zuletzt aktualisiert 23.09.2023, 14.00 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Bücher
Kino
Magazin
Archiv
Newsletter
Presseschauen
>
Medienticker
Archiv
Medienticker-Archiv
Aktualität: 01.04.2013 bis 01.05.2013 - 21 Artikel - Seite 1 von 2
Salon-Öffentlichkeit
Medienticker-Archiv
30.04.2013
NSU-Presseplätze
: Ohne
FAZ
&
SZ
und
taz
&
Welt
prüfen Klage -
Buch
"The New Digital Age":
Google
-
Männer
wollen die Welt retten -
Datenbrille
: Google Glass ist schon gehackt -
Umfragen
: Wettbewerb durch Selfpublisher &
E-Books im Handel
: Buchhändler werden zu Servicedienstleistern -
Dirk von Gehlen
über das Schreiben in der (Salon-)Öffentlichkeit +
Patrick Roth
: Durch die Windschutzscheibe des Autor.
Von
Rüdiger Dingemann
Für lau oder Alle für einen
Medienticker-Archiv
29.04.2013
Aktuell
:
Wolfgang Büchner
wird Chefredakteur beim
Spiegel
-
Mitarbeiter gesucht
(Bezahlung nicht vorgesehen)
oder
Die
Huffington Post
kommt, sie kommt nicht, sie kommt im Herbst bei
Burda
- Alle für einen: Das Phänomen
Crowdfunding
- Medienmacher:
Warum
"
Zapp
" kurzfristig einen Beitrag absetzte -
Theater-
Nachtkritiken
aus Berlin, Bern und Heidelberg &
Ulrich Matthes
über seine zweite Regiearbeit - Laut, schrill, bunt: Vor 150 Jahren wurde
William Randolph Hearst
geboren + Zeitungsreporter ist der
übelste Job
.
Von
Rüdiger Dingemann
Kunst = Natur - x
Medienticker-Archiv
26.04.2013
Datengeschäfte
: Wie
Bertelsmann
an der Rundfunkgebühr verdient -
New York Times
:
Korrektur
der Internetstrategie -
Wirbel um "Conni"
:
Carlsen
streicht
Amazon
-Passage - Interview mit
Werner Herzog
: "Ich sehe nicht so viele Filme, ich lese" - Größenwahnsinniger Erneuerer:
Arno Holz
zum 150. - Zwiesprache mit einer Kunstfigur: Über
Martin Walsers
"Meßmers Momente" + Die ganze
Vielfalt des deutschen Fernsehens
in Sendungstiteln.
Von
Rüdiger Dingemann
Sozusagen
Medienticker-Archiv
25.04.2013
Top 10
der Agentur-Enten -
Hitler-Tagebücher
:
Posse oder Skandal vor 30 Jahren - Fürsorgliche Vernichtung:
Hans-Ulrich Jörges
über Kritik und Selbstkritik der Medien - Wenn Aufklärung zu Abschirmung wird:
Wolfgang Michal
über Hoeneß und die Medien -
Rufraub
: Die
Zeit
tritt nach - Russland: Blogger
Alexej Nawalny
vor Gericht -
Spiegel
: Augstein-Witwe will
Stefan Aust
+ Rainald, sozusagen Goetz: Ein Schriftsteller und sein
Lieblingswort
.
Von
Rüdiger Dingemann
Rammdösig
Medienticker-Archiv
24.04.2013
In medias ras: Die
News-Revolution
frisst ihre Kinder - Entwicklungen auf dem
digitalen Buchmarkt
:
Amazons
Pläne & Interaktive App als Buchergänzung -
Erfahrungsbericht
: Gewitter im Twitterversum -
Heuschreckenalarm
: Wettbieten um
Springer Science
-
Analyse
: Die politische Verarmung der
FAZ
- Mit piepsender Stimme in die Wüste der Dichtung: Über
Deleuze/Guattaris
"Kafka. Für eine kleine Literatur" + Vor 90 Jahren:
Freuds
"Das Ich und das Es" erscheint.
Von
Rüdiger Dingemann
Buch & Bier
Medienticker-Archiv
23.04.2013
Welttag
des Buches & des Bieres:
Jeder dritte Autor
ist unzufrieden mit seinem Verlag - Börsenverein:
Studie
zur digitalen Content-Nutzung - Weltmeister in der Selbstbeschädigung:
Giovanni di Lorenzos
Branchenschelte - Qualitätsjournalismus:
Constantin Seibt
erklärt, warum der Begriff Quatsch ist -
IVW
:
Regionalzeitungen
verlieren -
Apocalypse Now
: Der Antisemit Wagner +
Richie Havens
ist tot: Noch einmal Woodstock ...
Von
Rüdiger Dingemann
Roulette auf Vollnarkose
Medienticker-Archiv
22.04.2013
IVW
: Die wichtigen Rankings auf einen Blick -
Selbstreflexion
: Wie selbstkritisch sind die deutschen Journalisten? -
Theater-Nachtkritiken
aus Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Linz -
Bernhard Schlink
im Interview: "Nicht nur Monster begehen Verbrechen" -
Gottfried-Benn-Funde
: Mein schäumender Lebensbecher - Philosophie.
Jacques Derrida
war Monsieur 100.000 Volt + Kunst im geteilten Deutschland:
Doppelt zensiert
hält auch nicht besser.
Von
Rüdiger Dingemann
Die Arbeit des Zuschauers
Medienticker-Archiv
19.04.2013
AGOF-Zahlen
:
SpOn
schließt zu
Bild.de
auf -
Wolfgang Michal
fragt: Ist die Bündelung von Inhalten wirklich von gestern? -
Bundestag
: Netz-Kommission fordert Internet-Minister -
#music
: Twitter stellt Musik-App vor -
Theater
-
Nachtkritiken
aus Jena und Mainz - Wien:
Peter Handke
und das Theater und Jugoslawien - Bilder des Ruins in Zeiten des Krieges: Über
Herman Bangs
"Tine" + Glückwünsche für
Hans Werner Kettenbach
&
Alexis Korner
zum 85.
Von
Rüdiger Dingemann
Aller Welts Wissen
Medienticker-Archiv
18.04.2013
Traum von einer
Universalbibliothek
: Heute wird die Digital Public Library of America eröffnet -
IVW-Zahlen
:
FAZ, SZ & Co.
im Auflagen-Minus -
Schlechte Ernte
: Große Fachtitel verloren 2012 Anzeigen -
BBC
-
Newsroom
: Imagepolitur für die "alte Tante" -
Onlinemagazin
De Correspondent
: Leser bezahlen ihre eigenen Korrespondenten -
Open ARD ZDF
: Aufruf zur Mitarbeit + Ästhetik der Massenkultur: Werkschau "
Phil Collins
" in Köln.
Von
Rüdiger Dingemann
Schwindende Zeichen
Medienticker-Archiv
17.04.2013
Gerüchteköche
: Wie oft das
Wall Street Journal
mit vermeintlichen Insider-Infos richtig lag -
US-Studie
: Publikums-Bindung der Zeitungen besser als bei anderen Medien -
FRAZ
-
Schrumpfkur
:
FR
im Auflagentief - Pulitzer-Preis für
Adam Johnson
: Spionage und schräge Figuren -
Krimitagung
: Perlen statt läppischer Schnitzelkost -
LSD
in Wissenschaft und Literatur: Eine
Kulturgeschichte
des Rauschs + Sammlung von Scherben:
Alfred Kolleritschs
neue Gedichte.
Von
Rüdiger Dingemann
Der langsame Tod des Autors
Medienticker-Archiv
16.04.2013
Scott Turow
kritisiert Verlage, Bibliotheken & Suchmaschinen -
David Weinberger
: Wissen entsteht künftig in Netzwerken -
Ines Pohl
,
Daniel Cohn-Bendit
und
Arnd Festerling
über Informationsmedien der Zukunft - Wie kreativ bleiben:
Martin Weigerts
Lehren aus 2313 Blogeinträgen -
ARD
-Intendanten wollen
Digitalkanäle
zusammenlegen, das
ZDF
nicht + Décadence und Wagner: Über
Élémir Bourges'
"Götterdämmerung".
Von
Rüdiger Dingemann
Pop ist kein falsches Bewusstsein
Medienticker-Archiv
15.04.2013
Popkulturelle Zeitrechnung
: Die Zeitschrift
Spex
feierte 33 1/3sten Geburtstag in Berlin -
Neue Werte
: Kritik der Schaffenskraft oder Schaffenskraft ist doof - Steht auf und macht Tumult oder Das große Glühen vorm finalen Frost:
Theater-Kritik
aus Berlin, Dresden, Frankfurt, Hamburg, Wien und Zürich -
Nick Knattertons
Vater: Manfred Schmidt wurde vor 100 Jahren geboren -
Henry James
zum 170.
+ Jazz-Tipp des Tages: Das
Tingvall Trio
in Concert.
Von
Rüdiger Dingemann
Tempo - Tempo
Medienticker-Archiv
12.04.2013
Thomas Stadler
fragt sich: Wann ist Internet eigentlich Rundfunk? - Der Sachbuch-Blogger
Michael Schikowski
über die Dialektik des Digitalen - Faszination des Schreckens:
Peter Münder
über schrillen Dark Tourism - Marktmacht Krimi:
Kolja Mensing
über den Boom der "Spannungsliteratur" -
Wolfram Schütte
über die Karnevalisierung der Politik oder Wie die repressive Toleranz das Kabarett lächerlich macht + Im Wettlauf mit der Zeit: Eine
Ausstellung
in Berlin.
Von
Rüdiger Dingemann
Würstchenjournalismus
Medienticker-Archiv
11.04.2013
Autor gegen
ARD
: Wenn
Journalisten
bei Kollegen klauen - Journalisten und
Wissenschaftler
: Stumme Kommunikationsspezialisten -
Offshore-Leaks
: Angsterregender Datenhandel -
BDZV-Studie
untersucht Potential von Bezahl-Inhalten - Das
Runde
muss nun auch in der
Zeit
ins
Eckige
- Miles Tones:
Giacomo Gates
singt Miles Davis + Die
Stones
auf Mielkes Dach.
Von
Rüdiger Dingemann
Der Trotz auf Erden
Medienticker-Archiv
10.04.2013
"
Vergebühren
" oder nicht: Print vs. Online -
Symposium
"Krimis machen": Ein Interview mit den "Machern"
Tobias Gohlis
und
Thomas Wörtche
- Gier und Gewalt:
Peter Buwaldas
Debütroman "Bonita Avenue" -
William Gaddis
: Chronist der menschlichen Dummheit - Orden der Freundschaft Serbiens für
Peter Handke
- Ein Amerikaner in der DDR:
Stefan Heym
zum Hundertsten +
Graham Parkers
"Last Bookstore in Town".
Von
Rüdiger Dingemann
⊳