Outlaws des ÄthersMedienticker-Archiv 28.10.2011 Piraten 1.0: Als Freibeuter die Medien kaperten - Liebesbeweis: Google öffnet News-Schaufenster für Verlage - Ein Volkston unserer Zeit: Walser ergänzt Tieck - Über Josef Winkler: Von Empörung durchdrungene Melancholie - Über F. C. Delius: Die RAF als literarischen Stoff und der Käseigel in der deutschen Literatur + Theater-Nachtkritiken: Rodrigo Garcias "Versus", Henrik Ibsens "John Gabriel Borkman" und Sharr Whites "Der andere Ort". Von Rüdiger Dingemann
Auf allen Kanälen des KapitalsMedienticker-Archiv 27.10.2011 Das Traktat der Stunde? Peter Trawnys "Medium und Revolution" - Hoffnung für Italien: Nichi Vendola - Wenn Schreckliches zum Lachen ist: Leander Haußmann über seinen Film "Hotel Lux" - Thomas Knüwer über die Lernunfähigkeit der Buchverlage - Der Schattenkönig der phantastischen Literatur Walter Moers - Mistkerl Steve: Walter Isaacsons Jobs-Biografie. Von Rüdiger Dingemann
Das Interesse am SchönenMedienticker-Archiv 26.10.2011 Thomas Anz über neuere Forschungsansätze und Theorien der Ästhetik - Fleißige Online-Ermittler: Google stillt Datenhunger deutscher Behörden und stiftet Institut für Internet und Gesellschaft - Tablet-PC: Angriff auf Apple kostet Amazon Millionen und kann der Onlinehändler Verlag? - Die Kraft des Bildes: Pieter Bruegels "Die Mühle und das Kreuz" als Film - Ausstellung "The Global Contemporary": Pop Art meets Blümchensofa + Robert Bober im Profil. Von Rüdiger Dingemann
Social Media-ShowdownMedienticker-Archiv 25.10.2011 Facebook und Google stellen sich dem Bundestag - Toter Gaddafi im Spiegel: Wenn ein Diktator zur Trophäe wird - Mathias Döpfner: "Ich bin ein Pazifist im Herzen" - Neuerscheinungs-Tsunami: Top 100 bringen 12 Prozent Umsatz - Kein Oscar: Wilhelm Genazino kritisiert Deutschen Buchpreis - Nektarios Vlachopoulos: Neuer Deutscher Meister im Poetry Slamm - Ruth Klüger im Gespräch: "Glück ist Sonne auf der Hoteltapete". Von Rüdiger Dingemann
Jenseits des AufstandsMedienticker-Archiv 24.10.2011 Theater-Nachtkritiken: Elfriede Jelineks "Ulrike Maria Stuart" in Essen - Nur einmal noch Schwanensee tanzen: Thomas Jonigks "Weiter Träumen" in Zürich - Komm, Ende der Mühen!: Aischylos' "Orestie" in Cottbus - Die gesellschaftliche Singularität ist nah: Michael Seemanns Thesen über die Anpassung der Gesellschaft an das Computerzeitalter - Nachruf: Carl Wilhelm Macke zum Tod des italienischen Schriftstellers Andrea Zanzotto. Von Rüdiger Dingemann
BlickgewaltigMedienticker-Archiv 21.10.2011 "The Look": Ein Film über Charlotte Rampling - IVW-Auflagen: Zeitungsauflagenverluste schwächen sich ab - Umsatz-Ranking: Top 100 Medienhäuser legen 3 Prozent zu - WAZ beerdigt Dachmarke DerWesten - Gefäß, Exerzierplatz und Wahrlügen: Über ein "Kleine Theorie des literarischen Bloggens" - Leben für die Sprache: Elfriede Jelinek wird 65 + Vor 60 Jahren wurde erstmals der Georg-Büchner-Preis verliehen. Von Rüdiger Dingemann
KulturSubventionsKunstSprechMedienticker-Archiv 20.10.2011 "Mit freundlicher Unterstützung von" in Hamburg: Laura de Weck bearbeitet Künstlererfahrungen als Sprachkonzert - Die hässlichen Zahnlücken und das Grinsen des Betriebs: Katrin Schuster über die große Leere der Buchmesse - Wie schwarz sehen Sie heute, Mister Andre Schiffrin?: Ein Interview mit dem früheren Verleger - Eichborn: Zukunft weiter ungewiss - John le Carre: Ein Herz für Agenten - Studie: Die meisten sehen weiter "lineares TV". Von Rüdiger Dingemann
Eine Hölle für die GutenMedienticker-Archiv 19.10.2011 Theaterkritiken: O?Neills "Trauer muss Elektra tragen" in Berlin und Ausschweifung und Tugend: Kleists "Michael Kohlhaas" in München - Buchbranche: Joachim Leser über die Amazonisierung des Sortiments - E-Book-Kuchen: 50 Prozent für den Autor, nichts für die Portale - Studie: Internet-Nutzung stagniert + Heute vor hundert Jahren wurde Hilde Spiel geboren. Von Rüdiger Dingemann
Die Post-OptimistenMedienticker-Archiv 18.10.2011 Die Autoren-Generation der "End-Zwanziger" - Interview mit Brigitte Kronauer: "Bestsellerkarriere war nicht intendiert" - Stadttheater-Debatte oder In den Städten findet der Kampf statt: Interview mit dem Intendanten des Deutschen Theaters Berlin Ulrich Khuon - Budapester Theaterskandal: Ein bekennender Antisemit wird Theaterdirektor + "Wir sind 99 Prozent": Oskar Negt über den Aufstand der Bürger. Von Rüdiger Dingemann
Es wird nicht besserMedienticker-Archiv 17.10.2011 Roger Willemsen über Qualität im deutschen Fernsehen und Christopher Keil erklärt woher der öffentlich-rechtliche Kitsch kommt - Buchmessen-Resümee: Das neue Gesicht der Messe - Michel Houellebecqs "Karte und Gebiet: Für die Bühne aufbereitet - Browser, Harmschar, Zervelatwurst: Lothar Struck über Kluges "Etymologisches Wörterbuch" + Großkopf im Kleinland: Über Peter Rüedis "Dürrenmatt oder Die Ahnung vom Ganzen". Von Rüdiger Dingemann
Zukunft des Lesens Medienticker-Archiv 14.10.2011 Die elektronische Tinte kommt, der Geist bleibt und e-Books werden weiblicher - Interview mit Commentarist.de-Gründer Eric Hauch: "Orientierung im Dschungel der Fakten" - Schnüffeln ohne Grenzen: Die wichtigsten Fragen zum Staatstrojaner - Pop! Schnarchnasen in Beige oder John Lennon und Miles Davis spielten gemeinsam Basketball - Willkommen in Realostan: Über Jan Peter Bremers "Der amerikanische Investor". Von Rüdiger Dingemann
Abschied von Gutenberg?Medienticker-Archiv 13.10.2011 Marketingmaschine Buchmesse und das Überleben des Buchhandels in Zeiten der Digitalisierung: Der größte deutsche Buchhändler glaubt nicht mehr an den Buchhandel - Soziales Lesen und rückständige Verlage: "Verlage überlassen neuen Akteuren das Feld" - Generation XYZ: Was taugen die neuesten Bücher über die eigenen Altersgenossen? - Das Schreiben am Tag und in der Nacht: Wie Claudio Magris zum Lesen verführt, erklärt Carl Wilhelm Macke. Von Rüdiger Dingemann
Meinungsvielfalt? Fehlanzeige!Medienticker-Archiv 12.10.2011 Journalisten gegen das neue ungarische Mediengesetz - Nur-zwei-Cent-Journalismus oder das übliche Dreschen von Phrasen und Parolen - Digitalisierung: Der Buchhandel wird verarmen und steckt in der Todesspirale - Leser als Verleger: Web-2.0-Spielarten des Literaturmarketings - Liest man digitale Texte anders? - Island: Kleines Land der Bücher + Frank Fischers St. Petersburger Feuilleton. Von Rüdiger Dingemann
Besuch im ComputerMedienticker-Archiv 11.10.2011 Der amtliche Trojaner: Anatomie eines digitalen Ungeziefers oder Wer fürchtet sich vor'm Staatstrojaner? - USA: Die Woche des Verbannten Buches - Vive la HuffPo.fr: AOL bringt die Huffington Post nach Europa - Urheberrecht im Internet: Der Kampf um digitale Brotkrumen - Bertelsmann: Ostrowski gibt erschöpft auf - Ich bin kein Papagei: Dem Theaterreisenden Gert Voss zum 70. Geburtstag. Von Rüdiger Dingemann
Bundesrepublikanisches PandämoniumMedienticker-Archiv 10.10.2011 Theater-Nachtkritiken: Helmut Kraussers "Eyjafjallajökull-Tam-Tam" am Residenztheater München; Schicksalsspiel ohne Sieger: Karl Schönherrs Machotragödie "Der Weibsteufel" in Nürnberg; Ganz in Eis: Federico Garcia Lorcas "Bernarda Albas Haus" in Kiel - E-Reader-Offensiven: Die Volksreader kommen, doch gibt es auch genug digitales Lesefutter? + Kultur und Politik: Günter Grass über seine Wahlkampftour 1969 für Willy Brandt. Von Rüdiger Dingemann