MedientickerMedienticker-Archiv 31.05.2007 Heute u.a.: Guten Tag, Sie werden gerade benutzt - Urheberrechtsgipfel diskutiert Künstlerentlohnung - Kontrolle des Internet bleibt weiter ungeklärt - Boom bei E-Books und Handy-Romanen - Neuer Google-Dienst Street-View - Die ewige Pubertät: Star Wars zum 30. - Die kleine FR - König Lear Gert Voss + Kultur im Radio am Donnerstag. Von Rüdiger Dingemann
MedientickerMedienticker-Archiv 30.05.2007 Heute u.a.: Spam-Schutz für die Literatur - Information statt Freiheit - Die Rückkehr von Police wird Spuren hinterlassen - 1001 Chinesen sollen Documenta testen - Die letzte Buchseite zuerst - Verschwende Lebenszeit: der Soundtrack für Heiligendamm + Kultur im Radio am Mittwoch. Von Rüdiger Dingemann
MedientickerMedienticker-Archiv 29.05.2007 Heute u.a.: Hofberichterstattung und Qualitätsjournalismus - Internet-Regenschirm - Die Roboter kommen! - Chat-Verhalten von Kindern wird erforscht - Springer-Blätter in der Schule - Wolfgang Bächler ist tot: Stiefdeutschland, Stiefvaterland + Kultur im Radio am Dienstag. Von Rüdiger Dingemann
MedientickerMedienticker-Archiv 28.05.2007 Aktualisiert: Ach, Erik ...: Wolfram Schütte über Sport+Doping - Virtuelle Welten im Visier von Mediengiganten - Lauschangriff auf Internetbenutzer - Verleger aus Leidenschaft - Fragen an junge Verleger - Suhrkamp: Sanieren und klagen - Amazon goes Verlag - Cannes: Tortur de France + Kultur im Radio am Pfingstmontag. Von Rüdiger Dingemann
MedientickerMedienticker-Archiv 24.05.2007 Heute u.a.: Geringe Einschlafgefahr: Das neue Zeit-Magazin - Zensur ist gar nicht so einfach - Google will noch mehr Benutzer-Daten sammeln - Wörterbuch mit Sprachausgabe - Amazon kauft US-Hörbuch-Verlag - Musikindustrie geht auf Internetradios zu + Kultur im Radio am Donnerstag. Von Rüdiger Dingemann
MedientickerMedienticker-Archiv 23.05.2007 Heute u.a.: Die Bewertungssöldner kommen oder: Je mehr Online-Werbung, desto besser - Alfred Kirchner: Zwischen Palitzsch und Peymann - Web 2.0 wird komplementär zu Print weiterentwickelt - Humboldt-Uni stellt Sammlungen ins Internet - Wolfram Schüttes Petits riens - Trauma und Journalismus - Der andere Blick des Scheibenwischers + Kultur im Radio am Mittwoch. Von Rüdiger Dingemann
MedientickerMedienticker-Archiv 22.05.2007 Heute u.a.: Die Instinkte so nieder - Bachmann-Preis: Nicht neugierig auf alle Texte? - Virtuelle Börse soll Erfolg von Büchern voraussagen - Versandbuchhandel: Internet stärkster Umsatzbringer - Vorsicht bei der Internetrecherche? - Second Life: Unternehmen laufen Hype blind hinterher - Podcasting nimmt Kurs auf ältere Generation + Kultur im Radio am Dienstag. Von Rüdiger Dingemann
MedientickerMedienticker-Archiv 21.05.2007 Heute u.a.: China: MySpace ist strenger Zensur unterworfen - Cannes : Tapetenwechsel in der Todeszelle - Apple bildet - Ulysses-Übersetzer Wollschläger gestorben - Leserbeteiligung: Das Kreuz mit den Foren - Die unendlichen Weiten der Blogger-Welt -V-Tech Rampage + Kultur im Radio am Montag. Von Rüdiger Dingemann
MedientickerMedienticker-Archiv 18.05.2007 Akutalisiert: Wolfram Schütte über Ernst Bloch und Hermann Kinder - Wie entstehen Bestseller? - Der Bürger als Journalist - Sarkozy und die Medien - Googlefight um Geist - 19. Mainzer Minipressen-Messe - Amazon plant Online-Musik - Erinnerungen mit Verfallsdatum - Vielfalt zählt + Kultur im Radio am Sonntag. Von Rüdiger Dingemann
MedientickerMedienticker-Archiv 17.05.2007 Aktualisiert: Bücher wie Kokusnüsse verkaufen - Abgesang: Mein Abschied von Ebay - Der Erdbebenmacher Bronislaw Wildstein - Google kooperiert mit erster französischsprachiger Bibliothek - Digitalisierung hat für Springer höchste Priorität - Blogger: jung und gebildet - Wem gehören Kultur und Wissenschaft? - Udo, der Copyright-Kämpfer + Kultur im Radio am Feiertag. Von Rüdiger Dingemann
MedientickerMedienticker-Archiv 15.05.2007 Heute u.a.: Computer träumen - Harald Schmidt goes Aldi - Amazon kauft Digitalfotografie-Portal Dpreview.com - Schriftsteller warnen vor fehlendem Respekt vor geistigen Schöpfungen - Passwort: Polizei - Club der edlen Chipträger - Würden Sie mir auf den Info-Highway helfen? + Kultur im Radio am Dienstag. Von Rüdiger Dingemann
MedientickerMedienticker-Archiv 14.05.2007 Heute u.a.: Mainzer Buchwissenschaft erhält Topwertung - Helnwein in Second Life - Der Kult ums Verbotene - Google will aus Online-Spielen psychologische Profile erstellen - Blutsauger der klassischen Printmedien: Druckschwarze Wolken über US-Zeitungsdynastien - Hardcore-Emanze liebt Manta-Ironiker - Stell Dir vor, der Fernseher läuft und keiner guckt zu + Kultur am Montag im Radio. Von Rüdiger Dingemann
MedientickerMedienticker-Archiv 12.05.2007 Akutalisiert: Kultur im Radio am Sonntag - Peter Glaser: Das Internet ist Magie - Wolfram Schütte über die Jagd nach Liebe - Rainer Moritz und die Wonnen der Provinz - Das Buch im elektronischen Zeitalter - Woran denken Verlage? - Ein Plagiat plagiiert? - Lauschangriff auf das Gehirn + Grimme-Institut sucht Qualität im Netz. Von Rüdiger Dingemann
MedientickerMedienticker-Archiv 10.05.2007 Heute u.a.: Streit bei Axel Springer - Peter Bieri alias Pascal Mercier - Was kommt nach Second Life? - Medientreff: Online mit Erfolg - ARD will Extra-Geld für digitale Angebote - Sucht-Abgabe auf Computerspiele gefordert - E-Book-Reader: Amazons Lesegerät - Datenschutz fürs Gehirn - Dichter ran an Siemens - "Monsieur Sarkovny" am Telefon + Kultur im Radio. Von Rüdiger Dingemann
MedientickerMedienticker-Archiv 09.05.2007 Heute u.a.: Als das Internet nach Deutschland kam - KarstadtQuelles holpriger Angriff auf Amazon - Spymac macht mit Usern halbe-halbe - Thomson will Reuters übernehmen - Medien im Wahlkampf - Fitte Babys schauen fern - Sachbuch-Besteller: Die Desperado-Tomate + Kultur im Radio. Von Rüdiger Dingemann