zuletzt aktualisiert 29.09.2023, 14.03 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Presseschauen
>
Medienticker
Archiv
Medienticker-Archiv
Aktualität: 01.08.2013 bis 31.08.2013 - 21 Artikel - Seite 1 von 2
MedienVielfaltsMonitor
Medienticker-Archiv
30.08.2013
Medienkonzentration & Meinungsmacht
:
ARD
vor
Bertelsmann
,
Springer
,
ProSiebenSat.1
+
ZDF
- Hansdampf in allen Mediengassen:
Stefan Aust
wird Radioreporter -
AGOF mobile facts
:
Spiegel
vor
Bild
-
Spiegel-
Krach
: Revolution muss leider entfallen - Einladung zur Lektüre: Im
österreichischen Mischwald
der Dichtung - Aphorismen und kleine Prosa:
Carl Wilhelm Macke
über
Rainer Malkowski
& Aktualisiert: Zum Tod von
Seamus Heaney
.
Von
Rüdiger Dingemann
Communities of Interest
Medienticker-Archiv
29.08.2013
Wenn ein Medienhaus bebt
oder Des
Spiegels
Büchner+Blome:
Franziska Augstein
hält
Blome
für eine "Katastrophe" & Die Paradoxie der Mitarbeiter KG -
Neuausrichtung
: Grünes Licht für Umbau bei G+J
- Günter Wallraff
über Vernichtungsjournalismus -
Pluralismus im digitalen Zeitalter
: Die Luft für kleine Medien wird dünner im Schweizer Pressesektor + "
Sagerts Welt
": Besessen vom Kleinsten und Größten zugleich.
Von
Rüdiger Dingemann
Ausweitung der Kampfzone
Medienticker-Archiv
28.08.2013
Syrian Electronic Army
legte
New York Times
lahm - Was Verleger panisch macht:
Christoph Bläsi
über die Zukunft von E-Books und gedruckten Büchern -
Kathrin Passig
&
Ira Strübel
werfen einen Seitenblick auf den Umgang mit Autoren - Ankunft mit Hindernissen:
Electric Party Songs
in Berlin -
Lokaljournalismus
wagen: Über lokale Zeitungen, Blogs und Reporter +
Steven Johnson
erklärt uns "Wo gute Ideen herkommen".
Von
Rüdiger Dingemann
Raus aus Bayern!
Medienticker-Archiv
27.08.2013
Gutsherr Seehofer
: Doch auch in Bayern gilt die Rundfunkfreiheit - YouTube-Nachrichtenkanäle:
Marc Reichwein
über Do-it-yourself-Nachrichten - "Wir wollen nicht":
Frank Schirrmacher
über das Zeitalter von Big Data - Im Angesicht des Todes:
Kriegsfotografie
und journalistische Ethik +
Spiegel
-Vize-Light:
Büchner
+
Blome
gegen den Rest der Redaktion &
Augsteins Tochter
soll es richten.
Von
Rüdiger Dingemann
Viel Lärm um nichts
Medienticker-Archiv
26.08.2013
Spiegel
stellt China-Investment von
Middelhoff
infrage - King of Cool: Nachruf auf
Elmore Leonard
- In den Krieg gezogen:
Rimini-Protokoll
präsentiert "Situation Rooms" -
NZZ
-Mediengruppe:
Weniger Gewinn
im ersten Halbjahr 2013 - Auf der Wellencouch:
Peter Stephan Jungk
über einen Besuch bei
Anna Werfel
- Infam:
Wolfram Schütte
zur Causa Pädophilie &
taz
+ Der Philosoph des Jazz:
Wayne Shorter
zum 80.
Von
Rüdiger Dingemann
Die lasche Truppe der Demokratie
Medienticker-Archiv
23.08.2013
Politik im Internet:
Stefan Schulz
über
Googles
gefährliche Meinungsmache -
Daniel Bröckerhoff
erklärt, warum er Zeitungen hasst (und andere Allgemeinplätze) &
Ines Pohl
erklärt die Nicht-Veröffentlichung eines
taz
-Artikels über Pädophilie und grüne Ideologie -
HuffPo
:
Arianna Huffington
verbannt anonyme Kommentare - Nachhall:
Per Olov Enquists
"Buch der Gleichnisse" +
Theater-Kritik
: "Horváths Italienische Nacht" in Berlin.
Von
Rüdiger Dingemann
Bizarre Geschichte
Medienticker-Archiv
22.08.2013
Guardian
und die NSA-Affäre:
Josef Joffe
fühlt sich an die die
Spiegel
-Affäre erinnert &
Glenn Greenwald
meint, die USA würden Journalismus für ein Verbrechen halten &
Wolfgang Michal
erklärt, warum die deutsche Regierung so still ist -
Schriftsteller im Elfenbeinturm
: Mischen sich die deutschen Autoren zu wenig ein? + Streunende Hunde:
Wolfram Schütte
über Jean Rolins literarische Reportagen.
Von
Rüdiger Dingemann
Traumzeitung
Medienticker-Archiv
21.08.2013
Zeitungsdebatte:
Daniel Bröckerhoff
über das Alleinstellungsmerkmal von Tageszeitungen - Bereit zu zahlen:
Jürgen Vielmeiers
gut gemeinter Ratschlag an seine Lokalzeitung -
Bild
-Vize wird
Spiegel
-Vize:
Wolfgang Büchner
holt
Nikolaus Blome
- Newsdienst will
Tiefe & Kontext
: Passende Schlagzeilen auf Twitter -
Indiskrete Rüpel-Bürger
: "Der diskrete Charme der Bourgeoisie" in Salzburg.
Von
Rüdiger Dingemann
Postdemokratische Zustände
Medienticker-Archiv
20.08.2013
NSA-Affäre:
Hans Magnus Enzensberger
über Datensammler und
Edward Snowden
- Einschüchterung statt Aufklärung: Ein Gespräch mit
Hans Leyendecker
über den Angriff auf die Pressefreiheit beim
Guardian
- In der Zeitungsdebatte stellt
Michael Haller
Fehldiagnosen fest - Digital rettet deutschen
Musikmarkt
: Erstes Umsatzplus seit über einem Jahrzehnt +
Netzbewegung
: Zu selbstbezogen, zu unklar.
Von
Rüdiger Dingemann
Die Lösung heißt Rückschritt
Medienticker-Archiv
19.08.2013
Ronnie Grob
über die Zukunft der gedruckten Zeitung &
Lisa Rüffer
über den Aggregatzustand des Journalismus - Medialer Hofknicks vor Angela Merkel:
Petra Sorge
über Jubeljournalismus -
Zensur-Vorwurf
:
taz
-Chefredakteurin verhindert Artikel über Grüne und Pädophilie -
Verlagswesen 2.0
: Schröpfen on demand -
Murdoch wird Hipster
: Einstieg bei Vice + Theaterkritik:
Anne Lenks
Umsetzung der "Räuberhände" von
Finn-Ole Heinrich
in Hamburg.
Von
Rüdiger Dingemann
Avantgarde als Nörgler
Medienticker-Archiv
16.08.2013
Gregor Keuschnigs Anmerkungen über
Botho Strauß'
"Plurimi-Faktor" - Verlags-Soap: Suhrkamp ist nicht alles, meint
Ulrich Greiner
- Die Graswurzelbewegung: Über zeitgenössischen
Tanz
in Deutschland -
Theaterlabor Bremen
: Die Magie der Großstadt - Der Doppelgänger: Der Verleger und Autor
Jo Lendle
- Furiose Auftritte:
Wolfram Schüttes
Petits riens & über Else Lasker-Schülers Berlin-Prosa + Deckname Lyrik:
Reiner Kunze
zum 80.
Von
Rüdiger Dingemann
Die Rückkehr des Patrons
Medienticker-Archiv
14.08.2013
Der Einfluss der
Medienbarone
in Europa - Nur noch Rendite? Über die Situation der
Regionalzeitungen
&
Konrad Lischka
fragt: Was kommt, wenn die Regionalzeitung geht? -
Miriam Meckel
plädiert in der
Zeitungsdebatte
für radikalen Anachronismus -
Datenschutz
: Londoner Mülleimer sammeln Handydaten -
Thomas Rothschild
über
Peter Steins
"Don Carlo" in
Salzburg
: Mit Philipp geht die Sonne auf - Der Stoff, aus dem Jazz ist: Billie
Holidays
/ William
Duftys
Buch "Lady sings the Blues" neu aufgelegt +
Aktuell:
Die Longlist des
Deutschen Buchpreises
2013.
Von
Rüdiger Dingemann
Phrasenland ist abgebrannt
Medienticker-Archiv
13.08.2013
Zeitungskrise?
"Die Lösung bin ich!", sagt
Sascha Lobo
&
Karl-Heinz Ruch
von der
taz
meint: Beim Zeitungssterben gehe
Springer
zügig voran -
Presse und Profit
: Wenn Zeitungsverlage zu digitalen Warenhäusern werden &
Dirk von Gehlen
fragt sich, wie verdient man in digitalen Zeiten mit Kultur Geld? &
FAZ
-Chef
TobiasTrevisan
macht einen Abstecher ins Privat-TV + "auditive poesie":
Gerhard Rühms
gesammelte Werke.
Großvater im Matratzenlager
Medienticker-Archiv
12.08.2013
Zeitungsdebatte:
Christian Lindner
sieht Zeitungen als Punktsieger,
Wolfram Weimer
spekuliert über ein geistige Schuldenfalle &
Wolf Schneider
vermutet Ahnungslosigkeit durch Digitalisierung -
Nachtkritik
: "Romeo und Julia" bei den Salzburger Festspielen - Wir filtern uns die Welt schön, meint
Silke Burmester
- NSA-Skandal:
Wolfgang Michal
unternimmt einen Entsorgungsversuch +
Alles mal antatschen
: Über interaktive Kinderbücher.
Von
Rüdiger Dingemann
Bergpredigt mit Lincoln
Medienticker-Archiv
09.08.2013
Schöpferische Zerstörer
: Funke, der Konzern von Springers Gnaden -
Ulrich Greiner
fünf vor 8:00: Welche Bücher uns im Herbst erwarten -
Burda
: Deutsche
Huffington Post
kommt später
&
Tomorrow Focus
wird zum Reisekonzern -
IVW-Zahlen
:
Bild.de
setzt sich im neuen Mobile-Ranking durch -
Patrick Bahners
Nachruf auf den US-Soziologen
Robert Bellah -
Chris Thile
spielt Bach auf der Mandoline +
Whitney Houston
wäre heute 50 geworden.
Von
Rüdiger Dingemann
⊳