zuletzt aktualisiert 27.09.2023, 14.13 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Presseschauen
>
Medienticker
Archiv
Medienticker-Archiv
Aktualität: 01.05.2013 bis 31.05.2013 - 19 Artikel - Seite 1 von 2
Wostkinder
Medienticker-Archiv
31.05.2013
Arianna Huffington
verteidigt Pläne für Deutschland -
Norbert Bolz
über
Bild.de:
Ein "echt attraktives Angebot" mit "multimedialer Unterhaltungswelt" - Schluss mit kostenlos:
Jakob Augstein
über Paywalls oder Hat Augstein das Verkaufen verlernt? -
Wolfgang Michal
über die Angst des
Spiegel
vor den Frauen -
Die vierte Machtlosigkeit:
Katrin Rönicke
über die Rolle des Journalismus in der DDR +
Elektronische Klangwelten
im Konzertsaal.
Von
Rüdiger Dingemann
"JE est un autre"
Medienticker-Archiv
29.05.2013
Aktualisiert: Verlassene Ufer: Die Welt sei der Poesie nicht mehr würdig, meint der traditionsbewusste
Michel Houellebecq
& schreibt dennoch weiter - Zukunft der Kultur:
Heiner Goebbels
über zeitgenössische Kunst als Institutionskritik -
Überleben sichern:
Michael Naumann
über den
Suhrkamp
-Schutzschirm -
Stefan Niggemeier
über den ARD-
Jugendfilter -
Trügerisches Familienidyll:
Luc Bondys
Wiener "Tartuffe" +
Ólafur Arnalds
: Zwischen den Soundwelten.
Von
Rüdiger Dingemann
Die Schöne und das Schwein
Medienticker-Archiv
28.05.2013
Springers
Paywall
:
Bild
startet "übergreifendes Marken-Abonnement" & ein Interview mit
BILDdigital
-Geschäftsführerin
Donata Hopfen
-
WordPress
: Wie ein kleines
Blogsystem
die
Medienwelt
auf den Kopf stellte - Auf dem Weg zur Unverwechselbarkeit:
Thomas Bernhards
"Argumente eines Winterspaziergängers" - "Det fiel mir uff"
:
Dem Flaneur
Michael Rutschky
zum 70. + Materialaktionist, Revolutionär & vorbestraft: Zum Tod von
Otto Muehl
.
Von
Rüdiger Dingemann
Frühling des Jahrhunderts
Medienticker-Archiv
27.05.2013
Filme, Flops und Frühlingswetter: Das
66. Filmfestival
von Cannes -
Theater
-
Nachtkritiken
: Soap AmericaNina in
München
- Rolle rückwärts zu Eisenstein in
Köln
- Krieg fordert die Söhne in
Osnabrück
- Nicht Würfel nicht Scheibe in
Halle
- Catch up, Heinz! in
Oberhausen
- Im europäischen Zimmer
in
Dresden +
Immer nur die besten Weine!
Heinz Ludwig Arnolds
"Gespräche mit Autoren" &
Zukunft der Literatur
:
Text+Kritik
feiert ihr 50-jähriges Bestehen.
Von
Rüdiger Dingemann
Klare Kante
Medienticker-Archiv
24.05.2013
Aktualisiert: Springer-Chef
Mathias Döpfner
zieht über
Huffington Post
her: "Das Anti-Geschäftsmodell für Journalismus" - Der große
Fernsehblog-Test
: Wie werd ich Medienwächter? - Der Letzte seiner Art: Der
Hanser
-Verleger
Michael Krüger
- England vor 50 Jahren:
Sex & Scandals Please
, We Are British! - Deutschland vor 75 Jahren: Die Ausstellung
"Entartete Musik
" wird eröffnet + So besoffen wie die Fans:
ZDF
-Hype
um ein Fußballspiel in London.
Von
Rüdiger Dingemann
Ma liberté - Le métèque - Ma solitude
Medienticker-Archiv
23.05.2013
Cannes
: Unter den Kinosesseln brodelt glühende Lava - Für die Kerkermeister:
Ai Weiwei
ist jetzt auch Sänger - Transparente Gesellschaftspanoramen:
Wolfram Schütte
über
Henry James'
"Wie alles kam" - Slapstick und Tabu:
Arnon Grünberg
im Video-Interview -
Nachrufe
: Der Bassist
Trevor Bolder
, der Komponist
Henri Dutilleux
, der Chansonnier
Georges Moustaki
& der Theaterkritiker
Henning Rischbieter
sind tot.
Von
Rüdiger Dingemann
Die traumhaften Renditen der Zeitungsverlage
Medienticker-Archiv
22.05.2013
Aktualisiert:
Sarah Kirsch
ist tot - Qualitätsjournalismus in der Krise? Medienökonom
Frank Lobigs
hat Verlags-Umsatzzahlen ausgewertet - Bild-Nerd: Digital-Denker
Kai Diekmann
- Darmstädter Zeitung:
Helmut Markwort
macht's gratis -
Henryk M. Broder
: Wie das
ZDF
auf Nazi-Propaganda hereinfiel -
Theater
-Nachtkritiken
aus Düsseldorf, Frankfurt, Recklinghausen und Wien
- Leipzig
: Wenn Wave-Fans Wagner treffen + Die Wahrheit des Erfundenen:
Urs Widmer
zum 75.
Von
Rüdiger Dingemann
Tagesschaum
Medienticker-Archiv
21.05.2013
Das Inferno ist die Menschheit selbst: Der Theologe
Rainer Kampling
erklärt
Dan Brown
- Adblock:
Werbung
hat sich vom Nutzer entfernt - Großer Gatsby: Erinnerungen an
F. Scott Fitzgerald
als Drehbuchautor in Hollywood - Die Erde in einem Schulbuch:
175 Jahre
Westermann Verlag
- Riders On The Storm: Doors-Keyboarder
Ray Manzare
k ist tot - Haltestellen:
Rainer Rabowskis
famose Erkundungen.
Von
Rüdiger Dingemann
Wortkorks
Medienticker-Archiv
17.05.2013
Petra Sorge
über die Erosion der investigativen Recherche -
Wie wichtig
sind Facebook & Co.: Journalisten ernüchtert von Social Media -
Harmonie der Solisten
: Marbach & Weimar & Wolfenbüttel kooperieren - Eco für Bildungsferne oder "Wer des Teufels Fell streichelt, muss durch die Hölle gehen":
Patrick Bahners
über die
Dan-Brown-Debatte
im Internet - Die Welt-Literatur auf einen Blick:
Herbert Debes
über
Wolfgang Welts
"Ich schrieb mich verrückt".
Von
Rüdiger Dingemann
Die Biopolitik & Angelina
Medienticker-Archiv
16.05.2013
US-Medien
protestieren gegen das Ausspähen von Nachrichtenagentur
AP
-
Vernetzung
: Wie #Blognetz die Blogosphäre stärkt - Auf Stöckelschuhen über Albtraumgrund: Ein
Theaterbrief
aus Beirut - Wo ist der neue Phosphorus?, fragt
Wolfram Schütte
& hat sich in
Hanns Zischlers
eigenwilliges Berlin-Kaleidoskop entführen lassen + Klang gewordene Erkenntnis:
Matthew Herberts
abstrakte Kompositionen.
Von
Rüdiger Dingemann
Google zeigt nur, was wir denken
Medienticker-Archiv
15.05.2013
BGH
:
Google
scheitert & muss vorsichtiger vervollständigen - Volumengrenze für DSL-Flatrates:
Wettbewerbshüter
prüfen Telekom-Pläne -
CDU
-
MediaNight
: Diskutieren und Feiern &
Merkel
setzt sich für geistiges Eigentum im Internet ein - Kritik ebbt nicht ab: Streit über
World Press Photo
2013 -
Frankreich
: Neue Zeitung trotz Zeitungskrise -
Bestseller
: Anleihen bei Dante & teuflisch kluge Persiflage.
Von
Rüdiger Dingemann
Adblock-Wimmern
Medienticker-Archiv
14.05.2013
Hilfloser Hilfeschrei
der Online-Portale: Sechs Newssites gegen AdBlocker - Amigos recht unfreundlich:
Seehofer
rechnet mit Medien ab &
heute-journal
-
Kleber
knickt vor CSU ein - Orakel wider Willen: Die Bloggerin
Yoani Sánchez
- Der syrische Bukowski: Die Posts des
Aboud Saeed
- Nachtkritik:
Festivalübersicht
über das
Theatertreffen 2013 - Fontane trifft Poe:
Hartmut Langes
"Die Ewigkeit des Augenblicks" + Der wahre
Major Tom
ist wieder gelandet.
Von
Rüdiger Dingemann
Lasst uns Gespenster jagen
Medienticker-Archiv
13.05.2013
#offshoreleaks
und der seltsame Medien-Scoop:
Wolfgang Michal
über die Wahrheit des größten Datenlecks aller Zeiten -
G+J
:
Spekulationen
um die Zukunft -
Literaturkritik
unter Druck: Ein Leben nach dem Papier -
Kapitalismuskritik-Debatte
: Was sich kaum erzählen lässt - Nonkonformistisches Gesinnungstheater:
William T. Vollmanns'
vielstimmiges Epos "Europe Central" + Gescheitert & dennoch nicht enttäuschend:
Wolfram Schütte
über Salman Rushdies "Joseph Anton".
Von
Rüdiger Dingemann
"Schriften und Bücher der Unmoral"
Medienticker-Archiv
10.05.2013
10. Mai 1933:
Die "Deutsche Studentenschaft" wirft (nicht nur) in Berlin Bücher in die Flammen - Deliberation Daily:
Jan Falk
über den Generalverdacht "Meinungs-Mache" -
re:public
: Das Digitale Quartett #31 und
Angela Merkel
soll es auch gut finden -
Theater & Netz
: "Sie gehen an Ihren Computer, und ich geh in mein Theater"
- Qualität im Lokalen
: Über die Wirklichkeiten und Ansprüche - Denkmal für ein Feeling:
Wolfgang Müllers
"Subkultur Westberlin 1979-1989".
Von
Rüdiger Dingemann
Störung der Gemütlichkeit
Medienticker-Archiv
08.05.2013
Öffentliche Erregung
: Das! Ist! Ungerecht! - Kirchentag oder Hambacher Fest?
Wolfgang Michal
über die
re:publica 2013
-
Christoph Kappes
30 Thesen für das Panel "Netzgesellschaft" - Reif für die
Paywall
?
Focus
testet Zahlungsbereitschaft -
Lothar Strucks
Anmerkungen zu
Malte Herwigs
Studie "Die Flakhelfer" -
Museumssammlungen
: Lust und Last des Sammelns + Yahoo-Chefin
Marissa Mayer
: Die Tigermama vom Silicon Valley.
Von
Rüdiger Dingemann
⊳