Es gab einmal ...Medienticker-Archiv 31.03.2009 ... die beste digitale Enzyklopädie: "Die deutschen Lexikonverlage haben die Herausforderung noch gar nicht begriffen" (Die Zeit, 1996 !) - Das Zwitschern der Tontaube: Wie ein neuer Kommunikationsraum im Internet für Furore sorgt - Nachtgestalten: Olivier Adams "Nichts was uns schützt" - Killerspiele verbessern die Sehfähigkeit - Dem Sozialismus eine Chance - Wolfram Schütte über Emine Sevgi Özdamar. Von Rüdiger Dingemann
Leben in FragmentenMedienticker-Archiv 30.03.2009 Ljudmila Ulitzkajas Roman "Daniel Stein" - Mit Fritz J. Raddatz in der Kunsthalle Emden - Wieder Zeitungs-Fälschung: G20-Gegner kopieren Financial Times - Sechsmal um den Blog: Neues vom Kinderspielplatz und "Blogger sind wie Pitbulls" - Cindy Sherman will dicke, pickelige Menschen sehen - In ganz Europa geht es seit Jahrzehnten mit der Religiosität bergab - Jazz aus der Tube: Astrud Gilbertos "The Girl From Ipanema". Von Rüdiger Dingemann
Heideggers NubbelisierungMedienticker-Archiv 27.03.2009 Harry Rowohlt und Gregor Gysi lesen Marx/Engels vor (Video) - Deutschland 09: Im Land der Emotionen - Rolf Hochhuth und die Krupps - Frames of Judy: Anne Dippel über Judith Butler - Das stete Versagen des 'Qualitätsjournalismus'!? - US-Zeitungskrise und ab ins Internet: US-Zeitung kickt tägliche Ausgabe - Fusion von Radio und TV: Medienkonvergenz tut weh. Von Rüdiger Dingemann
Wortspiele 2009Medienticker-Archiv 26.03.2009 Aktualisiert: Dieter von Holtzbrinck kauft Halbbruder Stefan Zeitungen ab - Literaturfestival in München (+ Wien) - Grimme-Preise 2009: Öffentlich-Rechtliche triumphieren - Bild-Videoreporter: Wie Kai Diekmann zur Flip kam - Wolframen statt googeln? - Die New York Times wird persönlich - Zum 40. Todestag: Wer war B. Traven wirklich? - Zum Nachlass Charles Bukowski: Der letzte Mohikaner der literarischen Boheme - Journalisten: Vierte Gewalt oder Fünftes Rad? Von Rüdiger Dingemann
Im Land der versammelten DesasterMedienticker-Archiv 25.03.2009 Wolfram Schütte über Fernando Vallejos "Blaue Tage" - Shalom Auslander: Genese eines Gotteslästerers - Maxim Biller vs. Ossis: Ein Schlappschwanz klagt an - Taugenicht oder Kotzbrocken? Thomas Klupps fulminantes Debüt - Deathswitch, Slightly Morbid und Co.: Das Online-Leben nach dem Tod - The New Basics der Medien - Geschichte von unten: Der Schatzgräber Robert Hültner - Die Musikalität der Sätze: Tilman Rammstedt im Gespräch. Von Rüdiger Dingemann
Kriminalgeschichte des roten GespenstesMedienticker-Archiv 24.03.2009 Aufstieg und Fall des Kommunismus - Politiker rudern bei Datenschutzreform zurück - Telekom sperrt sich gegen Websperrung - Fernsehen und Unterschicht - Zeitschriften-Ausstellung: "Kreatives Beben" - Wissenschaftsjournalismus verlagert sich in Blogs und Blogcamp Switzerland 4 - Twitter und Internet bekommen Gelben Stern und Roten Stempel + Adam Green: Schnitzel, Bier und ein Job. Von Rüdiger Dingemann
KuckuckskonzilMedienticker-Archiv 23.03.2009 Peter Handkes (serbische) Nachschrift - Fröhlicher Medienstunt: Attac fälscht Die Zeit - Das Echtzeitmonster: Köln, Winnenden, Amstetten im Vor-Frühling 2009 - Ein Widerspruch: Schmidt liest Proust - Online-Buchsuche: Die Welt ist Google - Die Erfindung der Jugend: Jon Savage "Teenage" - LeadAwards 2009: Die Web-Nominierten - Deutschland AG vor der Insolvenz + Jazz aus der Tube: Thelonious Monks "Ruby My Dear". Von Rüdiger Dingemann
Ungezuckert, überkalauertMedienticker-Archiv 20.03.2009 Der Satire-Gipfel an opelster Stelle - Wolfram Schütte über Söhne im väterlichen Waffenhaus - Ausstellungstipp: Horror, Flower-Power und etwas RAF - Bange machen gilt nicht: Digitales Raubrittertum und die Verlage - Klickvieh-Gehege: Was Verlage von der Blogosphäre lernen können - Das iPhone als Zeitungsbote - Entwestlichung: Das Goldene Zeitalter des Westens ist vorbei + Thomas Rothschild: Das Theater muss gar nichts. Von Rüdiger Dingemann
Zweitverwertung Mitmach-ZeitungMedienticker-Archiv 19.03.2009 The Printed Blog - US-Zeitungskrise: Online geht?s weiter und Clay Shirky über das Ende der Zeitung - Falling Down: Qualitätsjournalismus live aus Winnenden und "Ich wollte Böses tun": Gustav Seibt über Gewalt in der Literatur - Die hehre Literaturkritik und das Internet - Jeder Verlag heut für ?ne Mark - Twitter als Linkschleuder + Jazz aus der Tube: Ornette Coleman zum 79. Geburtstag. Von Rüdiger Dingemann
Quatsch ausblendenMedienticker-Archiv 11.03.2009 Einfach Artikel lesen - WAZ-Werbeidee: Bye-bye, Glaubwürdigkeit - Zeitung ohne Funktion: Frank A. Meyer irrt sich - Warum die Post bald Deutsche Rost heißt - Hilde Heimatlos: Kinofilm über die Knef mit Heike Makatsch - Bach-Oratorien: Sakrale Brunft-Orgie - Google zeigt Twitter die kalte Schulter - Youtube-Künstler Kutimann: Taktvoller Bilderstürmer - Jazz aus der Tube: Joe Henrys "Scar". Von Rüdiger Dingemann
Sprachmüll Medienticker-Archiv 10.03.2009 Fromme Bedenken gegen fromme Top-Level-Domains - Die Wege des Herrn sind unergründlich - Die neue, alte Lust an der Provokation in der Literatur - Frisches Geld: New York Times verscherbelt Zuhause - Communities krempeln Netz-Nutzung um - Willkommen im Stream: Facebook vertwittert - The Next Google? - E-Books und das Urheberrecht: Lesen im digitalen Zeitalter + Neues Lesekonzept für Grundschüler. Von Rüdiger Dingemann
Webciety?Medienticker-Archiv 09.03.2009 Kunstwort-Irrsinn: Was ist Webciety? - Entrümpelungsaktion in Sachen Kanon: 17 Verrisse der FAS - Barnes & Noble kauft E-Book-Händler - Kölner Kulturkatastrophe: Schockfrosten binnen 48 Stunden - Neutralität des Netzes in Gefahr? - Drei Gründe, Roland Koch dankbar zu sein - Kabarettisten-Zoff: Hildebrandt verbietet "Scheibenwischer" - YouTube-Remix: Work it, make it, do it + Jazz aus der Tube: Archie Shepps "Revolution". Von Rüdiger Dingemann
Autorenbranding 2.0Medienticker-Archiv 06.03.2009 Der Autor Hanns-Josef Ortheil als Buchhändler - Wolfram Schütte verabschiedet sich von seinem Kollegen Jörg Drews - Facebook attackiert Twitter - Google sucht Autoren und Klimakiller Google - Vom Ende der Mythen: Parforceritt durch die deutsche Geschichte - Der wilde Westen, ein Vorort von Detroit - So ein bisschen YouTube: ARD startet eigenen YouTube-Channel - Einen Silvio Koch brauchen nicht! Von Rüdiger Dingemann
Täglich eingedampftMedienticker-Archiv 05.03.2009 Politik in 100 Sekunden - Twitter und Politik - Cebit 2009: Dunkle Wolken über der Webciety - Top 10 der US-Zeitungen vor dem Aus - SF-Literaturclub: Gleichgewicht des Schreckens - Historische Wahrheit, gibt es das?: über Nicholson Baker - Von hehren Ideen der Liebe und des Lebens: über T. C. Boyle (+ Video) - Hölzerne Figuren, bunt kostümiert: über Salman Rushdie + Herr Heidenreich vom NDR: Posse um GEZ-Parodie. Von Rüdiger Dingemann
Runter mit den E-Book-Preisen!Medienticker-Archiv 04.03.2009 Aktualisiert: Amazon bringt Kindle-Software auf das iPhone - Verlage wollen E-Bücher genauso teuer anbieten wie gedruckte - Schluss mit Luxus: WiWo-fivetonine eingestellt - Dissertationen von Feuilletonisten - Wahlcomputer sind verfassungswidrig - Fusion in der Schweiz: Tamedia übernimmt Edipresse - Ein Mann, ein Web: Berufsjugendlicher Markus Kavka - Kurz vorgestellt: Blank, We-Magazine, Drive Style + Von wegen "Papa Haydn"! Von Rüdiger Dingemann