≡
Stichwort
Privatsphäre
210 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
9punkt 05.02.2020 […] neuerdings für Privatsphäre ein. In der SZ ist Adrian Lobe schockiert und warnt: Das sei auch nur wieder ein Trick des hinterhältigen Unternehmens, aber diesmal einer mit "politischer Sprengkraft": "Privatheit ist nach klassisch-liberalem Verständnis im 19. Jahrhundert als Abwehrrecht (der Bürger) gegenüber dem Staat entstanden. Wenn sich nun Facebook und Co zu Anwälten der Privatsphäre aufschwingen […] , reklamieren sie nicht nur einen staatsfreien Raum, sondern zugleich eine Form von Staatlichkeit, von der die Privatheit 2.0 abgeleitet ist. Apple versuchte 2016 schon einmal, sich in Sachen Privatsphäre zu profilieren, als sich Konzernchef Tim Cook heroisch dagegen wehrte, dem FBI bei der iPhone-Entschlüsselung eines der Attentäter von San Bernardino zu assistieren (am Ende gelang es dem Geheimdienst […] 9punkt 31.01.2020 […] Verdachtsfälle, die den Tatbestand sexuellen Missbrauchs erfüllen könnten, zu melden, andernfalls drohen Bußgelder, Haftstrafen oder Kündigung, schreibt Marc Neumann in der NZZ. Wo bleibt der Schutz der Privatsphäre der Opfer, fragt er. Zudem trage das Gesetz wenig dazu bei, "das von Aktivisten für soziale Gerechtigkeit und gegen sexuelle Diskriminierung mitunter angeheizte Reizklima an Universitäten zu entschärfen […] 9punkt 20.01.2020 […] unter anderem von Sicherheitsbehörden, aber auch Privatfirmen genutzt wird: "Bislang war eine Technologie, die jeden Menschen anhand seines Gesichts identifiziert, wegen der radikalen Aushöhlung der Privatsphäre tabu. Technologieunternehmen, die in der Lage sind, ein solches Tool zu veröffentlichen, haben davon Abstand genommen. 2011 sagte der damalige Google-Vorsitzende, es sei die einzige Technologie […] 9punkt 30.12.2019 […] verzichten: "Rechtzeitig zum Jahreskongress des Chaos Computer Clubs entlarven Netzaktivist:innen die löchrige Sicherheitsarchitektur, über die Gesundheitsdaten übertragen werden. Der Eingriff in die Privatsphäre, in die Entscheidungsgewalt des Einzelnen, ist enorm, das Einfallstor für Abzocke, Erpressung, Manipulation groß. Also Schluss mit dem gesetzlich verordneten Datenwahn - trotz der großartigen Idee […] Magazinrundschau 16.12.2019 […] Schlechtes tun werden', sagt Florian Schaub, Professor an der University of Michigan, der das menschliche Verhalten rund um die Sprachsteuerung untersucht. 'Es gibt diese schleichende Erosion der Privatsphäre, die immer weitergeht. Die Leute wissen nicht, wie sie sich selbst schützen können.'" Oder wohl eher: Sie sehen die Notwendigkeit dafür nicht. […] Magazinrundschau 02.12.2019 […] Facebook anzuschieben und der heute einiges auszusetzen hat am Silicon Valley: "McNamee sieht sich selbst als Fallbeispiel für ein Leben ohne Google. Er benutzt DuckDuckGo, eine G-Alternative, die die Privatsphäre respektiert, und er verzichtet weitgehend auf Gmail, Maps, Docs usw. In zwei Monaten hat er nur einmal YouTube genutzt. Seiner Meinung nach sollte Facebook verwendet werden, um mit Freunden und […] 9punkt 26.11.2019 […] berichtet Alexandra Fanta, dass sich die Länder der Europäischen Union wieder nicht auf eine neue ePrivacy-Verordnung haben einigen können: "Kommission und Parlament schlagen vor, den Schutz der Privatsphäre als Standard im Browser festzulegen. Das soll dabei helfen, den Datenabfluss durch Cookies und andere Formen des Trackings auf Webseiten einzuschränken. Der strenge Datenschutz, der in der EU heute […] 9punkt 21.11.2019 […] entwickelt, dank der mit nur wenigen Daten umfassende Persönlichkeitsprofile erstellt werden können und die Cambridge Analytica in abgewandelter Form im Wahlkampf für Trump anwendete. Wir müssen unsere Privatsphäre aufgeben, fordert er nun im Gespräch, das er am Rande der NZZ-Finanzmarkttagung Swiss International Finance Forum führte: "Wie viele Menschenleben könnte man retten, wie viele Kinder schützen, wenn […] 9punkt 17.10.2019 […] es schwieriger, Manipulationen nachzuweisen: "Nach dem Skandal um Cambridge Analytica ist es schwieriger geworden Einblick in das Geschehen bei Facebook und Twitter zu bekommen. Angeblich um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, verhindern die Sozialen Netzwerke die Auswertung von Daten über die öffentlich zugänglichen Interfaces und sichern ihre Tracking Tools so ab, dass sie nicht verfolgt werden […] Efeu 17.10.2019 […] berichtet, "wie sehr die Regenschirmbewegung die Identität der Stadtbewohner verändert hat. Sie schreibt Gedichte über ihre beunruhigenden Beobachtungen dieser Tage: die Polizeipräsenz, den Verlust der Privatsphäre, die steigende Zahl der bei den Protesten Verletzten, die Berichte von Missbrauch und Gewalt in Gefängnissen. 'Ich erkenne meine Heimat kaum wieder', sagt Lai-Chu, und dass sie sich manchmal schuldig […] 9punkt 16.10.2019 […] aufeinandergestapelt werden, die es in der Summe ermöglichen, die Bevölkerung nahezu vollständig auszuforschen. Statt also reflexhaft immer neue Gesetze zu fordern, die in einer Art Salamitaktik die Privatsphäre der Bürgerinnen und Bürger sukzessive schrumpfen lassen, wäre ein rationaler Ansatz erforderlich. Es wäre relativ einfach: Bund und Länder müssten in einem gemeinsamen Gremium mit unabhängiger […] 9punkt 12.10.2019 […] Ibiza-Video. Julia Encke befragt Stefanie Schork, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht. Auf die Frage, ob es medienrechtlich erlaubt sei, Fallen wie für dieses Video zu stellen, obwohl die Privatsphäre eindeutig verletzt wird, antwortet die Anwältin: "Wenn jemand etwa ankündigt, dass er die Bild-Zeitung kaufen, als Wahlkampfhelfer funktionalisieren und den öffentlich-rechtlichen Rundfunk glei […] 9punkt 07.10.2019 […] neben den Rechenzentren auch die radikalisierenden Feedbackschleifen anheizt. Auch Kopfrechnen kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten."
In der NZZ denkt Claudia Mäder über Öffentlichkeit und Privatsphäre nach. Der Bürger stellt sie fest, "hat mehrere Gesichter und ist beileibe nicht nur das Opfer in einem großen Schacher der Konzerne. Bei der Vorstellung, dem Auge eines grausamen Staates nur noch […] 9punkt 17.09.2019 […] eine Gefahr für die Gesellschaft wäre, sie musste sich auch erniedrigenden gynäkologischen Untersuchungen unterziehen, die im Rahmen der Ermittlung durchgeführt wurden, die fast alles über ihre Privatsphäre enthüllte. Es ist ein echter Alptraum! Wir sind im 21. Jahrhundert eingeschlafen und im 19. Jahrhundert benommen aufgewacht!" In Marokko soll es 600 bis 800 illegale Abtreibungen täglich geben […] 9punkt 11.09.2019 […] hern ausgestattet, damit die Studierenden Fragen über das Campusleben stellen können. Überwachtes Lernen, das man im Kontext von KI kennt, bekommt hier eine ganz neue Bedeutung. Der Verlust von Privatsphäre führt dazu, dass auch das Leben und bestimmte Rollenbilder dörflicher werden, wie in einer vormodernen Gesellschaft. Jeder kennt jeden, seine Frauengeschichten, Eskapaden, Krankenakten, berufliche […]