zuletzt aktualisiert 31.05.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Presseschauen
>
Medienticker
Archiv
Medienticker-Archiv
Aktualität: 01.10.2013 bis 30.10.2013 - 21 Artikel - Seite 1 von 2
The War of the Worlds
Medienticker-Archiv
30.10.2013
Rückkehr der Rezensionen
: Warum die
FAZ
Buchverlagen 25 Wörter schenkt -
Überall Schnüffler
: Deutsche Medien und der Überwachungsskandal &
Wolfgang Michal
fragt: Warum wurde Merkels Handy im Juli plötzlich ausgewechselt? -
Großbritannien
: Premierminister Cameron droht Journalisten -
Paid-Content
: Vor allem Tablet-Nutzer wollen angeblich zahlen - Der vollendete "Atlas":
Gerhard Richters
Riesenessay + Heute vor 75 Jahren schrieb
Orson Welles
Rundfunkgeschichte.
Von
Rüdiger Dingemann
Radioday
Medienticker-Archiv
29.10.2013
90 Jahre Radio
: Hör-Erlebnisse aus neun Jahrzehnten & 99 Mini-Hörspiel-Wurfsendungen -
Öffentlichrechtlich
: Journalismus statt Inka und Johannes B. -
BDZV
zeigt sich entspannt: Sieben-Tage-Regel in
Mediatheken
soll fallen -
BBC
: Konservative drohen Gebührenkürzung an - Embedded im deutschen Wahlkampf:
Nils Minkmars
Reisen mit
Peer Steinbrück
-
Suhrkamp-
Streit
: Auch in Richtern können Dämonen wohnen.
Von
Rüdiger Dingemann
Opium gegen Hashtags
Medienticker-Archiv
28.10.2013
Mitten im
Social-Media-Wirbel
: Fernsehkritiker
Hans Hoff
zweifelt am unverhältnismäßigen Einsatz von Twitter und Facebook - Wie
Alice Munro
die Short Stories veränderte:
Simone Frieling
über Langmut +
Theater-Nachtkritiken
: "Urgötz" &
Bergmans
"Szenen einer Ehe" in Stuttgart sowie
Strawinskys
"Sacre" Berlin + Die beiden Hirnhälften:
Wolfram Schütte
über
Dan Kierans
Philosophie des Slow Travel.
Von
Rüdiger Dingemann
JournaListmus & Digitaler Tsunami
Medienticker-Archiv
25.10.2013
Imre Grimm
über die Nachrichtenwelt im Internet -
Constantin Seibt
über Ansätze für den Journalismus des 21. Jahrhunderts & Wie die
Digitalisierung
über Verlage und TV-Sender hinweg rollt -
HuffPo
: Bis zu 300.000 Visits am Tag, doch kann sie auch Wissenschaft? & Wer fürs Schreiben bezahlt werden will, sollte es nicht umsonst tun -
280 Millionen Euro
monatlich: Zeitschriften sind Paid Content in "Reinkultur" +
Chefredakteure im Angriffsmodus
:
Blaue Augen, furchtloser Blick.
Von
Rüdiger Dingemann
Schwarm und Idiot
Medienticker-Archiv
24.10.2013
Wo nur noch gezählt wird verkümmert das Denken, verkümmert die Erzählung: Gregor Keuschnig über
Byung-Chul Han
und
Botho Strauß
-
Die Kultur des Narzissmus
: Bücher von den Pop-Veteranen
Susan Sontag
,
Thomas Meinecke
und
Detlef Kuhlbrodt
- Das ist ja widerlich!
Wutbriefe
der taz2-LeserInnen
-
Newsroom statt Hörsaal:
Miriam Meckel
als Chefredakteurin - Streit mit Verlagen eskaliert:
Bibliotheken fordern
Recht auf E-Books +
VG Wort
:
Rechtsstreit
um Verteilungspläne & Es wird eng für die
GEMA.
Von
Rüdiger Dingemann
Journalismus ohne Verlag
Medienticker-Archiv
23.10.2013
Torsten Meise
über die neue Realität der Medienarbeiter -
Julia Jäkel
meint: "Content is king ist dummes Gerede, vielmehr komme es auf Qualität und Relevanz an" &
Mathias Döpfner
ergänzt: "Technologie ersetzt keine Inhalte" -
Publikumszeitschriften
: Die wahren Gewinner und Verlierer -
Rainer Stadler
über recherchieren ist sexy -
Phubbing
: Der erfundene Trend + Kampfsport gegen Anfeindungen im Netz: Wie Redaktionen mit
Onlinekommentaren
umgehen.
Von
Rüdiger Dingemann
Am Ende der Milchstraße
Medienticker-Archiv
22.10.2013
Antje Schrupp fragt
: Brauchen wir noch Journalismus? Objektivität und die neue Ehrlichkeit & "Journalistische Macht hat nur, wer sie missbraucht" -
Streit um Zählpixel
:
akademie.de
vs.
VG Wort
-
Titanics
Fischer
: Arztbengel, kichernd -
Google & Co
: Der Triumph der Web-Pioniere -
20 Milliarden
:
Bertelsmann
-Umsatz will Rekordhoch - Das Geisterschloss:
Ulrich Tukurs
Novelle "Die Spieluhr" + Ein Wagner-Roman, der keiner ist:
Elémir Bourges'
"Götterdämmerung".
Von
Rüdiger Dingemann
Teilchenbeschleunigter Dürrenmatt
Medienticker-Archiv
21.10.2013
IVW-Zahlen
: 17 der 20 Top-Zeitschriften verlieren
Auflage
oder So hoch ist die "
harte Auflagen
" wirklich - Ein Palimpsest des Großen Krieges: Über die historisch-kritische Ausgabe von
Ernst Jüngers
"In Stahlgewittern" - Ein Gespräch mit
Lars Gustafsson
über Traum, Realität und Biographie +
Theater
-
Nachtkritiken
:
Fritschs
"Die Physiker" in Zürich,
Shakespeares
"Der Sturm" &
Nüblings
"Ilona. Rosetta. Sue" in München.
Von
Rüdiger Dingemann
Punktsieg für die Autoren
Medienticker-Archiv
18.10.2013
Urteil
:
VG Wort
darf Buchverlage
nicht
beteiligen -
Zukunft des Journalismus
: "Es gibt kein gottgegebenes Recht für Verleger" -
"Dumping"
:
FAZ
-Chef greift
Springer
an -
Wolfgang Michal
über angstfreies zitieren -
Bundeskartellamt
: Der Fall
Funke/Springer
ist kein Selbstläufer -
Quartalsbilanz
:
Google
macht Milliarden-Gewinn + Fast zu vollkommen:
Luc Bondys
"Don Juan kommt aus dem Krieg" in Berlin.
Von
Rüdiger Dingemann
Entweder online, schlafen oder tot
Medienticker-Archiv
17.10.2013
"Gute Zeitungen sind Solidarsysteme": Bedroht sind die
Regionalzeitungen
durchs Fernsehen -
Rückzug aus der Fläche
:
Funke/WAZ
baut weiter im Lokalen ab - Die hübsche Seite der
Herald Tribune
:
Hans-Jürgen Jakobs
über den Wandel einer Presse-Legende -
Selbst-Verleger-Konkurrenz
: Über den Einfluss des Internets auf die Buchszene + "Versuch über den Pilznarren": Unspektakulärer und schöner hat
Peter Handke
sich noch nie gespalten.
Von
Rüdiger Dingemann
Postmortale Realitätsverweigerung
Medienticker-Archiv
16.10.2013
Dem Leser auf den Leib geschrieben: Wie
virtuelle Bücher
den Markt verändern -
NSA-Skandal
:
Telekom
denkt über innerdeutsches Internet nach - Code Literacy:
Zuckerberg
und
Gates
lehren Programmieren -
Urheberrecht
: Verschenkt meine Filme, meint
Fred Breinersdorfer
- Theater-
Nachtkritiken
: "Don Juan kommt aus dem Krieg" am Berliner Ensemble & "Der große Gatsby" am Münchner Volkstheater.
Von
Rüdiger Dingemann
Eine Wörterbuchfamilie
Medienticker-Archiv
15.10.2013
Hotlist 2013
: Die zehn besten Bücher des Jahres der kleinen Verlage -
Rechsstreit um Blurbs
: Wer zitieren will, soll zahlen, fordert die FAZ - Zeit zum Expandieren: Zeit Magazin testet internationale Ausgab -
Amazons
Zensurverletzung
- Buchmessen-
Bilanz
: "Tektonische Verschiebung im Publishing" - Volle Kontrolle, Anerkennung, Geld:
BoD-Studie
über Selfpublisher in Deutschland - Es geht ein Riss durch die Gesellschaft: Ein Interview mit
Sascha Lobo
.
Von
Rüdiger Dingemann
Von Herrlichkeiten & Biestern
Medienticker-Archiv
14.10.2013
Grenzen des Journalismus
neu verhandeln? Sieben Internet-Seiten, Personen und Startups & Das
Vertrauen in die "vierte Macht"
bröckelt: Eine Branche im Legitimationsnotstand -
Da guckst du!
RTL
war gestern,
ARD
vorgestern,
YouTube
ist heute -
Buchmesse
: Ein bisschen langweilig war es doch & das Buch wird die Elektronisierung überleben, meint
Ulrich Greiner
+ Vor 125 Jahren wurde
Katherine Mansfield
geboren.
Von
Rüdiger Dingemann
Niveau-Limbo
Medienticker-Archiv
11.10.2013
Presseecho
:
Deutsche Huffington Post
enttäuscht - Das deutsche
Social-Media-Buzz-Ranking
:
Spiegel
,
Bild
und
SZ
erhalten die meisten Likes, Tweets & Co. -
Selbst-Verteidigung
:
Guardian
besorgt sich Rückendeckung -
Hochzeit verschoben
: Kartellamt prüft
Springer-Funke
-Deal genau - Nie abgeschlossene Kämpfe:
Ernst Jüngers
"In Stahlgewittern" +
Georg Büchner
in einer Langen Nacht.
Von
Rüdiger Dingemann
Inflation der Aufmerksamkeit
Medienticker-Archiv
10.10.2013
Aktualisiert:
Alice Munro
erhält den
Literaturnobelpreis 2013
- "
Das konnte sich nicht mal die Titanic ausdenken
":
Cherno Jobatey
&
Boris Becker
bei der
Huffington Post Deutschland
, die heute gestartet ist - Unverblümt:
Wolfgang Michal
über einen Fall von Journalismus-Verweigerung -
Stop the machines
:
Financial Times
stoppt regionale Printausgaben - "Read and Meet" &
kontrollierter Redeschwall
: Heute Sven Regener +
Recycling von Überproduktion
: Aus Büchern wird Dämmstoff.
Von
Rüdiger Dingemann
⊳