Magazinrundschau - Archiv

Merkur

228 Presseschau-Absätze - Seite 7 von 23

Magazinrundschau vom 04.06.2018 - Merkur

Leider nur im Print rekapituliert der Historiker Martin Sabrow, wie die Novemberrevolution von 1918 in der Erinnerungsgeschichte immer wieder unterging. Stets blieb sie ungeliebt, auf der einen Seite als Ausweis sozialdemokratischer Halbherzigkeit verachtet, auf der anderen als Beweis vaterländischer Unzuverlässigkeit: "Sie ist bis heute eine verschämte Revolution geblieben, eine Revolution, die keine Glorifizierung erfahren hat, keine Aufnahme in den Ruhmestempel der deutschen Demokratiegeschichte, eine Umwälzung ohne Anhänger, eine Revolution, die niemand wollte'. Das gilt bereits für die politischen Akteure der Umbruchszeit selbst, und zwar von dem Moment an, an dem die Revolution in Kiel ausbrach und in den Folgetagen wie ein Flächenbrand das ganze reich erfasst. Während der Zugfahrten, auf denen die sozialdemokratischen Protagonisten in den tagen der revolutionären Auflösung der alten Ordnung von ihren Heimatorten aus ihren politischen Wirkungsstätten entgegeneilten, war nichts von dem revolutionären Feuer zu spüren, das Lenin im Jahr zuvor von Zürich nach Petrograd begleitet hatte. Die Atmosphäre atmete den Geist widerstrebend übernommener Verantwortung."

Online denkt Jens Kastner darüber nach, wie er sich als Sohn eines Krupp-Managers, der mit dem Schah von Persien Geschäfte machte, in eine linke Geschichte einschreiben kann. Sophie Schönberger eruiert in ihrer Rechtskolumne, welchen Einfluss Geld auf das politische System in Deutschland haben kann.

Magazinrundschau vom 08.05.2018 - Merkur

Mag sein, dass die männliche, weiße Arbeiterbewegung nicht viel mit Genderfragen am Hut hatte, aber in Deutschland zumindest hat sie das Frauenwahlrecht durchgesetzt. Und all die Feministinnen, die heute so ungern Begriffe wie Klasse oder Proletariat in den Mund nehmen, erinnert Sabrina Habel an einige wichtige Erkenntnisse von Marx und Engels zum Thema Klasse und Geschlecht, Bourgeoisie und Proletariat: "Nach Engels gründet die Ehe auch, und das ist für die Diskussion des Klassenbegriffs und seine Verbindung zur Frauenbewegung wichtig, auf der historisch ersten Form der Arbeitsteilung, die eine Diskriminierung nach Geschlecht ist. Das Leben der Frau wird auf den Bereich der Kinderzeugung und auf die 'offene oder verhüllte Haussklaverei' eingeschränkt: 'Der erste Klassengegensatz, der in der Geschichte auftritt, fällt zusammen mit dem Antagonismus von Mann und Weib in der Einzelehe, und die erste Klassenunterdrückung mit der des weiblichen Geschlechts durch das männliche.' Noch in der bürgerlichen Ehe, die als freier Vertrag angelegt, aber selten ohne ökonomischen Zwang geschlossen ist, hat der Mann nach Engels eine 'Herrscherstellung' inne, die weit über seine juristische Bevorrechtung hinausgeht: 'Er ist in der Familie der Bourgeois, die Frau repräsentiert das Proletariat.'"

Weiteres: Kai Marchal schüttelt in seinem auf ZeitOnline lesbaren Text nur den Kopf über die Ignoranz der westlichen Philosophie: "Wie kann es sein, dass sich Philosophen im Westen immer wieder mit größter Selbstgewissheit gegen das Denken in anderen Kulturen abgrenzen, ohne dieses je gründlicher studiert zu haben?" Andreas Diorschel denkt über die Unklarheit nach und fragt zum Beispiel, warum über den unklaren Heidegger noch so viel nachgedacht wird, nicht aber über klare Philosophen wie Bertrand Russell und Karl Popper. Eine These: "Unklarheit ist die biedere Vorstufe der gewagten Unverständlichkeit."

Magazinrundschau vom 10.04.2018 - Merkur

Eine Kritik, die den Populismus mehr formal als inhaltlich begreift, wird zur reinen Stilkritik - und bleibt elitär, meint Philip Manow: "Ein pikiertes Bürgertum möchte, dass die Ungewaschenen sich doch bitte erst einmal waschen, bevor sie artig am Diskurstisch Platz nehmen dürfen." Deshalb müsse der Populismus in seinen verschiedenen Varianten ernst genommen und ihm politisch statt moralisch begegnet werden, so Manow in seiner Analyse: "Für ein vergleichendes Verständnis der unterschiedlichen Spielarten des Populismus in Europa und darüber hinaus gibt es mittlerweile auch plausible Argumente über den Zusammenhang zwischen dem jeweiligen Wirtschaftsmodell, dem Wohlfahrtsstaat und der Form außenwirtschaftlicher Einbettung auf der einen Seite sowie der spezifischen Herausforderung durch die Globalisierung und des politischen beziehungsweise populistischen Protests gegen sie auf der anderen. Der südeuropäische Linkspopulismus etwa scheint eine Reaktion auf die Krise eines Wachstumsmodells zu sein, das nationale geldpolitische Souveränität zur Nachfragestimulierung benötigen würde, eine Souveränität, die mit der Einführung des Euro aber aufgegeben wurde. Der Rechtspopulismus im nördlichen Europa ist im Gegensatz dazu nicht als eine Reaktion auf die Verteilungsfolgen durch den Verlust der nationalstaatlichen Souveränität über Geld zu verstehen, sondern auf die Verteilungsfolgen durch den Verlust nationalstaatlicher Souveränität über Grenzen."

Magazinrundschau vom 06.03.2018 - Merkur

Ekkehard Knörer kommt in seiner Literaturkolumne noch einmal auf Clayton Childress' letztes Jahr erschienene literatursoziologische Studie "Under the Cover" zurück. Childress untersucht in seiner Pionierarbeit die Entstehung eines literarischen Werkes, von der Kreation über die Produktion zur Rezeption. Unter anderem erfährt Knörer aus der Studie, wie tendenziell instabil das Verlagssystem ist und welche Asymmetrien es hervorbringt: "Eine Zahl, nicht von Childress selbst erhoben, ohnehin schwer zu erheben, von ihm auch eher nebenbei erwähnt, aber für alle erstaunlich ist, die sich nicht auskennen: Das Geschäft mit dem Buch ist in der großen Mehrzahl der Fälle ein Verlustgeschäft. 85 Prozent der belletristischen Bücher spielen die mit ihnen verbundenen Ausgaben nicht wieder ein. (Das ist die Zahl für die Vereinigten Staaten, in Deutschland sieht es wohl ähnlich aus.) Das heißt: Wenige erfolgreiche Titel müssen das weite Feld des schlecht Verkäuflichen querfinanzieren. Jedes Verlagsprogramm ist also eine recht riskante Wette darauf, dass es ein oder zwei oder drei solcher weit überdurchschnittlich erfolgreicher Titel enthält. Und wenn nicht dieses Programm, dann doch das nächste."

Außer vielleicht in den Gedichten von Marion Poschmann und Anja Utler interessiert sich die zeitgenössische Literatur nicht für das Sterben der Arten, bedauert der in Newcastle lehrende Germanist Bernhard Malkmus. Das Anthropozän werde intellektuell wegkuratiert, Klimawandel, Bodenerosion und Meeresversauerung spielten keine Rolle: "Im Hinblick auf ökologische Fragestellungen ist die literarische Imagination eingeschnürt in ein Korsett aus strengen Sprach- und Diskursregeln: Vermeidung jeder affirmativen Haltung zur Natur, die nichts weiter sei als ein soziales Konstrukt; bloß keine Misanthropie, an der unveräußerlichen Vernunftbegabung des Menschen ist nicht zu zweifeln; Ironie ist in Ordnung, aber bitte keine Satire."

Magazinrundschau vom 06.02.2018 - Merkur

Arbeiter wählen heute die AfD oder den Front National, und wer einmal Trump und working class in die Bildersuche eingegeben hat, verliert jeden Glauben an das einst revolutionäre Subjekt. Selbst wenn der Klassenbegriff trotzdem noch taugen sollte, die damit verbundenen Bilder tun es nicht mehr, meint Patrick Eiden-Offe und will ihn deshalb durch Proletarisierung ersetzen. Proletarisierung als Umwandlung von Lebensformen: "Das, was im Prozess der Proletarisierung zerstört wird, ist immer das jeweilig Bisherige. Es gibt nichts absolut 'Vorkapitalistisches', das irgendwann dann komplett zerstört und ins kapitalistische Regime integriert wäre. Und wenn alles 'Bisherige' immer neu zerstört werden kann, dann ist Proletarisierung selbst kein abgeschlossener, vielleicht sogar überhaupt kein abschließbarer Prozess. Solidarsysteme und erkämpfte Sozialstandards können ebenso (wieder) angegriffen werden wie 'bisher' noch marktferne Bereiche der kollektiven wie individuellen Existenz. Was in den letzten Jahren vielerorts als neoliberale 'Ökonomisierung des Sozialen' kritisiert wurde, ist ebenso unter Proletarisierung zu fassen wie die sozialen Verwüstungen in den Krisenverliererstaaten des europäischen Südens oder die Zerstörung kleinbäuerlicher Subsistenzformen im globalen Süden durch weltmarktorientierte Monokulturen und land grabbing."

Lukas Haffert überlegt, ob Berlin als Totem rechtspopulistischer Elitenkritik taugt, schließlich habe die Hauptstadt noch immer keine echte Ökonomie: "Wer 'Berlin' sagt, trifft deshalb, anders als wer 'Paris' oder 'London' sagt, nicht alle Eliten. Andererseits verengt das Fehlen einer starken Wirtschaftspräsenz den Berliner Diskursraum. Konzernzentralen oder ein starkes produzierendes Gewerbe würden ganz andere Mitarbeiter anziehen als Politik, Kulturbetrieb oder Kreativwirtschaft. Für solche Mitarbeiter dürften klassische verteilungspolitische Themen eine größere Rolle, identitätspolitische Themen hingegen eine geringere Rolle spielen als für die Gruppen, die heute in Berlin dominieren. Sie würden daher auch zu anderen Diskursen beitragen."

Magazinrundschau vom 31.10.2017 - Merkur

Der Historiker Karl Schlögel besingt Petersburg, die Stadt des großen Epochenbruchs, die natürlich nicht Europäische Kulturhauptstadt werden konnte, aber ganz gewiss Hauptstadt des Jahres 2017. Das Jahr 1917 beschreibt er so "Es gibt kein Holz, um die Häuser zu heizen, Wasserleitungen gefrieren und platzen, wenn der Frühling kommt, die Stadtbewohner retten sich, indem sie ihr Mobiliar und ihre Bibliotheken verheizen, um zu überleben. Es ist die Situation, in der der Himmel über der Stadt klar geworden ist, weil die Fabriken zu arbeiten aufgehört haben, und wo aus dem Pflaster der Prospekte das Gras hervorbricht, wo Häuser und Zäune und alles, was an brennbarem Stoff vorhanden ist, in die burzujki, in die Kanonenöfen wandert. Rückeroberung der Stadt durch die Natur. Die Zeitgenossen haben das Sterben der Stadt mit letzter Kraft beschrieben und gezeichnet, und manche meinten, sie sei nie in reinerer Schönheit erstrahlt als in dem Augenblick, da sie starb - als die 2,1-Millionen-Stadt auf 700.000 Einwohner zurückgeschrumpft war und die Fabriken ihre Arbeit eingestellt hatten. Aber wir wissen auch, dass sie kämpfte, überlebte, ins Leben zurück fand."

Weiteres: Matthias Dell rekapituliert in seiner Medienkolumne den NSU-Prozess, bei dem ihn die kühle Arroganz der Bundesanwaltschaft gegenüber den Opfervertretern so abstößt wie ihn dann allerdings der Auftritt von Volker Bouffier "ästhetisch begeistert".

Magazinrundschau vom 10.10.2017 - Merkur

Noch vor zwanzig Jahren waren Exoplaneten eine echte Sensation, heute sind sie der heißestes Trend in der Physik, erzählt der Astronom Aleks Scholz. Jede Jahr muss er seine Vorlesungen umschreiben, weil es etwas Neues zu berichten gibt, und die Nasa wirbt mit lustigen Sprüchen für Reisen ins Weltall: "Fliege mit uns zu einer Welt, auf der das Gras immer roter ist als zu Hause": "Mittlerweile kennen wir Planeten, die weder zu heiß noch zu kalt für Lebewesen sind. Wir kennen Planeten mit flüssigen Ozeanen, Planeten mit Atmosphären und solche mit festem Boden. Wir können Planeten vermessen und wiegen und herausfinden, woraus sie bestehen. Als Nächstes werden die Atmosphären unter die Teleskope genommen. Atmosphären könnten Spuren von Leben tragen, Sauerstoff zum Beispiel, eine Ozonschicht, vielleicht die Abgase einer Zivilisation oder die Spuren von nuklearer Verwüstung, ein spektraler Fingerabdruck, der darauf  hinweist, dass dort draußen nicht nur tote Materie ist oder war. Was danach kommt, ist unklar. Was tatsächlich auf  so einem Planeten herumläuft, seien es Schleim, Schildkröten oder Springtamarine, können wir mit den bisherigen Methoden nur erahnen."

Roberto Simanowski hat keine Angst vor dem Todesalgorithmus selbstfahrender Autos und es würde wohl auch nichts nützen: "Die Möglichkeit, den Stecker zu ziehen, wenn die ermächtigte künstliche Intelligenz sich gegen unsere (unmittelbaren) Interessen stellt, wird es nicht geben. Sie wird klüger sein, als wir denken."

Magazinrundschau vom 05.09.2017 - Merkur

Nur die großen Kulturdenkmäler lässt der Islamische Staat offentlichkeitswirksam zerstören, noch mehr Artefakte vertickt er gewinnträchtig auf dem internationalen Kunstmarkt, schreibt Steffen Groß. Dass jetzt immer mehr Staaten diese von modernen "Monument Men" oder Kultur-Blauhelmen schützen lassen wollen, liegt daran, dass dem Markt selbst mit strengeren Regeln nicht beizukommen ist: "Die Gewinnspannen, die im illegalen Handel mit Antiken realisiert werden, sind exorbitant. Zwischen den Beträgen, die den Raubgräbern vor Ort von der untersten Ebene der Zwischenhändler gezahlt werden, und den Endpreisen liegen leicht einige tausend Prozent. Laut Unesco, Interpol und Scotland Yard beträgt der Umsatz des illegalen Handels mit Kulturgütern jährlich weltweit sechs bis acht Milliarden Dollar. Der Markt ist damit nach dem illegalen Waffen- und dem Drogenhandel dem Volumen nach der drittgrößte."

Außerdem: Stefan Krankenhagen wirft einen Blick ins House of European History.

Magazinrundschau vom 08.08.2017 - Merkur

Im Merkur erklärt uns Felix Philipp Ingold das Geschichtsbild der Neuen Chronologie - eine Bewegung des russischen Mathematikers Anatoli Fomenko, der davon ausgeht, dass unsere Zeitrechnung wissentlich um tausend Jahre fehldatiert wurde: Die griechische Antike wird damit in den in den Zeitraum vom 11. bis zum 16. Jahrhundert verschoben, Jesus wurde auf der Krim geboren und zwar als byzantinischer Kaiser Andronikos I. Komnenos, und das Russentum war die eigentliche Gründungsmacht des Westens. Man kann darüber lachen - viele russische Universitäten nehmen Fomenko laut Ingold ernst - oder man kann dagegen argumentieren, der wachsenden Popularität dieser Thesen tut das keinen Abbruch, so Ingold. "Obwohl viele - die meisten - Thesen der Neuen Chronologie auf wissenschaftlichen Kongressen und in wissenschaftlichen Publikationen falsifiziert worden sind, nimmt Fomenkos Anhängerschaft unentwegt zu und wird zu einer esoterischen Massenbewegung, die auch außerhalb Russlands mehr und mehr Beachtung findet. Im Internet, in Workshops, in staatlichen und privaten Medien genießt er längst Kultstatus und gewinnt zusehends den Rang eines prophetischen Meinungsführers, der dem Russentum durch die Erhellung und Neuauslegung der 'vaterländischen' Geschichte gleich auch eine lichte Zukunft zu garantieren scheint: In dürftiger Zeit evoziert schönfärberische Geschichtsfälschung verpasste Möglichkeiten und regt gleichzeitig zu ihrer künftigen Verwirklichung an."

Außerdem: Heiko Christians denkt über Wege aus der pädagogischen Provinz nach.

Magazinrundschau vom 04.07.2017 - Merkur

Trump und Brexit, Norbert Hofer und Marine Le Pen verdanken ihren Aufstieg zum Teil auch einer radikalen, nicht mehrheitsfähigen Linken, fürchtet Christoph Möllers, aber vor allem verdanken sie ihren Erfolg dem politischen Ennui der bürgerlichen Mitte, die in der Welt, die gerade zerfällt, überdurchschnittlich gut lebt. Statt auf Parteien setzen diese Mittelschichten auf Institutionen, die Kirche, den liberalen Eigennutz, auf Fakten und Expertise, die Moral oder Identitäten: "Zugleich besteht gerade bei engagierten Mittelschichten, die über besondere Ausdrucksmöglichkeiten verfügen, die Tendenz, mit politischen Motiven noch einmal zu tun, was ohnehin getan wird: Geld für ein Projekt organisieren, Webseiten designen, Aufsätze im Merkur schreiben, Projekte planen oder Unterschriften sammeln. Dagegen ist nichts zu sagen, nur dürfte es sich als Selbsttäuschung erweisen, dies als genuin politisches Engagement zu verstehen. Wer die Ordnung so, wie sie ist, für schützenswert hält, wird sich ihren politischen Formen anvertrauen müssen - und das bedeutet vor allem anderen, in politische Parteien einzutreten und einen relevanten Teil seiner Zeit in diesen zu verbringen. Wer Demokratie und Freiheit für Lebensformen hält, wird sie nicht an das System delegieren und sich über dieses beklagen dürfen."

Weiteres: Rembert Hüser schreibt über das Pendeln nach Berlin. Peter Rehberg spricht mit Didier Eribon über Emanzipation, Aufstieg und Verrat.