharfer Zunge
Medienticker-Archiv
20.11.2013
Aktualisiert:
Dieter Hildebrandt
ist tot - Kastrierte Kultur:
Thomas Rothschild
über bedrohten Kulturjournalismus - Italien sucht den
Super-Schriftsteller
: Bompiani castet Autorentalent per TV-Show -
Paid Content
: Perfekte Bezahlschranke gesucht -
Spielart-Festival
in München: Suizidales Weihnachtsmärchen -
Thomas Bernhard
in Frankfurt: Heimreise ins Reich des Schreckens -
Peter Stephan Jungks
Tagebuch zum
WDR
und
Peter Handke
&
Marie Colbi
+ Die weiße Afrikanerin:
Nadine Gordimer
zum 90.
Von
Rüdiger Dingemann
Die News-Nerds kommen!
Medienticker-Archiv
19.11.2013
Kooperation
: Wie bei der
New York Times
Hacker und Journalisten zusammenarbeiten -
NSA-Affäre
:
Yahoo
will Datenverkehr verschlüsseln -
Also doch
:
ZDF
plant mit Beitrags-Mehreinnahmen -
Literaturen
: Nur noch zwei- statt viermal - Nachlass eines Paradiesvogels:
Peter Rühmkorfs
Zettelkästen - Böse, komisch und modern:
Evelyn Waughs
"Wiedersehen mit Brideshead".
Von
Rüdiger Dingemann
Worte voller Musik
Medienticker-Archiv
18.11.2013
Ein Konzertflügel
: Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache -
Mehrwert
:
Spiegel.TV
zeigt
NDR
-Dokus im Netz -
Betreutes Theaterwohnen
: "Schwarze Augen, Maria" im Hamburg -
Die Untergangsgesellschaft
: "Der Kirschgarten" im Berlin - Szenisches Fleisch aus der
Slapstick-Konserve
: "Gasoline Bill" in München -
Richard Dehmel
zum Hundertfünfzigsten +
Doris Lessing
: "Es wird mir gefallen, tot zu sein".
Von
Rüdiger Dingemann
So geht's net
Medienticker-Archiv
15.11.2013
SZ
und
ARD
enthüllen "
Geheimen Krieg
": Investigativ-Teams spionierten Nachrichtendienste aus - Leser-Revolution:
Gabor Steingart
will sie unterstützen -
VG Wort
: Interview mit Geschäftsführer der
Robert Staats
- Migrantenliteratur:
Leopold Federmairs
Anmerkungen zur traversalen Ästhetik -
Illiers-Combray
und der schönster Roman der Welt + Wuide unterwegs:
Georg Ringsgwandl
zum 65.
Von
Rüdiger Dingemann
Verfassungsauftrag
Medienticker-Archiv
14.11.2013
Medien- und Pressefreiheit:
Andreas Voßkuhle
über kritischen Journalismus -
Michael Spreng
über Merkel und die Medien -
Trans-Pacific Partnership
:
WikiLeaks
veröffentlicht Copyright-Kapitel von Handelsabkommen -
Netzlese
: Wider die Balkanisierung des Internets - Wer jetzt einen Internetminister fordert, stellt die Weichen falsch, meint
Wolfgang Michal
- Urknall der Literatur? Über
David Foster Wallaces
"Der bleiche König" + Die Bibliothek des
Monsieur Proust
.
Von
Rüdiger Dingemann
Mit und ohne Schmäh
Medienticker-Archiv
13.11.2013
Gemischtwaren-TV
oder Gebt uns, was wir wollen!
Qualitätsfernsehen
im Internet &
Amazon
macht jetzt auch in Fernsehen - Digitale Infrastruktur:
Thomas Grüter
über das absehbare Ende des Internets - Ein
deutsches Internet
aus Angst vor der NSA? Ein Schlandnet würde nur der Telekom nützen - Das
Geschäft brummt
:
Bertelsmann
operativ im Plus - Ein Whistleblower um 1900:
Robert Harris
über seinen Roman "Intrige".
Von
Rüdiger Dingemann
Falsche Freunde
Medienticker-Archiv
12.11.2013
Das
Handelsblatt
& seine Anzeigenkunden:
Gabor Steingart
rückt gefährlich nahe an die Wirtschaft -
Leistungsschutzrecht
der Verlage: Auch
Burda
entscheidet sich für die
VG Media
- Nachrichten MedienSeite 413:
NDR
-Internet kooperiert mit der
FAZ
-
Andrea Röpke
: "Nicht eingeschüchtert, aber wütend" -
Mein Krüger
: Eine Nicht-Begegnung mit dem Borges-Verleger +
Wolfram Schütte
über das 62. Internationale
Filmfestival
Mannheim-Heidelberg.
Von
Rüdiger Dingemann
Der Bürger im liegenden Kaktus
Medienticker-Archiv
11.11.2013
Flüssigkeits-Zunahme
: Mehreinnahmen bei
ARD
und
ZDF
-
Snowdens Trittbrettfahrer
: Im Glanz von Robin Hood 2.0 -
Fremder Freund:
Jeff Bezos
und die
Washington Post
+
Theater-
Nachtkritiken
: An welchem Himmel hängen die Sterne? Festival für
Inklusionstheater
in Berlin & Das neue
Game-Theater
und seine politische Relevanz & "Mutter Courage und ihre Kinder" in
Wien
, "Metropolis" in
Bonn
und "Gift" in
Berlin
.
Von
Rüdiger Dingemann
⊳