zuletzt aktualisiert 04.12.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Presseschauen
>
Medienticker
Archiv
Medienticker-Archiv
Aktualität: 01.12.2013 bis 31.12.2013 - 16 Artikel - Seite 1 von 2
Seelenfriedenschmerz
Medienticker-Archiv
23.12.2013
Russland:
Pussy-Riot
-Mitglieder sind frei -
Thomas Schwenkes
acht Regeln für die Verdachtsberichterstattung -
Mediatheken
: Können Internet-Abrufe die Fernsehquote ersetzen? -
Theater
-
Nachtkritiken
:
Peter Steins
"König Lear" in Wien &
Michael Thalheimers
"Tartuffe" in Berlin &
Luk Percevals
"Schande" in München &
Christoph Marthalers
"Das Weiße vom Ei" in Basel + In memoriam: Vor 150. Jahren starb
William Makepeace Thackeray
.
Von
Rüdiger Dingemann
Der Sender bin ich
Medienticker-Archiv
20.12.2013
Bundestag
: Eine Datenschutzbeauftragte, die Daten nicht schützen will & Ein
Grundgesetz
für das Internet ist überfällig - So setzt man
Themen-Trends
: Wie PR-Themen in den Medien landen -
FEP-Statistik
: Geringe Einbußen für Europas Verlage -
Funke
:
Zeitungen kündigen
Verträge mit Nachrichtenagenturen -
Weg von der Weltbühne
:
Spiegel
spart auch online - Raus aus der Nische: Die
Zukunft des Rundfunks
& Ein Gespräch mit dem Berliner Podcast-Pionier
Tim Pritlove
.
Von
Rüdiger Dingemann
"Das eine Internet gibt es nicht"
Medienticker-Archiv
19.12.2013
Die Freiheit der Menschen & die Online-Welt:
Evgeny Morozov
im Gespräch mit Jakob Augstein - Lauter beste Autoren:
Gert Ueding
über die immergleichen Superlativen in Verlagsvorschauen - Gewalt und politischer Druck: Der tägliche Kampf um die
Pressefreiheit
in der Ukraine -
Theater
-Nachtkritiken
: "Helmut Kohl läuft durch Bonn", eine Historien-Farce in Bonn & "Jugend ohne Gott" in Berlin + Ein Buchstabentor: Über
Ron Winklers
Gedichte.
Von
Rüdiger Dingemann
Eiserner Gammler
Medienticker-Archiv
18.12.2013
Was ist mit diesem Internet? - Was
Big Data
mit unserem digitalen Ich alles anstellen kann -
#Groko goes #Neuland &
Durststrecke für den Datenschutz
: Neue Beauftragte Voßhoff ist die falsche Wahl, meint
Gerhart Baum
- Sei ohne Sorge: Auf in das Internet der Dinge -
Paid Content
in Deutschland: 140 Mio. Jahresumsatz & Online-Abo kostet durchschnittlich acht Euro -
Rückblick auf 1965
: Was läuft falsch bei den Zeitungen? + Noch nicht genug:
Dietmar Dath
gratuliert
Keith Richards
zum Siebzigsten.
Von
Rüdiger Dingemann
Feuilletonkunst
Medienticker-Archiv
17.12.2013
Zoff ums Digitale
: Beim Netz sollen viele Ministerien mitreden &
Gabriel
drosselt Internetminister
Dobrindt
-
Zehn Jahre Web 2.0
: Der lange Abschied vom großen Ganzen - "Schmerzvoll. Und ohne Gnade":
Bild
will die
Neue APO
sein -
Harry Rosenfelds
Memoiren: Der Journalist der
Washington Post
hatte den Ruf eines harten Hundes -
Korruptionsvorsorge
im
WDR
: Verzicht auf Journalistenrabatte + Ein Interview über die großen
Raddatz-Festwochen
im
Umblätterer
.
Von
Rüdiger Dingemann
Zorniger Wortarbeiter
Medienticker-Archiv
16.12.2013
Ein Remix-Aufruf für das Urheberrecht: Ein Vorschlag
Dirk von Gehlen
-
FAZ
-Digitalchef
Müller von Blumencron
: Wochentitel haben es online schwerer - "Die Übergangsgesellschaft" in Berlin:
Lukas Langhoff
inszeniert am Gorki Theater
Volker Brauns
epochale
Tschechow
-Adaption als Theater-Absage -
Beware of Mr. Ginger Baker
: Exzentrischer Mittelpunkt eines schlagkräftigen Dokumentarfilms + Meister Yodas Ende:
Georg Schramm
beendet seine Kabarettkarriere.
Von
Rüdiger Dingemann
Kulturbetriebsklatsch
Medienticker-Archiv
13.12.2013
Wüstenmärchen
: Journalismus und die islamische Welt -
Big Data
: Datenfluten allüberall - Die pharmazeutische Wirkung von Literatur:
Olaf Müller
über
Diderots Urteile
über die Romanlektüre - Gesellschaftskunde:
Michael Angele
über die Rückkehr der Goncourts -
Theater-
Nachtkritik
: "Der Kirschgarten" in Bremen - #TTW1: Second Stage & ein Theaterbrief aus Russland: Respekt für die Kunst + Ergründe die Welt, und nicht die Bücher:
Friedrich Hebbel
starb heute vor 150 Jahren.
Von
Rüdiger Dingemann
Zurück in den Giftschrank?
Medienticker-Archiv
12.12.2013
Grundrechte verletzt:
Vorratsdatenspeicherung
widerspricht EU-Recht - Datenschutz:
Peter Schaar
ist kein Apostel einer Korrektheitsdiktatur & seine Nachfolgerin
Andrea Astrid Voßhoff
? -
Förderung entzogen
: Bayern stoppt Kommentierte Ausgabe von "Mein Kampf" -
Springers
Glaubensbekenntnis
: Sortierung in Bezahl-, Vermarktungs- und Rubrikenangebote &
Gefahr
für den großen
Springer-Funke
-Deal? +
Interaktive Bühne
: Theater in 140 Zeichen.
Von
Rüdiger Dingemann
Selbstzensur?
Medienticker-Archiv
11.12.2013
Angst und Freiheit in einer
überwachten USA
- Sie hassen unsere Freiheit: Besichtigung eines wahnhaften Systems von
Sascha Lobo
& Das falsche Signal: Aus für
Datenschützer
Schaar -
Onlinepische Winterspiele
:
ARD
&
ZDF
setzen in Sotschi auf Webstreams -
Bei Abruf Film
:
Sky
startet Video-on-Demand-Service -
BildPlus
:
152.493 Abos
nach sechs Monaten + Glückwunsch
: McCoy Tyner
zum 75. &
Nachruf:
Jim Hall
ist tot.
Von
Rüdiger Dingemann
Als der Pop das Laufen lernte
Medienticker-Archiv
10.12.2013
IVW-News-Top 50
:
Welt
,
Zeit
&
stern
gewinnen - Wenn Spiel und Wirklichkeit eins werden:
Bazon Brock
über Computer-Games und Krieg -
Mediengipfel
: "Journalismus hat seinen Preis", weiß
NZZ
-Chefredakteur
Markus Spillmann
-
Springer
übernimmt
Nachrichtensender
N24
: Das ist noch nicht alles - Überwachung "Recht auf Privatheit":
Friedrich Schorlemmer
über den NSA-Skandal +
Black Europe
: Schwarze Musik in Europa zwischen 1880 und 1927.
Von
Rüdiger Dingemann
"Das Schlimmste sind diese Bücher"
Medienticker-Archiv
09.12.2013
Dem Verleger & Schriftsteller
Michael Krüger
zum 70.: Herr K. tritt ab oder Die Geschwindigkeit zerstört unser Gedächtnis - Rechtsabbieger:
Stefan Aust
soll neuer
Welt
-Herausgeber werden -
Horst Seehofers
scharfe Kritik an den Medien im
Spiegel
- Totalgesamtkunstwerkausfall:
Fräulien Hegemanns
Operndebüt -
Frank Göhre
zum 75. Todestag von
Friedrich Glauser
+ Der "malende Lästerliedermacher": Zum
100. Geburtstag
von
Fritz Grasshoff
.
Von
Rüdiger Dingemann
Der vrue Fogel fengt dem Wurm
Medienticker-Archiv
06.12.2013
Warum im Streit um die
richtige Orthografie
korrektes Deutsch zum
Elitewissen
geworden ist - Wir unterwerfen uns dem Kult des Bildes, meint
Ulrich Greiner
- Meinungsstarke
Stern-
Stimmen
: 13 neue Blogs - Sturmtief "Xaver":
Medienhysterie
erreicht Orkanstärke! -
Theater online
: Leben als Auffahrunfall: "Liebe Kannibalen Godard" in
Stuttgart
& In der
Theaterhölle
: "Varieté Volant" in Wien +
Mummenschanz
: Pure Poesie, jeder Sketch ist ein Gedicht.
Von
Rüdiger Dingemann
Jede Note durchfühlt
Medienticker-Archiv
05.12.2013
Die Top 100 der
Twitter-Charts
:
Spiegel
,
SZ
&
Focus
legen zu - Echtzeit-Schnipsel von Reportern: "
dpa live
" bricht mit Agentur-Tabus - Der plötzliche Reichtum der
Öffentlichrechtlichen
:
ARD
,
ZDF
und die ungeplante Milliarde - Nach einem Jahr "digital only":
Newsweek
kehrt als
Printausgabe
zurück - Wut auf alle:
Justin Torres'
Debütroman "Wir Tiere" + In memoriam:
J. J. Cale
wäre heute 75 geworden & Vor 50 Jahren starb
Karl Amadeus Hartmann
.
Von
Rüdiger Dingemann
Lautes Pfeifen im Walde
Medienticker-Archiv
04.12.2013
Darf's ein bisschen weniger sein? Politiker wollen
Rundfunkbeitrag
senken & Die deutsche
Rundfunkwirtschaft
wächst - BuzzFeed, Upworthy & Co: Die
Viralbranche
hat die Online-Medienlandschaft verändert -
Leistungsschutzrecht
: VG Media will übernehmen, VG Wort bleibt dran -
Journalismus 2013
: Redakteure und Verleger üben sich im Abgesang, meint
Stefan Niggemeier
- Frankreichs Justiz ermittelt gegen
Bob Dylan
+ Vor 20 Jahren starb
Frank Zappa
.
Von
Rüdiger Dingemann
Der Trend zur Materie
Medienticker-Archiv
03.12.2013
Die Zukunft sieht anders aus: Wohin sich der Online-Journalismus bewegen muss, weiß
Wolfgang Böhler
&
Jakob Augstein
über kritischen Journalismus beim
ZDF
-
Digitalisierung:
Kathrin Passig
über die neue Gestaltung von produkten -
Medienvertreter
: Feindbilder für die rechtsextreme Szene -
Buchhandelskette
:
Thalia
plant komplette Übernahme von
Buch.de
- Happy Birthday, Horror-Opa
Ozzy Osbourne
& Der Mann mit der Pauke: Heute wäre
Wolfgang Neuss
90 Jahre alt geworden.
Von
Rüdiger Dingemann
⊳