Zuhause in der SpracheMedienticker-Archiv 31.07.2013 Facelook: Facebook will TV-Spots gewinnen - Was steckt hinter dem Springer-Funke-Deal? Bettina Röhl vermutet, Springer wolle Funke übernehmen & Stephan Dörner kennt fünf Gründe für Journalisten jetzt zu bloggen - Lokaljournalismus: Wo die Lokalzeitung gar nicht mehr sterben kann - Nachtkritiken aus Salzburg und Bayreuth & Axel Brüggemann über Castorfs "Siegfried" + Cees Nooteboom zum 80.: Pilgern in ungläubigem Staune. Von Rüdiger Dingemann
Grenzenlos experimentierfreudigMedienticker-Archiv 30.07.2013 Berlin, Kraftwerk Mitte: Festival Atonal 2013 - Die Autorendarsteller: Was einst Lesung war, heißt heute Auftritt - Rivva und das Leistungsschutzrecht: 650 Lokalzeitungen, Magazine und Blogs werden künftig fehlen - Springer-Funke-Deal: Welt soll Artikel für Funke-Zeitungen liefern & Nicht der Untergang des Qualitätsjournalismus (?) - Griechenland: Oppositionsführer Tsipras vs. FAZ - Am Nullpunkt der Biografie: Über Norbert Gstreins "Eine Ahnung vom Anfang. Von Rüdiger Dingemann
Au revoir PrintMedienticker-Archiv 29.07.2013 Ausverkauf: Springer verkauft auch französische Zeitschriften & für Friede Springer ist das die "logische Konsequenz" & Entrümpeln lernen mit Dr. Döpfner & "Schaut auf diese Stadt" ruft Michael Jürgs aus und sinniert über Hamburg und Springer - Joseph Beuys am Hof von König Artus: Harrison Birtwistles Oper "Gawain" in Salzburg + Surreale Szenen der Verstörung: Vor 30 Jahren starb Luis Buñuel. Von Rüdiger Dingemann
Von Facebook zu FoucaultMedienticker-Archiv 26.07.2013 Juli Zeh über die Kunst des politischen Schreibens: Deutlich wie am Stammtisch, aber nicht so hirnverbrannt - NSA: Deutsche Mediendebatte hinkt den Ereignissen hinterher & Der Whistleblower-Prozess Manning - Australien: Assange gründet Wikileaks-Partei - Nach dem Megadeal: DJV befürchtet Jobabbau - Content-Farm abgebrannt: Burda legt Autorennetz Suite101.de still - C3S: Verwertungsgesellschaft für das digitale Zeitalter. Von Rüdiger Dingemann
Gefühle eines NetzbewohnersMedienticker-Archiv 25.07.2013 Zwischen News und Propaganda: Al Jazeera vom "Leuchtturm der Pressefreiheit" zum "Sprachrohr der Muslimbrüder"? & Der Sender wehrt sich gegen Ägyptens Behörden - Negatives Medienbild: Kritik der Medienkritik - Überwachung des Internets: Sascha Lobos Weg zum Ekel - Darf's ein bisschen weniger sein: Bascha Mika über Korruption im Journalismus - Paywalls: Zeitungsforscher Horst Röper zweifelt am Erfolg + 920 Millionen Euro: Der Mediendeal des Tages. Von Rüdiger Dingemann
Symboljournalismus Medienticker-Archiv 24.07.2013 Die Klischee-Maschine: Alexander Kissler über Politikjournalismus, der mehr erklären statt geschliffene Geschichten erzählen sollte - Whistleblower & Medienaktivisten: Wenn ein falscher Link ins Gefängnis führt - Print-Reichweiten: Top-Zeitschriften verlieren Leser - Mauern wachsen: Verlagsgruppe Ippen errichtet Paywall - Wissenschaftsjournalismus: Von Besserwissern und Märchenonkeln + Telekom gewährte FBI schon vor 9/11 Datenzugriff. Von Rüdiger Dingemann
Sommerloch der AhnungslosenMedienticker-Archiv 23.07.2013 Wolfgang Michal erklärt, warum Prism der Koalition nicht schadet und der Opposition nichts nützt - Nach der Klage des Verteidigungsministeriums: WAZ-Recherchegruppe will sich wehren - Was hätte sein können: Thomas Mann 1954 in Düsseldorf in Hans Pleschinskis Roman "Königsallee" - Zerrissene Persönlichkeit: Helmut Böttiger über Jochen Missfeldts Storm-Biografie + Vor 125 Jahren wurde Raymond Chandler geboren. Von Rüdiger Dingemann
SahnesprayMedienticker-Archiv 22.07.2013 Objektivität und Zweieurofuffzich: Matthias Krämer über die Werte des Journalismus - taz: Alle werden Online-Redakteure - Verleger über Lohnverhandlungen: Es fehlen die Geschäftsmodelle - Spionagesystem XKeyscore: Spähaffäre erreicht Kanzleramt - "Krömer": Henryk M. Broder über Matusseks Ärger mit der Late Night Show + Vor 25 Jahren: Als Springsteen die Mauer zum Wackeln brachte. Von Rüdiger Dingemann
Logik der UnterdrückungMedienticker-Archiv 19.07.2013 Affen an Suchmaschinen: Was lehrt uns die fantastische Literatur über die NSA? - Rasterfahndung für alle: Facebook Graph Search - Google-Bilanz: Drei Milliarden Gewinn - Millionen-Abschreibungen: Purzelnder PC-Markt rüttelt an Microsoft - Der Mann von Übermorgen: Hermann Bahr zum 150. - Russland: Alexej Nawalny auf freiem Fuß + Lyrik-Sommer: Thomas Kunsts "Die Arbeiterin auf dem Eis", Ulla Hahn über das Schreiben von Gedichten & Caroll Vanwelden singt Shakespeare-Sonnette. Von Rüdiger Dingemann
Die Lektüre knistertMedienticker-Archiv 18.07.2013 Delegitimation durch Verschleierung: Stefan Heßbrüggen über Wissenschaftsfreiheit - Heiko Hilkers zwölf Gedanken zur Reform der Rundfunkgremien - Neues Geschäftsfeld: Google will Pay-TV in USA starten - Wie Verlage Konkurrenten loswerden wollen: Wolfgang Michal über Huffpost light - 2 x Prism = 1 Datenbank: BND bestätigt Pläne für NSA-Abhörzentrum & Michael Spreng über eine deutsche Maus in Washington. Von Rüdiger Dingemann
Dichtersoll Medienticker-Archiv 17.07.2013 Stephan Russ-Mohl über Qualitätsjournalismus zu Zeiten des Internets - Journalismus oder Aktivismus? Es gibt keine richtige Frage im Falschen, weiß Matthias Krämer & Wolfgang Michal fragt sich, ob man Enthüllungen bald in der Pfeife rauchen kann? - Cafés gegen Leserschwund: Guardian und Monocle betreiben eigene Coffeshops & beim Guardian fangen die Digital-Umsätze die Print-Einbußen auf + Abenteuer in den Nicht-Idyllen: Die Gedichte von Nico Bleutge. Von Rüdiger Dingemann
Gleichschritt der MitläuferMedienticker-Archiv 16.07.2013 Snowden und die US-Medien: In den Mainstream-Medien spielt die NSA-Schnüffelei kaum noch eine Rolle & Merkels Friedrich bezweifelt Snowden-Enthüllungen - Hype um Big Data: Big Brothers große Schwester - Vom Nur-So zum Roman: Juli Zehs Poetikvorlesung - Nielsen meldet: Medien-Werbeumsätze auf Vorjahresniveau + Das Spex-Archiv: Online-Archiv für "literarischen Journalismus". Von Rüdiger Dingemann
Prinzip DosentelefonMedienticker-Archiv 15.07.2013 Die VG Wort gibt 8 aufs Wort: Aufs Geld und aufs Recht vielleicht nicht so, meint Stefan Niggemeier - Versandbuchhändler: Amazon zahlt kaum Steuern in Deutschland - Internet: Der Versicherer und Google - Krimi unter Pseudonym: Robert Galbraith alias Joanne K. Rowling und der Erfolg blieb aus - Theater-Nachtkritik aus Berlin, Dessau-Wörlitz und München + Montreux-Nostalgie : Rory Gallaghers "A million miles away" (1977). Von Rüdiger Dingemann
Analog statt digitalMedienticker-Archiv 12.07.2013 Sehnsucht nach dem guten König: Gregor Keuschnig über Peter von Matts Plädoyer für den unberechenbaren Intellektuellen - Pressefreiheit siegt: Freispruch im "Sachsensumpf" rechtskräftig - Paperback sorgt für Marktverschiebungen: Taschenbuch-Verlage drosseln Produktion um 11 Prozent - NSA Android: In Android steckt Code der NSA & Sichere Schreibmaschinen für Russland-Geheimdienst + Eine Liste der "Vernachlässigten Nachrichten". Von Rüdiger Dingemann
Lass mich dein Spion seinMedienticker-Archiv 11.07.2013 "Geben Sie Snowden Asyl, Frau Merkel": Rolf Hochhuth schreibt in der FAZ an die Bundeskanzlerin - John Le Carré & Co: Michael Angele über Literatur und Geheimdienste - Bei Bloggern nachgefragt: Hat die Huffington Post hierzulande eine Chance? - Die DFG und die Whistleblower: Zero Toleranz für falsches Zitieren & Stefan Heßbrüggens Versuch, die DFG-Empfehlung zu verstehen + Nachrichten-Websites: Die Traffic-Geheimnisse von stern.de & Co. Von Rüdiger Dingemann